Licht im Tag/Nachtmodus schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Licht im Tag/Nachtmodus schalten

    Hallo zusammen,

    ich möchte gern, wenn sich loxone im betriebsmodi "Nacht" befindet, dass sich das Licht auf 30% dimmt, wenn ich es über ein taster einschalte und im Tagmodus wieder zurück auf 100% einschalten lässt. gibs dafür eine schlanke lösung? bin für jede anregung offen.
  • GünWün
    LoxBus Spammer
    • 28.04.2016
    • 272

    #2
    Hi Gast ,
    ich habe es so gelöste dass ich zuerst mehrere Betriebsmodies habe. Ich meine dass ich mir die Konfig aus dem Forum geklaut habe :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 13_53_41-Window.png
Ansichten: 5939
Größe: 49,0 KB
ID: 217116

    Diesen Betriebszeiten habe ich dann auf einen Radiobaustein gelegt.
    Der Ausgang lege ich dann auf einen Merker (warum auch immer)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 13_54_39-Window.png
Ansichten: 5897
Größe: 23,4 KB
ID: 217117

    Diese Betriebsmodies nutze ich dann im Lichsteuerungsbausten.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 13_51_41-Window.png
Ansichten: 5726
Größe: 11,3 KB
ID: 217118

    Dann lege ich mir die Stimmungen an. Den Aus & Aus 2 nutze ich weil meine Frau keinen Doppelklick auf den Touch machen möchte...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 13_51_55-Window.png
Ansichten: 5690
Größe: 15,2 KB
ID: 217119
    Und hier stelle ich dann ein, welche Stimmung bei welcher Betriebszeit gestartet werden soll.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 13_52_14-Window.png
Ansichten: 5681
Größe: 15,8 KB
ID: 217120

    Drück ich dann nochmal auf den Touch, wechselt die Stimmung dann durch, falls ich es nachts mal gerne taghell haben möchte :-9
    Gruß Günter



    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

    Kommentar


    • Automatisierer
      Automatisierer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das funktioniert mit dem Bewegungsmeldern.
      Aber was ist mit den Tasten?
      Ich verstehe das so, dass je nach Betriebsmodus, beim ersten Tastendruck auch gleich die richtige Stimmung starten soll.
  • GünWün
    LoxBus Spammer
    • 28.04.2016
    • 272

    #3
    Der Bewegungsmelder im Bad hängt ja am Lichsteuerungsbaustein Eingang MV

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 14_57_37-Loxone Config - zu Hause.png
Ansichten: 3514
Größe: 12,1 KB
ID: 217130
    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

    Kommentar

    • GünWün
      LoxBus Spammer
      • 28.04.2016
      • 272

      #4
      Sorry nicht richtig gelesen.
      Dann würde ich mit Status auf ALS arbeiten.

      30% gedimmte Szene

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 15_04_53-Loxone Config - zu Hause.png
Ansichten: 4791
Größe: 23,7 KB
ID: 217132

      80% gedimmte Szene
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 15_06_54-Loxone Config - zu Hause.png
Ansichten: 4889
Größe: 23,4 KB
ID: 217133

      Über Statuswert (letzte Spalte in Szene bearbeiten) setzt du dann den Wert deiner Lichzene aus dem Lichtbaustein

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-10-22 15_07_04-Loxone Config - zu Hause.png
Ansichten: 4594
Größe: 9,0 KB
ID: 217134


      s. dazu letzten Screenshot aus #2
      1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
      1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
      Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
      Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Guter Ansatz, aber über "Als" kann ich nicht mehr dimmen. hab praktisch nur die beiden stimmungen. und wenn ich mal doch mehr Licht brauche funktioniert das dann so nicht.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2019, 16:20.

        Kommentar


        • GünWün
          GünWün kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi, das war nicht die Anforderung 😎 dann nimm doch nen 2. Schalter mit dem du dimmst!
      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1267

        #6
        Ich habe mir gerade etwas mit ähnlicher Überlegung gebaut. Ist zwar nicht direkt Deine Anforderung, aber vielleicht eine weitere Idee...

        Die Kinder machen mir nachts ständig das Flurlicht & Treppenhauslicht an und vergessen dieses wieder abzuschalten und es läuft die ganze Nacht durch. Meine Vorgabe war es, dass es verdunkelt schaltbar ist und aber auch nach einer gewissen Zeit wieder ausgeht.

