Temperatur messen und steuern ohne T5 - welche Alternativen zu 1-Wire Fühler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maenkaind
    Smart Home'r
    • 31.10.2018
    • 49

    #1

    Temperatur messen und steuern ohne T5 - welche Alternativen zu 1-Wire Fühler

    Hallo Community,

    ich habe einige Räume für die ich keine T5 Touch benutze, sondern Licht nur über die Bewegungsmelder steuere. Ich habe zwar zu Not ein paar versteckte (bzw. unbenutzte) Dosen in der Wand (oder hinter den Fliesen) mit Loxone Bus, auf die ich aber lieber verzichten würde. Ich rede hier speziell von unserem Gäste WC. Ich würde die Temperatur der FBH gerne über einen temperaturabhängigen Widerstand oder etwas Anderem steuern. Am einfachsten wäre doch ein integrierter Temp. Sensor im Bewegungsmelder. Hat aber Loxone nicht so wie ich das sehe. Zu einer 1-Wire Extension habe ich auch keine Lust, weil ich sonst wenig Weiterverwendung sehe und mir das übertrieben teuer erscheint um gerade mal die Temperatur eines Raumes zu messen. Wie würdet ihr die Temperatur abfragen?
    Ich dachte vielleicht an einen PTC Widerstand (damit sich der Widerstand nicht weiter verringert, wenn der Strom größer wird). Den PTC dann in einem Widerstandsteiler oder Spannungsteiler, dessen Spannungsabfall ich dann idealerweise für die Temperaturen (speziell um die 20°C) kalibrieren kann. Eine Dose in der Decke mit etwa 3-4 Leitern freien Adern hätte ich noch. Geht das über einen der analogen Eingänge wie angedeutet mit Spannungsteiler, oder was wäre hier besser geeignet?
    Zuletzt geändert von Maenkaind; 22.12.2019, 16:10.
    Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3664

    #2
    Schaue dir den Beitrag mal an.

    https://www.loxforum.com/forum/mein-...0183#post30183

    Der Hauptbeitrag

    https://www.loxforum.com/forum/mein-...000-widerstand
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Maenkaind
      Maenkaind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genauso hab ich das gemeint. Danke für den Hinweis und die Links. Den Thread hatte ich vorher nicht gesehen. Es scheint mir aber nicht so ganz einfach zu sein den nicht linearen Temperaturverlauf bzw. Spannungsabfall auf die richtige Temperatur innerhalb der Logik zu übersetzen. Wobei ich Genauigkeit eigentlich nur zwischen 15-25°C oder sogar noch weniger brauche. Schließlich würde sich die Heizung ja irgendwo in dem Bereich einpendeln und falls nicht geht es ja letztendlich nur um heizen oder nicht heizen abseits einer gewissen Schwelle.
      Bin aber natürlich auch über Möglichkeiten dankbar die ich noch schneller einbinden kann wie fertige Fühler.
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #3
    Warum so kompliziert? Xiaomi Aqara Sensoren für 10€ einbinden und gut ist. 👍

    Kommentar

    • Maenkaind
      Smart Home'r
      • 31.10.2018
      • 49

      #4
      Kann man denn so einen Sensor so einfach einbinden und wenn ja wie genau? Woher weiß Loxone, dass es sich um Temperaturdaten handelt? Sind die Sensoren zu Loxone etwa kompatibel? Schnell mal gegoogelt hab ich etwas über ein Xiaomi Smart Control Gateway gelesen das man evtl. auch einbinden muss oder gilt das nur für die Wireless Variante?
      Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

      Kommentar

      • Clubsport
        MS Profi
        • 11.01.2018
        • 602

        #5
        Du brauchst entweder das Xiaomi Gateway oder aber einen Loxberry mit Zigbee-USB-Stick, das stimmt. 👍
        Selbst für einen Computer-Deppen wie mich war das nach einigen Stunden Gebastel eingerichtet und verbunden. ☺️👍

        Kommentar


        • Matze_orb
          Matze_orb kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Clubsport,
          wie hast du das mit dem Loxberry realisiert? Versuche es gerade mit dem ioBroker. Auslesen von Werten klappt, jedoch keine Befehle zum schalten...

          Da ich aber ein Loxberry Fan bin würde ich gerne wissen wie ich es ohne ioBroker hinbekomme :-) Vielleicht könntest du mir dabei ein wenig helfen :-) ?

          Gruß aus Berlin
          Matze

        • Clubsport
          Clubsport kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was genau meinst du mit „Befehle zum Schalten“....?
      Lädt...