Hilfe!! Anfänger Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Hilfe!! Anfänger Probleme

    Hallo erstmal,

    ich bin ganz neu im Forum und bitte um Hilfe. Vor Monaten habe ich eine Mini-Alarmanlage mit Loxone realisiert. Bestehend aus Miniserver, Air Extension, Code Touch Air und 2x Bewegungsmelder Air. Zuerst hatte ich nur einen Bewegungsmelder installiert, da mir das bereits nervlich und zeitlich mehr als genug abverlangte. Nun habe ich wieder Zeit und auf Grund von wenn auch sehr seltenen, aber trotzdem sehr nervigen Fehlalarmen, möchte ich nun den zweiten Bewegungsmelder installieren. Gedanke dahinter, der Alarm soll erst ausgelöst werden, wenn beide Melder eine Bewegung erkannt haben. In der Theorie dachte ich, kann es nicht so schwer sein, einfach den zweiten Bewegungsmelder verbinden und T2 auf eine angemessene Dauer stellen. JETZT DAS PROBLEM.

    Kaum hatte ich den zweiten Melder wie oben beschrieben eingerichtet, wurde sofort nach Aktivierung der Alarmanlge der Alarm ausgelöst. Schon bei der letzten Installation hatte ich mit diesem Problem zu kämpfen und fand nach langem Suchen die Lösung in der Nachlaufzeit des Bewegungsmelders (450s statt 3s). Nun habe dies mehrfach kontrolliert und auch beide Melder mehrfach neu eingelernt, in eine Kiste gelegt um andere Einflüsse auszuschliessen etc und bin jetzt am Punkt der Verzweiflung angekommen. Ergebnis ist auf jeden Fall, dass jetzt gar nichts mehr funktioniert. Ich füge unten einen Screenshot meiner Programmierung ein und wäre wirklich um jede Hilfe sehr dankbar.

    Viele Grüße und euch allen ein schönes Weihnachtsfest

    Philipp
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 628

    #2
    Ich weiß nicht der Bausstein Briefkasten, aber die beiden BWM dürfen nicht negiert angeschlossen sein. Dadurch wird ständig ausgelöst.

    Negiert = schwarzer Punkt am Eingang vom Baustein


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      Wenn du Air-Beegungsmelder verwendest brauchst du diese garnicht extern anzuprogrammieren sondern kannst diese im Alarmbaustein direkt angeben.(Doppelklick auf Baustein)
      Ansonsten uist du mit T2>0 auf dem richtigen Weg, daß erst ein Alarm ausgelöst hat, wenn ein zweiter Melder anspricht.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ok, schon mal vielen vielen Dank für die Antworten!!
        Dass man die Air Bewegungsmelder direkt auswählen kann am Baustein der Alarmanlage wusste ich gar nicht. Gesagt - getan und T2 auf 360s gestellt. Leider löst der Alarm immer noch direkt nach einschalten der Alarmanlage aus :/

        Gruß

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Da wird halt noch irgendwas falsch sein, oder die Bewegungsmelder sind beim Einschalten (immer noch) aktiv.
          Wenn Du den Ausgang TQa einblendest und die Liveview startest, kannst Du sehen welcher Melder als letztes ausgelöst hat.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Guido
            Extension Master
            • 07.03.2016
            • 176

            #6
            Hallo Philipp,

            wie Du schon geschrieben hast, musst Du die Nachlaufzeit des BWM berücksichtigen. Je länger diese eingestellt ist, desto weniger muss der BWM Funkverbindungen aufbauen und das spart Strom und somit Batterielebensdauer.
            Diese Zeit muss natürlich bei der Alarmanlage berücksichtigt werden.
            Am besten stellst Du die Alarmanlage verzögert scharf und wählst dabei eine Zeit die größer der Nachlaufzeit der Melder ist.

            Gruß Guido
            Zuletzt geändert von Guido; 26.12.2019, 15:37. Grund: Rechtschreibfehler

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo wie zufrieden bist du mit der nfc touch air variante? Wie weit ist die air base entfernt?

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #8
                Ich habe einen Air NFC seit knapp 2 Jahren im Einsatz, keine Probleme, läuft absolut problemlos. Die Base ist ca. 7 Meter entfernt, allerdings hab ich etliche Nanos die repeaten.

                Kommentar

                Lädt...