        Da ich im Flur keinen Bewegungsmelder habe, leite ich nachts die die Tastereingänge auf den Bewegungsmeldereingang um. Die dort hinterlegte Szene ist entsprechend dunkel.

        Wird jetzt ab 21:00 irgendein Taster gedrückt springt eine abgedunkelte Szene für x Minuten an....Bei Interesse gerne nachher Screenshots




        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          das hatte ich mir auch schon überlegt über den bewegungsmeldereingang zugehen, wenn die bewegungsmelderstimmungen nicht nur für bewegungsmelder gelten würden, sondern auch für taster wären viele probleme damit vom tisch.
      • Automatisierer
        Smart Home'r
        • 04.10.2018
        • 60

        #7
        Hab ich teilweise auch so gemacht. Hat aber auch den Nachteil, dass ein weitere Tastendruck nicht die Stimmung ändert, falls doch mal Mehr Licht geraucht wird.
        Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1267

          #8
          Zitat von Automatisierer
          Hab ich teilweise auch so gemacht. Hat aber auch den Nachteil, dass ein weitere Tastendruck nicht die Stimmung ändert, falls doch mal Mehr Licht geraucht wird.
          Notfalls noch einen Doppelklick mit einbauen wenn du nachts mehr Licht brauchst

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


          Kommentar

          • Gast

            #9
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: licht.png
Ansichten: 3509
Größe: 290,6 KB
ID: 217236 ich hab mal selbst was zusammengebastelt, in der simulation funktioniert dies ganz gut, aber das hat nichts zuheißen. Das ganze noch etwas schlanker wäre toll.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Gast

              #10
              da man in loxone um jedes objekt kämpfen muss, habe ich alle größeren logiken in Fhem nachgebaut und gebe nur noch das nötige an loxone.
              in dem fall schaut es dann so aus: (kommunikation findet über knx statt mit einem FHEM notify, udp, mqtt usw würde auch gehen.)
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fhem.png
Ansichten: 3450
Größe: 486,9 KB
ID: 217250Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fhemlox.png
Ansichten: 3465
Größe: 146,3 KB
ID: 217251

              Kommentar

              • Roland1982
                Dumb Home'r
                • 27.10.2019
                • 14

                #11
                Hallo,
                ich beschäftige mich erst seit einige Tagen mit Loxone (nächstes Jahr Hausbau geplant ) und versuche gerade das Ganze zu verstehen/erlernen. Kann ich für das Dimmen in der Nacht so vorgehen?
                Ab 22:00 Uhr is der Nachtmodus und das Licht geht nur mehr mit 30% an. Ab 06:00 dann wieder mit 80%.
                I
                ch habe mir eine Lichtstimmung auf EingangT5/1 mit 30% in "Lichtsteuerung bearbeiten" gemacht.
                In der Simulation hats zumindest funktioniert.
                Oder habe ich hier gerade einen massiven Anfängerfehler gemacht? Gruß, Roland

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt.PNG Ansichten: 0 Größe: 18,0 KB ID: 217866Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Anmerkung 2019-10-27 210527.png Ansichten: 0 Größe: 14,9 KB ID: 217867
                Zuletzt geändert von Roland1982; 27.10.2019, 20:26. Grund: Nachsatz: ich habe mir eine Lichtstimmung auf EingangT5/1 mit 30% in "Lichtsteuerung bearbeiten" gemacht.

                Kommentar


                • marwol
                  marwol kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du kannst den Nachtmodus auch als Betriebsmodus festlegen. Das hat den Vorteil, dass du in jedem Lichtbaustein des Hauses festlegen kannst, dass im Nachtmodus bei Bewegung eine bestimmte Szene (in diesem Fall eine Nachtszene mit gedimmten Licht) aktiviert wird. Siehe Post #2
                  Ich persönlich nutze den Impuls Sonnenaufgang und die Quittierung des Weckers als Deaktivierung des Nachtmodus. Eingeschalten wird er bei mir nur nach aktivierung. Wenn man mal ne Party zu Hause hat ist´s doof, wenn um 2200h die Lichter runtergefahren werden.... ))
              • Gast

                #12
                viele wege führen nach rom. tag/nacht gehe ich über die lichtverhältnisse draussen. schaltuhr oder deine lösung gehen auch , alles geschmackssache.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: help.png
Ansichten: 3483
Größe: 246,3 KB
ID: 217872

                Kommentar

                Lädt...