Taster gleich wie Bewegungsmelder...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Taster gleich wie Bewegungsmelder...

    Hallo zusammen,
    ich habe im Flur direkt an der Haustür und wenn wir aus dem Bad kommen einen Touch for Nano hängen. Außerdem auch zwei Bewegungsmelder im Flurbereich. Die beiden Touch sind eben in erster Linie für den Doppel bzw Dreifachklick.

    Ich hätte das gerne so, dass wenn ich doch mal das Licht über den Taster einschalte, das ganze wie die Bewegungsmelder wirkt. Drauf tippen - Licht an .... irgendwann wieder Licht aus.
    Spricht etwas dagegen den I3 (sollte die Große Taste in der Mitte sein oder?) mit auf den Mv eingang zu legen?

    Müsste ich dan einen Zweiten Lichtbaustein (ohne beschaltete Aktoren) anlegen um mit T5 weiter die Doppel / Dreifachklicks nutzen zu können?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-11-17 um 19.45.36.png
Ansichten: 545
Größe: 45,7 KB
ID: 220627
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Du kannst dieselbe Taste (I3) mit T5/x und zugleich auch mit Mv verbinden.
    Ein Einfachklick wirkt dann wie ein Impuls an Mv, ein Doppelklick schaltet das Licht aus. Zumindest in der Simulation.

    Zuletzt geändert von romildo; 17.11.2019, 23:19.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hab das jetzt mal So umgesetzt:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-11-26 um 07.46.20.png
Ansichten: 254
Größe: 38,7 KB
ID: 222119

      Scheint So zu funktionieren.
      P.s. Stimmung 3 ist intern nicht vergeben.

      Jetzt noch was....
      Ich hätte das gerne so, dass der Bewegungsmelder Unten alles außer AQ3 schaltet.
      der Bewegungsmelder Oben alles außer AQ1 nud AQ2.

      Wie würdet ihr das umsetzten?
      Ein zweiter Lichtsteuerungsbaustein welcher die gleichen Ausgänge verschaltet... Darf man sowas?

      Gruß Dom

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Gast
        Man darf was einem beliebt.
        Man muss sich dann halt bewusst sein dass der jeweilige Ausgang den letzten gelieferten Wert annimmt, die Anzeige in der App somit nicht in beiden Lichtsteuerungen identisch sein wird.
        Man könnte auch die Lampen und BWM auf z.B. zwei Lichtsteuerungen aufteilen.
        Sofern notwendig, gibt Lichtsteuerung 1 dann über AQs bekannt welche Szene gerade aktiv ist, Lichtsteuerung 2 bekommt diese über AIs zugewiesen.

        Einmischen mit einem Bewegungsmelder ist ja kein Problem.
        Der Baustein kann aber nicht unterscheiden wer/was an Mv das Signal ändert.
        Somit kann er auch nicht unterscheiden, ob nun BWM Unten oder BWM Oben den Status gewechselt hat.
        lg Romildo

        Kommentar

        Lädt...