Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe im Garten einen Hühnerstall und damit dir armen Hühner bei Minus-graden nicht so frieren, hab ich dort eine Smart Socket Air Steckdose an der eine 250W Wärmelampe hängt.
Da ich keine Ahnung von denn Raumklima-Bausteinen habe, (Hab im Haus dazu nix am laufen, mir ist die Fußbodenheizung zu träge) bräuchte ich eure Idee wie ich das am besten Lösen könnte.
Denke Dir die SmartSocket mal weg und überlege Dir wann DU rausgehen würdest und die Wärmelampe anstecken würdest. Genauso setzt Du das dann in der Programmierung um.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Schwellwertschalter vergleicht Wohlfühltemperatur mit tatsächlicher Temperatur (Smartsocket) und schaltet den Smartsocket ein oder aus.
Das müsste doch reichen ;-).
P.S. und offtopic - die Wohlfühltemperatur könntest ja eine Logik mit Eierzähler hängen, mit unterschiedlichen Logik-Ansätzen:
> viel Eier = viel Wärme (als Ansporn)
> viel Eier = Temperatur kann reduziert werden, keine Eier = Temperatur sollte erhöht werden.
Als Maß, gilt zwar für eine Lege-Anstalt, aber zur groben Richtung: https://www.bigdutchman.de/de/legehe...gehennenstall/
.. für die "gefühlte Temperatur" brauchst aber zusätzlich noch die Luftfeuchtigkeit im Stall.
Da aber die Wärmelampe an einem Ort eine höhere Wärmelast erzeugt würde ich die Wohlfühltemperatur deutlich unter 20 °C setzen, sonst machen die Hühner FKK und gehen gar nicht mehr vor die Tür ;-).
@svethi: Ja danke, ich würde vermutlich nicht rausgehen, eher noch eine Zeitschaltuhr dran, aber das wäre dann ja nicht smart und energiesparend
@sammy: danke für die Infos bezüglich Wohlfühltemperatur .
Die Frage dazu wär: gibt es hier schon einen Baustein der mir das umsetzt oder muss ich mir da selber eine Logik basteln.
Der Intelligente Raumregler Gen 1, hat ja einen Digitalen Ausgang: Digitaler Ausgang Heizen Bereich 1 (für EIN/Aus-Ventile)
Die Periodendauer liegt dabei relativ niedrig. Aus diesem Grund ist dieser nicht für das direkte Schalten großer Lasten (z.B. Infrarotheizungen) mittels Relaiskontakten geeignet.
Würde das Bedeuten der Ausgang kann im sekundentakt oder ähnlich Schalten!?
Die Frage dazu wär: gibt es hier schon einen Baustein der mir das umsetzt oder muss ich mir da selber eine Logik basteln.
> Schwellwertschalter
> ggfs. noch eine Zeitschaltuhr, die tagsüber die Heizung unterdrückt (sollen sich draußen warm laufen die Hühner).
Aber:
Behalt die Laufzeit der Lampe im Auge (z.B. Betriebsstundenzähler) - nicht, dass erst mit der Stromrechnung das böse Erwachen kommt. Und unterhalte Dich mal mit den Nachbarn, die auch Hühner halten (ich habe keine). Was ich bisher so gesehen habe, wird bei Hühner nur bei der Kükenaufzucht zugeheizt - die erwachsenen Hühner sollten bei entsprechender Bestallung (frei von Zugluft, trocken), mit Einstreu, gutem Futter und frostfreiem Wasser winterfest sein. Alles andere interpretiert man als Mensch rein und schadet ggfs. -> Parasiten mögen auch Wärme.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar