IRR falsch angeschlossen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 95

    #1

    IRR falsch angeschlossen?

    Hallo,
    ich verwende seit 6 Jahren den Baustein "Raumregelung" zur Steuerung der Fußbodenheizung (mit Wärmepumpe).
    Seit 6 Jahren habe ich nicht dran rumgespielt. Einmal alle Räume auf Wunschtemperatur eingeregelt und fertig!

    An "T" ist ein virtueller Eingang für meine Wunschtemperatur angeschlossen. An AI ist der Temperaturfühler angeschlossen. Läuft wie gesagt seit 6 Jahren super ohne Eingriffe!

    Gestern Abend habe ich den Raumregler-Baustein durch den IRR-Baustein ersetzt.
    Einen virtuellen Eingang brauche ich beim IRR ja nicht mehr und die Visualisierung ist auch schöner. Ich habe nur noch den AI verbunden und auf den Ausgang "HC" meine Stellmotoren (0/1) gelegt. Komforttemperatur auf einheitlich 22 Grad (19 Grad im Schlafzimmer) in allen Räumen eingestellt. Heute morgen habe ich bemerkt, warum ich so schlecht geschlafen habe: In allen Räumen waren locker 25 Grad. Der IRR kennt scheinbar nur eine Richtung! Wie kann ich den Fehler finden?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03 App.PNG Ansichten: 0 Größe: 183,4 KB ID: 231287Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02 App Statistik.PNG Ansichten: 0 Größe: 122,5 KB ID: 231286
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #2
    Da gibts ne simple Lösung. Nimm beim Ausgang den H. Der HC ist für Heizen und Clima. Hatte ich auch falsch

    lg. Christoph
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      PWM aktivieren nicht vergessen bei 0/1 Stellantrieben
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Robert
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 95

        #4
        Danke, hat geholfen. Jetzt läuft es!

        Kommentar

        Lädt...