kann mir mal jemand sagen warum der Fehler "ungültige Objektverbindung" kommt wenn ich den T5 mit der Ausschaltverzögerung verbinde? Siehe Bild aus der Config
ungültige Objektverbindung - T5 auf Ausschaltverzögerung
Einklappen
X
-
ungültige Objektverbindung - T5 auf Ausschaltverzögerung
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen warum der Fehler "ungültige Objektverbindung" kommt wenn ich den T5 mit der Ausschaltverzögerung verbinde? Siehe Bild aus der Config1 BildStichworte: - -
Du darfst den T5 nur euf einen T5 Eingang hängen.
Wenn du eine einzelne Taste verwenden musst du in den Einstellungen des Taster "Taste x anzeigen" aktivieren und diese Taste auf deinen Baustein ziehen.Kein Support per PN! -
Wo finde ich denn den Haupt Verwendungszweck der Bauteile in der Config? Ich hab mir schon einen Wolf gesucht. Ich hätte einfach gerne die Analyse sauber 😊Kommentar
-
1. Vergiss diese Analyse!!! Was du erfüllen kannst würde ich machen, den Rest einfach vergessen.
2. Der Haupt-Verwendungszweck ist das der T5 auf den T5 Eingang des Licht und/oder Beschattung -Baustein gelegt sein muss.
Ich habe auch zb einen Taster der sie Sauna steuert oder einen der Waschmaschine und Trockner steuert, die haben beide keine Verbindung zum T5 eines Baustein.
Das ist nur Loxone bla bla. Mach mal den SmartHome Check in der Config, da sieht es noch schlimmer aus.
Ein SmartHome ist so individuell wie seine Besitzer und dessen Vorlieben und nicht was Loxone für richtig hält.Kein Support per PN!Kommentar
-
Genau, wenn man ein SmartHome hat was z.B. tatsächlich ohne Taster/Schalter am Jalousiebaustein auskommt, dann ist auch das kein SmartHome im Loxone Sinne. Da muss nämlich unbedingt ein T5 am Jalousiebaustein hängen. Auch wenn einem die Taster von Loxone nicht gefallen und man andere ranhängt, ist es dann kein SmartHome 😂Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar