Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo,
ich suche nach einer Funktion welche mir bei einen Doppelklick innerhalb eines gewissen Zeitraums einen Ausgangsimpuls gibt.
ich spiele mit Mehrfachklick herum und mit einem flankengetriggertem Wischrelais. Beim Wischrelais habe ich aber genau die umgekehrte funktion welche mir mehrere Ausgangsimpulse gibt. Der Mehrfachklick triggert immer andere Ausgänge..
Ist ja klar, dass nach dem 4. Klick der Ausgang 4 aktiviert wird. Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn nach Deinen gewünschten 2 Klicks eine Pause kommt. Kommen im gleichen Zyklus weitere Klicks, geht das nicht. Da gibts dann auch nichts fertiges. Da musst Du dann mit Zähler oder sonstigem arbeiten
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Das ist kein Szenario für einen Mehrfachklick, sondern für eine Ausschaltverzögerung.
Die Ausschaltverzögerung auf 10s, und abhängig von deren Ausgang löst ein weiterer Klick (mit UND) ein anderes Ereignis aus.
Die Automatikjalo stoppt aber doch bei einem weiteren Klick sowieso von selbst...?
Was soll denn das für eine Programmierung werden? Vor allem hat das irgendwie nichts Doppelklick zu tun. Des Weiteren macht das der Baustein von allein. Klicke auf ganz runter oder ganz hoch und wenn Du dann nochmal klickst, bleibt der Rollladen stehen. Außerdem hast Du den Mehrfachklick an den Ausgang gehängt, was Du damit erreichen willst, ist mir nicht klar.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Nein er stoppt eben nicht richtig wenn ich nochmal klicke auf oder ab. Er stoppt eine halbe sekunde und geht dann weiter. Ich habe das so weil es um einen shelly 2 geht und ich es laut loxwiki nachgebaut habe mit dem flankengetriggertem wischrelais. Leider funktioniert es nicht..
Genauso macht man das auch bei KNX und funktioniert einwandfrei. Ich denke, Du hast da irgendwo anders einen Fehler drin. Hast Du auch darauf geachtet, dass er Eingang des Wischrelay negiert ist?
Naja, der Baustein Automatikjalousie macht es auch richtig, das Problem kommt von Deiner Einbindung der Shellys. So wird das zumindest nichts. Du solltest Dir mal ansehen wie das bei KNX Ausgängen gemacht wird.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Tom001 Bau nochmal die Schaltung aus dem Wiki auf, stell sicher, dass Shelly im Roller Mode ist.
Wenns nicht geht, zeig uns nochmals, wie die Schaltung bei dir aussieht.
So hier nochmal mit dem Wischrelais. Shelly Einstellung müsste so auch stimmen.
Die Frage ist was soll ich in den Parametern vom Wischrelais einstellen?
Da im Beispiel des Erstellers ja keinerlei Statusrückmeldung vom Shelly kommt, könnte er auch gedacht haben, es ist besser das Signal mehrfach zu senden.? AlexAn ist ja ein aktives Forumsmitglied, er wird uns diesbezüglich bestimmt aufklären.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar