Garagentorantrieb SOMMER base+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Garagentorantrieb SOMMER base+

    Hallo,
    ich bin derzeit dabei meinen Garagentorantrieb SOMMER base+ an den MS anzubinden. Darüberhinaus versuche ich außerdem den verbauten Relay OC zur Offen-/ geschlossen-Überwachung auszulesen.
    Primär muss aber erst einmal die Öffnung des Tores integriert werden.

    Von meinem Elektriker wurde die Verkabelung entsprechend des Screenshots im Anhang vorgenommen.
    Der Torantrieb hängt an AQ4 der Extension 3.

    Das Thema wurde bereits in einem Thread abgehandelt:

    Hallo, ich bin gerade bei der Planung für zwei Garagensektionaltore (1x Secke + 1 xSeite). Die meisten Torbauer bieten mir Hörmann an, mit UAP1-Karte ist mir



    Dort heißt es u.a., dass das Öffnen und schließen mit einem Impuls ausgelöst werden könne.
    Also habe ich die Bausteine Impulsschalter (RS) und Impulsschalter (SR) sowie Impulsgeber getestet.
    Keiner von diesen funktioniert.

    Angedacht ist, dass sich das Tor bei 3-fach Betätigung eines Taster öffnet, die Bausteine sind also:

    Taster --> Mehrfachklick Q3 --> Impulsschalter --> Garagentor AQ4

    Über weitergehende Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20191108_193200.jpg
Ansichten: 1859
Größe: 2,29 MB
ID: 219746
  • vito
    Smart Home'r
    • 07.09.2015
    • 60

    #2
    Impulsschalter Ausgangdauer etwas höher einstellen z.B .2Sekunden

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo vito und danke für deine Antwort.

      Welchen der folgenden Bausteine müsste ich denn nutzen:

      - Impulsschalter (RS)
      - Impulsschalter (SR) oder
      - Impulsgeber?

      Ab Donnerstag werde ich wieder im Haus sein, da werde ich es nochmal versuchen.

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 395

        #4
        Hallo,

        versuchs mal mit dem "Monoflop"

        Kommentar

        • vito
          Smart Home'r
          • 07.09.2015
          • 60

          #5
          Zitat von Thomas Kührer
          Hallo,

          versuchs mal mit dem "Monoflop"
          jo monoflop würde reichen

          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #6
            monoflopp geht
            Tor Offen/geschlossen-Übverwachung ist über das Relais des Antriebes grottenschlecht, hette diesbezüglich bereits kommentiert.
            Offen ist ja kein Therma, aber die geschlossen-Meldung solltest du autakr machen (externen Sensor)
            Wenn du vom Relais keine "1" sondern eine "0" bekommst dann ist das Tor für SOMMER geschlossen, Probiers aus, fahre das Tor mal etwas auf uns ziehe den Netzstecker vom Antrieb
            Wie du wahrwscheinlich erkennen wirst meldet das Relais eine "0" -> also Tor zu

            Solltest es natürlich seit meinem Einbau vor 3 Jahren eine Softwareänderung von Sommer gegeben haben, dann lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo HRA,
              leider verzeichnet das Tor auch bei Monoflop keine Bewegung.
              Den Mehrfachklick Q3 habe ich auf Tr Monoflop mit einem Ausgangsimpuls von 2s gelegt.
              Nix passiert.

              Kann es evtl. an der Jumper-Position liegen?
              Diese ist auf 1-on 2-off 3-off 4-off, s. Screenshot.

              EDIT:
              Eingans- und Zielwert 2 haben den Wert 10
              Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2019, 23:00.
          • Gast

            #7
            Könnte vlt. jemand noch einmal auf die Verdrahtung schauen? Ich bin mir nicht sicher, ob das von meinem Elektriker korrekt angeschlossen wurde.

            So wie es ausschaut, wurde der Taster des MS (gelb/weiß) genauso angeschlossen, wie der Taster der sich direkt in der Garage befindet und ohne MS funktioniert.
            Der Taster innerhalb der Garage funktioniert problemlos.

