ich habe schon seit Jahren, dass ich meine Heicko Rohrmotoren nicht sauber integriert bekomme. Warum nicht ist einfach erklärt:
Die Motoren sind eigentlich Funkmotoren und die Funkschnittstelle ist leider geschlossen und hat keine API, Schnittstelle oder was auch immer. Also auch keine Möglichkeit hier anzugreifen.
Deshalb habe ich es über die Notbedienung per Draht gelöst. Diese Funktion ist aber leider sehr unglücklich.
Behang ist ganz oben
1x drücken: Behang fährt runter
1x drücken: Behang stoppt
1x drücken: Behang fährt hoch
Dadurch entstehen halt einige Probleme:
-Bei der Automatikjalousie gibt es nur Auf und Ab - dies kann ich nur umsetzen in 1x Relais schliessen
Wenn der Behang nun immer komplett rauf und runter fahren soll kann man damit vielleicht leben aber wir möchten natürlich auch gerne mal z.B. eine 80% Stellung anfahren.
-Wenn ich mal händisch auf 50% fahre passt durch das 1x Stopp irgendwann die Position in der Visu nicht mehr. Die Visu denkt das Rollo ist unten, in Wirklichkeit ist es aber oben
-Der Torbaustein hat zwar grundsätzlich eine entsprechende Funktion, läuft aber durch das Stopp auch in der Visu irgendwann auseinander. Und ich will eigentlich irgendwann auch mal die
Beschattung nutzen
Theoretisch könnte ich mit dem Auseinanderlaufen des Status leben, wenn es eine Möglichkeit der "Synchronisation" geben würde. Der Torbaustein hat ja z.B. den Do Eingang über den ich das machen könnte (Air Türkontakt im Rollokasten). Soetwas gibt es nicht bei der Automatikjalousie, oder?
Grundsätzlich sollte es aber doch auch bei normalen Rollomotoren mal die Situation geben, dass die Visu nicht stimmt. Was macht man dann?
Fragen über Fragen... Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Austauschen ist bei 15x 5 Jahre alten Motoren leider keine kurzfristige Option. Hatte gerade einen defekten und habe den getauscht gegen einen Standardmotor und es war eine Kackarbeit :-(
Danke und guten Rutsch
Olaf
Kommentar