Netatmo mittels php in Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xus
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 56

    #1

    Netatmo mittels php in Loxone

    Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte das LoxwikiProjekt Netatmo in Loxone mittels php in Loxone einbinden umsetzen:

    https://www.loxwiki.eu/display/LOX/N...ript+einbinden


    Das Problem:
    - Das php script ist auf meinem Rpi3 und funktioniert soweit
    - Abgelegt auf Rpi /loxone/index.php
    - Auf meinem Rpi läuft Pihole und das läuft mit dem mitgelieferten Webserver lighttpd. Wenn ich die /loxone/index.php von netatmo im Browser aufrufen will, komme ich immer auf die pi-hole Seite:
    "Pi-hole: Your black hole for Internet advertisements
    Did you mean to go to the admin panel?"
    Wie komme ich auf die index.php von netamto?
    In der config habe ich beim http Eingang http://192.168.1.X/loxone/index.php eingetragen und bekomme aber keine Daten.


    Vielleicht hat ja jemand die selbe Konstellation
    Zuletzt geändert von xus; 04.11.2019, 13:40.
  • nicmac
    Extension Master
    • 16.11.2015
    • 118

    #2
    Hallo xus,

    ich habe zwar kein solches Setting, aber meiner Auffassung nach liegt dein Problem in der Konfiguration des lighttpd-Webservers. Was steht denn in der lighttpd.conf (heißt evtl. auch anders)? Und wo liegt deine index.php? Normalerweise ist das "Standardwebserververzeichnis" im Dateisystem so etwas wie "/var/www/html/...". Es sei denn, du hast in der Conf-Datei etwas anderes als Root-Verzeichnis definiert.

    Grüße

    Nico

    Kommentar

    • xus
      Smart Home'r
      • 31.08.2015
      • 56

      #3
      Hallo,

      in der lighttpd.conf steht wie folgt und die Datei ist jetzt in /var/www/html/loxone/index.php
      Trotzdem bekomme ich immer die pihole Seite. Ich bin leider nicht so der Linux Spezialist..

      Code:
      server.document-root        = "/var/www/html"
      server.error-handler-404    = "/pihole/index.php"
      server.upload-dirs          = ( "/var/cache/lighttpd/uploads" )
      server.errorlog             = "/var/log/lighttpd/error.log"
      server.pid-file             = "/var/run/lighttpd.pid"
      server.username             = "www-data"
      server.groupname            = "www-data"
      server.port                 = 80
      accesslog.filename          = "/var/log/lighttpd/access.log"
      accesslog.format            = "%{%s}t|%V|%r|%s|%b"
      
      index-file.names            = ( "index.php", "index.html", "index.lighttpd.html" )

      Kommentar

      • nicmac
        Extension Master
        • 16.11.2015
        • 118

        #4
        Was steht denn im Error-Log (laut Conf unter /var/log/lighttpd/error.log) und Access-Log? Sind die Berechtigungen für /loxone/index.php für den user www-data entsprechend gesetzt? Hast du schon den lighttpd-Daemon einfach mal neugestartet? Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, an was es liegen könnte. Und eigentlich ist das Ganze auch kein Loxone-Thema, sondern wäre in einer lighttpd-Community besser aufgehoben

        Kommentar

        • xus
          Smart Home'r
          • 31.08.2015
          • 56

          #5
          Vielleicht interessiert es jemanden, das ist die Lösung die funtioniert:



          Istzustand war:
          Raspberry mit Pihole

          Sollzustand:
          Rasperry mit Pihole und weitere Domain
          PHP Datei ist unter var/www/html/loxone/index.php

          In der config dann beim virtuellen http Eingang eintragen:



          Damit können die Netatmo Wetterstationen in Loxone eingebunden werden.

          Kommentar

          Lädt...