Port Freigabe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Port Freigabe

    Hallo zusammen, bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe.
    Habe einen Huawei B715 Router im Netz von Drei, ich bekomme die Port Freigabe für meinen MS einfach nicht hin! Habe alle Ports wie von Loxone beschrieben eingegeben, doch wenn ich dann von außerhalb über mein Smartphone auf die App gehe erreiche ich meinen MS nicht! Kann das mit der Firewall auch was zu tun haben?
    Wäre super wenn mir jemand genau sagen könnte welche Einstellungen ich am Router vornehmen muss. Danke
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Einfach mal die Suche bemühen! Gibt mehr als genug Threads...

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Bei Drei musst du meines Wissens in deren Webportal Kundenzone, irgendwo unter Sicherheit „Open Internet“ aktivieren, sonst kommst du nicht durch.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #4
        Und vielleicht echt mal zuerst die anderen Threads suchen. Portfreigaben sind nicht sonderlich schlau was die Sicherheit betrifft. Aber wenn du die anderen Threads mal liest, weisst du auch warum.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke soweit für die Antworten, open internet hab ich schon freischalten lassen. Ich habe schon viele Themen durchforstet, doch ich komm nicht drauf! Bitte daher trotzdem um Hilfe

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #6
            Ich lass das mal so im Raum stehen wegen dem "nicht drauf kommen" da ich darauf gar nicht mehr eingehen möchte da es eine ungute Idee ist, die Portfreigabe einzurichten. Wie auch schon in anderen Threads zu lesen ist, ist eine Portfreigabe nicht vorzuziehen aufgrund der Sicherheit. Recherchiere mal wie du VPN mit deinem Anbieter umsetzen kannst oder welche Alternativen du nutzen möchtest. Portfreigaben sind wie Türen die du dem Internet öffnest. Durch jeden geöffneten Port können theoretisch leichter Angriffe auf deinen Miniserver, dein Heimnetz oder ähnliches gestartet werden. Kurzum gesagt - Eine blöde Idee mit Portfreigaben/Weiterleitung zu arbeiten.

            Informiere dich über VPN und mach es via VPN. Das ist der Einzige Weg wie du von aussen mit deinem Miniserver kommunizieren solltest. Trotz Passwort, Benutzername usw. kann es nicht empfohlen werden den Miniserver quasi halb offen ins Internet zu hängen.

            Kommentar

            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #7
              Zitat von Bullit
              Eine blöde Idee mit Portfreigaben/Weiterleitung zu arbeiten.
              Schon mal drüber nachgedacht, dass es vielleicht Situationen gibt, in denen ein VPN nicht in Frage kommt?
              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              • Bullit
                MS Profi
                • 25.10.2018
                • 549

                #8
                Gerd Clever Dann mach deine Portweiterleitung wie du lustig bist. Kannst es mir schlecht verbieten es wenigstens zu erwähnen dass das prinzipiell keine gute Idee ist. Wenn du dich damit wohl fühlst - bitte, dann mach das. Aber es ist wie es ist. Man öffnet Türen in sein Netzwerk , welche nicht sein müssen. Du kannst so wenig wie ich wissen, ob das so ein Sonderfall ist. Allgemein ist aber sowas abzuraten. Also lass mir die Freiheit das wenigstens zu erwähnen. Mir hier halbwegs zu unterstellen dass ich nicht daran denke dass es solche Situationen gibt, ist nicht angebracht.

                Zumal ich ja in keiner Sekunde gesagt hatte, dass er es unter keinen Umständen machen soll. Aber der Hinweis ist mehr als gerechtfertigt.

                Kommentar

                Lädt...