RGB LED Weihnachtsbeleuchtung Kerzenlichtsimulation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    RGB LED Weihnachtsbeleuchtung Kerzenlichtsimulation

    Liebes Forum,

    hat jemand eine Programmierung für RGB (über Loxone DMX) mit der man zu Weihnachten eine Kerzenlichtstimmung bzw. ein etwas flackerndes Licht erzeugt.
    Ich habe bei Loxone noch keinen eigenen Baustein dafür gefunden (obwohl es ein leichtes wäre und denk ich auch genug Nachfrage besteht).

    Zum Detail: Ich installiere 30 lfm RGB Lichtband aussen an der Dachuntersicht und würde das gerne als Weihnachtliche Effektbeleuchtung und zu Sylvester als Blitzbeleuchtung (Halloween Gruselstimmung) einsetzen.
    Munter drauf los zu programmieren wird sicherlich sehr Zeitintensiv und füllt gleich mal ein paar Seiten in der Programmierung, vielleicht hat schon wer einen guten Anfang !

    LG,
    Rene

  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Bezüglich Halloween findest Du hier was. Sicher keine fertige Lösung, aber möglicherweise was für den Anfang
    lg Romildo

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #3
      Ich glaube das hier....

      https://m.youtube.com/watch?v=KjcJN4...=youtu.be#menu

      https://unser-smartes-zuhause.de/2019/10/20/loxpixel-rgbw-neopixel-integration-in-loxone/




      ist genau was du suchst....

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Zitat von dizzy85
        Ich glaube das hier....ist genau was du suchst....
        Vermutlich eher nicht, da diese an der Loxone-DMX nicht funktionieren werden
        Zudem sei noch erwähnt, dass diese sehr viel Strom benötigen.

        lg Romildo

        Kommentar

        • somebuddy
          Extension Master
          • 28.07.2018
          • 157

          #5
          Naja.. er könnte ja mit LOXpixel! auch WS2815 Stripes nehmen und die Stripes somit an 12V betreiben. Das senkt den Strom dann doch erheblich.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke für die Vorschläge, es sollte schon etwas Stil haben und keine Farborgel... Man müsste eher einen Zufallsgenerator für die Zeit nehmen, und die Farbcodes (in NUancen) abwechselnd aufleuchten lassen. Und dann noch ein paar Werte für die Intensität. Eigentlich ist das was für Grafikprogrammierungen.

            Kommentar

            • somebuddy
              Extension Master
              • 28.07.2018
              • 157

              #7
              Die Effekte bei LOXpixel sind ja beliebig erweiterbar.. Ich werde in der nächsten Version auch etwas für mein Bäumchen hinzufügen.
              Sowas z.B.:


              Kommentar

              Lädt...