Regensensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BuschLox
    Smart Home'r
    • 04.04.2017
    • 83

    #1

    Regensensor

    Hallo ich habe von esera einen Regensensor verbaut.
    Dieser meldet mir zuverlässig, wenn es regnet.
    Bis jetzt nur per Benachrichtigung das kann am tag bis zu 30-mal sein.
    Wie kann ich eine Ausgabe der Daten erwirken in denen ich sehe wann es am Tag geregnet hat.
    Aber nicht wie jetzt über Benachrichtigung mir sofortiger Sensor Meldung.
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1398

    #2
    Ein Tracker kann Dir die letzten Ereignisse des Sensors mit Datum und Uhrzeit anzeigen.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3264

      #3
      Interessehalber, für welche Zwecke setzt du den Regensensor schlussendlich ein?

      Kommentar

      • BuschLox
        Smart Home'r
        • 04.04.2017
        • 83

        #4
        Hallo das mit dem Tracker hat geklappt Danke dafür.
        Wieder mal was gelernt bin echt nicht draufgekommen. Hab bis jetzt immer die Benachrichtigung genützt.

        Denn Regensensor habe ich mit dem Windsensor und dem Hellichkeitssensor als Wetterstation montiert und wird jetzt nach und nach in die Hauslogik mit aufgenommen.

        Ein Wunsch wäre es das bei Regen der Gardena Mähroboter seine Arbeit beendet und heim fährt in seine Garage.

        Ein nächster Wunsch Wär es eine Nachricht über die Sonos Boxen zu bekommen das es Regent und man das Fenster schließen sollte.

        Der Windsensor hat auch noch einen Wunsch das bei Wind X die Markise rein fährt.
        Noch ein Wunsch das bei Wind X die Rollos ganz Hoch oder runterfahren, wenn sie nur halb offen sind.

        Über jede Hilfe bin ich wie immer mega glücklich.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3264

          #5
          Ich glaube du bastelst mal und wirst sehen, dass du einiges wieder wegwirfst

          Sonos Durchsage dass es regnet und man doch das Fenster schließen soll ist vermutlich sehr bald sehr nervig. Wieso sollte man das Fenster nicht offen lassen dürfen?

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab das bei mir ebenfalls für 2 Fenster (auf der Wetterseite) implementiert.
            Ist ganz nützlich, wenn es zu Regnen beginnt und man dann die Info bekommt dass eines der Fenster noch offen ist, wo es sonst rein regnen würde.

            Ich verwende den Regensensor dann auch noch um das Badezimmerfenster (Motor) zu schließen, falls es regnet.
        • BuschLox
          Smart Home'r
          • 04.04.2017
          • 83

          #6
          Wie haben bodentiefe Fenster wenn es regnet kann es auch rein Regnen was dem Boden und der Wand nicht gefällt. Daher wer eine Information bei Regen hilfreich. Muss ja nicht Sonos sein kann auch anders die Information weiter geben.

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #7
            Hast du einen Musikserver oder Sonos standalone? Per Musikserver könntest du mittels TTS eine Nachricht auf dem Lautsprecher abspielen lassen, wie z.B.: "Es beginnt zu regnen".

            Kommentar

            • BuschLox
              Smart Home'r
              • 04.04.2017
              • 83

              #8
              Hallo

              Ich habe einen Sonos Box vom Ikea. Einen Raspberry Pi auf dem LoxBerry Läuft. Gestern alles mal Probiert und erster Erfolg war das ich über Loxone die Box steuern kann. Mit noch zwei kleinen Problemen. Lauter und Leiser stellen geht nicht und Previous Track geht nicht.

              /plugins/sonos4lox/index.php/?zone=wohnzimmer&action=volumeup
              /plugins/sonos4lox/index.php/?zone=wohnzimmer&action=volumedown
              /plugins/sonos4lox/index.php/?zone=wohnzimmer&action=previous

              Hier die eingetragenen Befehle alle als (Digitalausgang verwenden) gespeichert sind.


              Der eingebaute Drucksensor liefert schon fleißig Daten.
              Ich habe eine Formel eingefügt die mir die Prozent ausgaben in Liter Anzeigt.
              Bei dieser Statistik habe ich Leider einen Fehler bei der Anzeige ich brauche die Ausgabe in 1000 er Bereich; die Zisterne fasst nur 3500 Liter. Loxone macht aber eine Statistik mit 350000 Liter wie bekomme ich das geändert?
              In der Formel steht I1*35 habe es auch mit I1*3500 getestet beides ohne Erfolg.

              Kommentar

              Lädt...