Virtuellen Ausgang deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #1

    Virtuellen Ausgang deaktivieren

    Guten Tag.... Irgendwie stehe ich gerade bisel auf'n Schlauch. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit einen virtuellen Ausgang am MS komplett zu deaktivieren? Folgendes Szenario.... Habe einen einen virtuellen Ausgang am MS (mit mehr als 50 Ausgangsbefehlen) der Richtung Loxberry ein Script steuert. Nun möchte ich quasi per Schalter oder ähnlichen den kompletten virtuellen Ausgang aktivieren bzw deaktivieren. (So das erst gar keine Verbindung Richtung Loxberry aufgebaut wird).... Bis jetzt habe ich nur die Möglichkeit "gefunden" jeden einzelnen Befehl zu sperren .... Geht das nicht irgendwie den kompletten virtuellen Ausgang zu sperren?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Da wüsste ich jetzt auch nicht wie das gehen soll.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • alex68
      Smart Home'r
      • 09.02.2019
      • 42

      #3
      in Zusammenhang mit einem UND wo der eine Eingang die normale Steuerung und der zweite der gewünschte "Schalter" ist??

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Er möchte nicht den Befehl abschalten, das macht er ja schon (btw das UND könnte auch nur 0/1), er möchte den kompletten Ausgang deaktivieren

      • alex68
        alex68 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        svethi hast auch wieder Recht - da müsste er 50 UNDs einbauen - auch irgendwie uncool
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Evt. einen Aktivieren/Deaktivieren-Befehl in das Script am LoxBerry einbauen.

      Oder LoxBerry herunterfahren: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...er+neu+starten
      😂
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wäre auch meine Idee
    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #5
      Soweit war ich schon mit dem "und" und einen "Schalter" aber bei 50 Befehlen....

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #6
        Lässt sich da vielleicht was mit dem Any-Plugin lösen.... Das Plugin wird nehmlich vom MS per virtuellen Ausgang (TCP) getriggert

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #7
          Um das richtig zu verstehen: Die VO‘s steuern das Any-Plugin mit dahinter (einem?) Script?
          Zeig mal wie die Befehle ausschauen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • dizzy85
            MS Profi
            • 08.12.2015
            • 695

            #8
            Naja das Any Plugin stößt das Script an.....
            Im groben und ganzen wie beim Alexa2Lox Plugin 😉..... Nur das ich halt das Script was im Alexa2Lox Plugin beinhaltet ist nicht über das Plugin ausführe sondern über das Any-Plugin. Das Script ist Manuell auf dem Loxberry installiert.
            siehe hier:

            Hi ! Hier mal eine kurze Anleitung wie man seinen Amazon Echo über Loxberry Radio an und auss schalten kann! Installiert wie bei http://blog.loetzimmer.de/2017/10

            Kommentar

            • dizzy85
              MS Profi
              • 08.12.2015
              • 695

              #9
              Z.B:

              tcp://<iploxberry>:9095

              und als Befehl....
              MusikAn off command /opt/loxberry/data/plugins/alexaremote/alexa_remote_control.sh -d Echodot

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #10
                Code:
                DisableAlexa off command chmod -x /opt/loxberry/data/plugins/alexaremote/alexa_remote_control.sh
                EnableAlexa off command chmod +x /opt/loxberry/data/plugins/alexaremote/alexa_remote_control.sh
                Könnte so funktionieren. Es geht dann halt gar nicht mehr. Alternativ könntest du das Script auch temporär umbenennen.
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 02.11.2019, 03:32.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                Lädt...