Durchflusszähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Durchflusszähler

    Hallo Leute

    Ich habe folgende Problemstellung, finde aber bis jetzte keine Lösung:

    Über einen Analogen Eingang kommt direkt ein Wert von einem Duchflusszähler in l/s (der sich laufend ändert bzw gleich bleibt; Stromsschleife eines E&H Sensors...)
    Nun soll eine Anzeige den ca. Gesamtdurchfluss/Tag darstellen.

    Der "Verbrauchszähler" kann das scheinbar nicht, weil dazu der Zeitfaktor fehlt... sprich wenn der wert "5" ansteht, muss je Sekunde 5 dazu gezählt werden...

    Habt ihr dazu eine Idee?

    lg
    Jürgen

  • TimoMoeller
    Smart Home'r
    • 02.10.2018
    • 48

    #2
    Hallo,
    ein einfacher Integrator kann den Durchfluss über den Tag aufintegrieren, dann erhält man die Gesamtdurchfluss über die Zeit.
    Da es in der LoxConfig meines Wissens keinen Integrator gibt, kann man einfach einen PI-Regler nehmen, den Proportionalanteil ausschalten und den Integralanteil auf 1 setzen. Abtastzeit lässt man auf 1s und der Maximalwert für den Reglerausgang sollte sehr groß gewählt werden. Die Einschaltschwelle dann noch auf den minimalen Messwert des Durchflusssensors stellen. Den Istwert auf AI lässt du unbeschaltet und als Sollwert auf T gibts du deinen Analogen Eingang. Den Regler dann noch mit dem Tagelimpuls rücksetzen lassen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Regler.PNG Ansichten: 0 Größe: 9,5 KB ID: 219069
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Einst.PNG Ansichten: 0 Größe: 13,8 KB ID: 219070
    Zuletzt geändert von TimoMoeller; 06.11.2019, 09:59.

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Aber wenn du beim Verbrauchszähler deinen Wert als "Leistung" auf den P gibst, sollte der doch in der Lage sein, die l/s aufzuaddieren? Bei der Leistung in W/kW wird ja auch der Verlauf über die Zeit zur Energie in kWh aufsummiert? Ist sicher eher eine Intervall-Summe als ein Integral aber sollte den Zweck erfüllen?
      MfG Benny

      Kommentar

      • TimoMoeller
        Smart Home'r
        • 02.10.2018
        • 48

        #4
        Zitat von Benjamin Jobst
        Aber wenn du beim Verbrauchszähler deinen Wert als "Leistung" auf den P gibst, sollte der doch in der Lage sein, die l/s aufzuaddieren? Bei der Leistung in W/kW wird ja auch der Verlauf über die Zeit zur Energie in kWh aufsummiert? Ist sicher eher eine Intervall-Summe als ein Integral aber sollte den Zweck erfüllen?
        Ja das sollte genauso gehen. Hier muss aber die Zeiteinheit umgerechnet werden, da der Verbrauchzähler in Stunden rechnet. Der PI-Regler bildet im Grunde auch nur eine Intervall-Summe, wobei das Intervall eingestellt werden kann.

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1196

          #5
          TimoMoeller aber die Umrechnung von l/s in l/h oder m³/h ist durch eine Formel oder die Skalierung des Analogeingangs doch problemlos möglich...
          MfG Benny

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Leute, danke für eure Inputs.
            Die Variante mit dem PI-Regler funktioniert nur in der Simulation. Wenn ich das in echt aufbaue (hier nur ein Auswahltaster als "Zufluss") zählt der PI jedoch nicht...

            lg
            Jürgen

            Kommentar

            Lädt...