Leaf Raumlüfter und Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pictop
    Extension Master
    • 07.04.2019
    • 117

    #1

    Leaf Raumlüfter und Luftfeuchtigkeit

    Hallo,

    ich stehe Momenten auf dem Schlauch. Ich habe einen Leaf Raumlüfter der unter anderem je nach Raumfeuchtigkeit beginnt den Raum zu lüften. Ich möchte gerne das die Luftfeuchtigkeit vom Raum und die von außen mit berücksichtigt wird.

    Luftfeuchtigkeit höher 60% beginn Lüftung aber nur wenn außen Luftfeuchtigkeit kleiner Innenluftfeuchtigkeit.

    Die Problematik wollte ich mit einem Großer gleich Operator lösen. Nur gibt mir der Größer gleich nur einen Wert ein und aus zurück. Ich möchte, aber gerne das der Wert der Innenluftfeuchtigkeit mitgegeben wird. Den so schaltet er immer ein, wen außen weniger Luftfeuchtigkeit ist wie innen. Die Regel innen einschalten erst ab 60 % wird so ignoriert. Also außen 20% innen 30% würde der Lüfter einschalten. Soll er aber nicht

    Ich hoffe, ich konnte mich klar genug ausdrücken und würde mich auf euern Tipp freuen.

    Danke für eure Hilfe,
    Pictop
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Ich glaube du hast keine Ahnung, dass mit "der" Luftfeuchtigkeit, immer die relative Luftfeuchte gemeint ist.
    Das Ganze hat eine Abhängigkeit von der Temperatur.

    Es wäre von Vorteil, wenn du vor deinem Vorhaben versuchst zu verstehen was relative Luftfeuchtigkeit überhaupt bedeutet.


    Du kannst im Winter genauso bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90% lüften, wenn innen 60% relative Luftfeuchtigkeit herrscht.
    Es wird dadurch innen trotzdem trockener ohne dass du innen dann im Endeffekt ebenfalls 90% Luftfeuchte hast.

    Kurz: Eine Regelung, dass die Lüftung nur sein Werk tut, wenn aussen die relative Luftfeuchtigkeit geringer ist als innen, ist völlig sinnbefreit.
    Im Durchschnitt liegt im Winter die relative Luftfeuchtigkeit aussen bei ~85%, im Sommer bei ~75%.
    Demnach würde bei dir im Winter mit deiner Überlegung quasi nie gelüftet, und im Sommer nur hin und wieder.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.11.2019, 14:05.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo pictop,
      Wie Thomas schon schreibt, ist ein Vergleich der relativen Feuchten kontraproduktiv. Es funktioniert nur wenn Du entweder die Absolutfeuchten bzw. die Taupunkttemperaturen innen/aussen vergleichst. Hier im Forum gibt es einige Beispiele dafür., Auch im LOXWIKI wirst Du fündig.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • pictop
        Extension Master
        • 07.04.2019
        • 117

        #4
        Hmm das habe ich so nicht bedacht.

        Danke euch beiden! Somit ist das erledigt.

        Danke
        Pictop

        Kommentar

        Lädt...