            Kommentar

            • Automatisierer
              Smart Home'r
              • 04.10.2018
              • 60

              #8
              Ich verwende mit meinem Base+ den „Tor“ Baustein. Damit kann man die Rückmeldung ob das Tor offen oder Zu ist über Zeiten oder mit Sensorik lösen. Die Relaisplatine verwende ich nicht. Zwei Reedkontakte sind da schnell selbst nachgerüstet.

              Bei mir sind alle Jumpper auf off für ein Sektionaltor.
              Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für den Hinweis, mit dem Tor-Baustein funktioniert es nun.
                Wie kann ich den Befehl "auf/zu" tauschen?
                Aktuell macht das Tor genau das Gegenteil von dem was es eigentlich soll.
                Bei öffnen -> schließt es
                Bei schließen > öffnet es
            • Gast

              #9
              Auch mit dem Tor-Baustein funktioniert es nicht.
              Ich habe mir aber heute einmal die Loxone-Installation näher angeschaut und festgestellt, dass das am analogen Ausgang der Extension angeschlossene Koppelrelais nicht auf den Taster reagiert (Status-LED bleibt aus). Also kann´s ja gar nicht an der Verkabelung innerhalb der Garage, sondern vielmehr an der Loxone-Config liegen.

              Folgenden Logik habe ich getestet:

              Taster I1 > Tor-Baustein mit Standardwerten > AQ4 Torantrieb (Anstieg: Sprung, Eingangswert 2: 1, Zielwert 2: 10)

              Wenn ich in die Live-View der Extension gehe werden beim Betätigen des Tasters 10V angezeigt.

              Folgendermaßen sieht die Logik aus:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tor.jpg
Ansichten: 755
Größe: 19,3 KB
ID: 221350

              Kommentar

              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1956

                #10
                - Ich würde einmal die ankommende Analogspannung 10V an der Relaisspule messen.
                - Vielleicht ein Verdrahtungsfehler oder ein defektes Relais.
                - Hast Du auch den passenden Relaistyp verwendet? Vielleicht ist der Spulenstrom (max. 20mA) zu hoch oder es passt die Relais-Betriebsspannung (in der Regel 9-12VDC) nicht.
                Gruß Michael
                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So, folgendes Update:
                  Elektriker war nochmal da, er hatte das Relais tatsächlich falsch verdrahtet - das Minus fehlte.
                  Nun habe ich allerdings das Problem, dass AQ4 in keiner Weise reagiert.
                  Sprich egal was ich an AQ4 anklemme und über die Config ansteuere - es passiert nichts.

                  Klemme ich den Torantrieb an AQ3, wo sonst die Küchenbeleuchtung hängt, funktioniert es.
                  Die Küchenbeleuchtung auf AQ4 wiederum gibt keinen Muks von sich.

                  Kann es sein, dass der analoge Ausgang defekt ist?

                  EDIT:
                  Ganz gleich was ich an AQ4 meiner Extension anhänge, nichts passiert
                  Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2019, 18:17.

                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Kann es sein, dass der analoge Ausgang defekt ist?
                  Das ist doch einfach zu prüfen,
                  AQ4-Ausgang und GND mit einem Spannungsprüfer überprüfen. Wenn nein: =defekt.
                  Tja, dein ELI hat hier wohl etwas falch gemacht.
                  Gruß Michael
              • Gast

                #11
                So, besagte Extension wurde von Loxone anstandslos umgetauscht, nun funktionieren auch alle analogen Ausgänge.
                Das Garagentor fährt mittels Monoflop-Baustein wie gewollt auf und ab.

                Allerdings funktioniert der Sensor zur Überwachung noch nicht.
                Verbaut ist ein potenzialfreies Relay welches auf die Platine des Antriebs gesteckt wurde.
                DIP-Schalter 2 wurde aktiviert.

                Genutzt wird für den Sensor der digitale Eingang I9 des MS.
                Wird nun ein Baustein benötigt um das Signal auszuwerten?

                Bisher habe ich lediglich den Haken bei "Visualisierung" gesetzt, wobei sich der Status, unabhängig ob geschlossen oder geöffnet, nicht ändert.

                Kommentar

                Lädt...