Umrechnung Relative Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Umrechnung Relative Luftfeuchtigkeit

    Guten Morgen zusammen.

    Ich stehe vor folgendem Problem: Ich würde mir gern die absolute Luftfeuchtigkeit anzeigen lassen. Als Werte habe ich die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. Kennt jemand eine Formel mit der man das über Loxone umsetzen kann?

    Liebe Grüße
    Patrick


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Dumbli
    Extension Master
    • 10.07.2018
    • 107

    #2
    Hier ist eine relativ einfache Formel, die sehr gute Werte bringen soll in einem Temperaturbereich zwischen -30 und +35 °C. Hab ich hier gefunden: https://carnotcycle.wordpress.com/20...lute-humidity/

    Code:
    [B][I]Formula for calculating absolute humidity[/I][/B]
    
    In the formula below, temperature (T) is expressed in degrees Celsius, relative humidity (rh) is expressed in %, and e is the base
    of natural logarithms 2.71828 [raised to the power of the contents of the square brackets]:
    
    Absolute Humidity (grams/m[SUP]3[/SUP]) = [U]6.112 × e^[(17.67 × T)/(T+243.5)] × rh × 18.02[/U]
                                            (273.15+T) × 100 × 0.08314
    
    
    which simplifies to
    
    Absolute Humidity (grams/m[SUP]3[/SUP]) = [U]6.112 × e^[(17.67 × T)/(T+243.5)] × rh × 2.1674[/U]
                                                     (273.15+T)
    
    
    This formula is accurate to within 0.1% over the temperature range –30°C to +35°C
    Wie du Formeln in dein Loxone einbinden kannst, siehst du hier z.B. hier:

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      und hier ein Beitrag im LoxWiki
      lg Romildo

      Kommentar


      • Dumbli
        Dumbli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hoppla, hab ich total übersehen, dass es dazu sogar schon einen Lox-Wiki-Eintrag gibt. ​​​​​​​
    • Gast

      #4
      Super. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das sollte mir erst mal weiter helfen.

      Liebe Grüße
      Patrick


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Nur so als Info für mich ... was machst Du mit der absoluten Luftfeuchtigkeit?
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Ich präsentiere Euch im Laufe des Wochenendes meine kleine Programmierung.

          svethi ich habe nun in meiner Visualisierung in jedem Raum eine Anzeige ob es Sinn macht zu lüften. Außerdem bekomme ich bzw. vielmehr meine Frau :-D nun über TTS eine Meldung, wenn das Fenster geöffnet wird und dadurch die Luft im Haus noch trockener werden würde als sie ohnehin schon ist.
          Um das jedoch vergleichen zu können genügt es nicht die relative Luftfeuchtigkeit von innen und außen zu vergleichen weil kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme Luft. 93% relative Luftfeuchtigkeit bei 1 Grad Außentemperatur hört sich zwar nach viel Feuchtigkeit an, ist aber deutlich weniger als 40% bei 21 Grad. Meine Frau meinte immer, da draußen hat es Nebel, das ist ja Feuchtigkeit pur. 🙄 Nun hat sie endlich eine Anzeige + Ansage dass sie das Lüften lieber bleiben lassen sollte. ( Hinweis: Wir haben eine kontrollierte Be- und Endlüftung. Es wird also genug gelüftet. Daher ist die Luft im Winter auch so trocken.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #7
            Ah, okay. Sowas mache ich auch. Allerdings habe ich ein altes Hause mit neuen Fenstern und das umgekehrte Problem ;-)
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Zunächst war für mich wichtig wann die Luft zu trocken oder zu feucht ist.Um Schimmel zu vermeiden sollte die Luft nicht feuchter sein als 60% und um gesundheitliche Probleme zu vermeiden sollte die Luft nicht dauerhaft unter 30% liegen. Ein interessanten Vergleich von vielen Studien dazu findet ihr hier: https://www.dguv.de/medien/ifa/de/pu...f/2007_009.pdf

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hab da jetzt nicht reingesehen, aber genauso ist es, doch zu trocken wird es hier nie ;-). Hab nen Luftentfeuchter der hauptsächlich im Sommer oder in der Übergangszeit mal was zu tun bekommt.

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Weil wie Du auch schon angeführt hast, lüften bringt nicht immer etwas.
            • Gast

              #9
              Hier meine Programmierung zur Anzeige, ob sich ein Lüften lohnt, zusätzlich bekommt man (oder die Frau - lol) eine TTS.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #10
                Sieht bei Dir besser aus ;-)
                Bei mir ists kurz und knapp da es auf einen MDT Glastaster passen muss.
                rechts die kalkulierte Luftfeuchtigkeit der Außenluft bei Raumtemp und links aktuelle Luftfeuchtigkeit innen
                Angehängte Dateien
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Aber 57% Luftfeuchtigkeit ist ja ok. So feucht ist es ja gar nicht bei Dir. Oder erreichst Du die Werte nur durch Luftentfeuchter?
              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #11
                Ja, im Winter ist das in Ordnung. Wird auch noch etwas weniger werden. Entfeuchter brauch ich da nicht. Im Sommer würde der an die 70 oder noch mehr gehen. Wäre theoretisch auch noch nicht so dramatisch da es auch keinen Taupunktbereich aber das Baumarkt Laminat kann das wohl nicht vertragen und müffelt dann im Winter. Daher muss ich das im Sommer schon unten halten
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...