Loxone Energiemonitor Bug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • the--doctor-9
    Extension Master
    • 31.07.2016
    • 196

    Loxone Energiemonitor Bug?

    Hallo, mir ist beim durchschauen der Statistiken aufgefallen das der Energiemonitor wahrscheinlich ein Bug hat? Ich habe seit min. 1 Jahr nicht geändert und würde sagen das das seit dem letzten Update vom 11.2019 falsch zählt. Aufgefallen ist es mir schon mal im Dezember aber da habe ich mir nicht gedacht weil so viele Lampen brennen das der Verbrauch ehe höher ist.

    Also folgendes tritt auf:

    - Er erfasst alle Werte bis auf den Verbrauch richtig und Zieht die Einspeisung ins Netz zum Verbrauch siehe Bilder

    Wenn ich Rechne:

    Produktion 25,6kwh
    Bezug: 6,5kwh
    Lieferung: 15,7kwh

    25,6kwh-15,7kwh= 9,9kwh zum Verbrauch Rechnen + 6,5kwh= 16,4 Verbrauch und nicht wie in der App 30,3kwh

    Könnt Ihr das Problem bei Euch auch so bestätigen?

    Bezug und Einspeisung wird über ein Loxone Air Zähler gezählt


    Die Werte Stimmen alle bis auf Verbrauch. Sichtbar wird die Falschmessung wenn viel Produziert wird.
    Angehängte Dateien
    zu viel KNX und zu wenig Loxone
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Ich kann bestätigen, dass es einen Fehler gibt. Ich habe das gleiche Problem mit dem überhöhten Verbrauch. Aber ich glaube, dass dieser Fehler schon vor dem November-Update aufgetreten ist.

    Ich habe dies vor einer Weile mit einem Ticket gemeldet. Es ist nichts dabei herausgekommen. Leider gehen meine Tickets über Großbritannien, bevor sie nach Österreich bearbeitet werden.

    Ich schlage vor, dass Sie ebenfalls ein Ticket aufgeben.
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • the--doctor-9
      Extension Master
      • 31.07.2016
      • 196

      #3
      Morgen,

      das ist ja schön das ich nicht allein bin. Hab Loxone mal angeschrieben.
      zu viel KNX und zu wenig Loxone

      Kommentar

      • Riemen
        Smart Home'r
        • 01.10.2016
        • 40

        #4
        Ich habe das Problem mit dem zu hohen Verbrauch schon seit 2 Jahren, siehe: https://www.loxforum.com/forum/hardw...ch-passt-nicht.
        Tendenziell sind die Abweichungen an Tagen mit hoher Produktion besonders groß.

        Man sieht das auch schön, wenn mit der Konfig die Statistiken herunterlädt und dann in Excel den Verbrauch berechnet. Dieser weicht auch immer von dem in Loxone berechneten Wert ab.
        Um auszuschließen, dass fehlerhafte Altdaten das Ergebnis verfälschen, habe ich zusätzlich noch die Differenz zwischen 2 Logeinträgen verglichen (bei mir werden die Werte stündlich geloggt). Ich vergleiche also (Verbrauch Loxone neu - Verbrauch Loxone alt) und (Verbrauch berechnet neu - alt). Eigentlich sollten die Werte identisch sein. Sind sie aber nicht.
        Ich habe schon versucht, unzählige neue Energiemonitoren anzulegen, lese den Fronius entweder direkt im Energiemonitor aus oder über die Rest-API und liefere die Daten von außen in den Monitor. All das hat aber nichts geändert.

        Bitte halt uns mal auf das Ergebnis Deines Tickets auf dem Laufenden.

        Kommentar

        • Riemen
          Smart Home'r
          • 01.10.2016
          • 40

          #5
          Achso, falls es hilft: Du kannst gerne auf mein Ticket verweisen: 476402. Dort habe ich den Fehler bereits geschildert. Loxone wollte sich damals bei mir aufschalten, was aber daran gescheitert ist, dass mein Miniserver absichtlich keinen Internetzugang hat und ich damals mitten in der Renovierungsphase nicht dazu gekommen bin, einen sicheren Zugang zur Verfügung zu stellen.
          Zuletzt geändert von Riemen; 01.03.2020, 22:41.

          Kommentar

          • the--doctor-9
            Extension Master
            • 31.07.2016
            • 196

            #6
            Ich habe Loxone angeschrieben, Sie wollten sich melden was aber nie geschehen ist. Hätte Sie ja aufschalten lassen aber wenn Sie sich nicht melden. Der Fehler ist bis heute noch vorhanden.
            zu viel KNX und zu wenig Loxone

            Kommentar

            • Tico
              Lox Guru
              • 31.08.2016
              • 1035

              #7
              Wenn es hilft, ich glaube, ich habe herausgefunden, was der Fehler macht.

              Ich habe eine Tabelle ausgefüllt, um den Unterschied zwischen dem Loxone-Verbrauch und dem Verbrauch von Solar.web zu zeigen.

              Auf dem beigefügten Bild sehen Sie, wann 'Energie zum Netz' gleich Null oder nahe Null ist.

              An den gleichen Daten meldet Solar.web einen höheren Verbrauch als Loxone. An allen anderen Daten meldet Solar.web einen geringeren Verbrauch als Loxone.

              Das Problem - Loxone addiert die in das Netz eingespeiste Energie zur Verbrauchsmenge (oder sehr fast).

              Schlagen Sie vor, Ihre Werte ebenfalls zu überprüfen -

              1. Wählen Sie ein Datum von Solar.web mit einem großen Wert von 'Energie zum Netz',
              2. Multiplizieren Sie diesen Wert mit 0,88,
              3. Lesen Sie den Verbrauch von Loxone für das obige Datum ab,
              4. Ziehen Sie den Wert bei (2) oben vom Loxone-Verbrauch ab,
              5. Der verbleibende Wert sollte dem Verbrauch von Solar.web entsprechen.

              Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.
              Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

              Kommentar

              • the--doctor-9
                Extension Master
                • 31.07.2016
                • 196

                #8
                Ist aber schön das ich nicht der einigste bin.

                ich will ungern zum testen einen neuen Energiemonitor anlegen weil meine Daten schon über 2 Jahre aufzeichne.

                bei mir stimmen die aktuellen Daten also Verbrauch usw. also alles was in der Statistik oben steht.

                zu viel KNX und zu wenig Loxone

                Kommentar

                • Riemen
                  Smart Home'r
                  • 01.10.2016
                  • 40

                  #9
                  Zitat von the--doctor-9
                  ich will ungern zum testen einen neuen Energiemonitor anlegen weil meine Daten schon über 2 Jahre aufzeichne.
                  Das ist auch bei mir der rund, warum mittlerweile diverse Energiemonitore da sind.
                  Du kannst auch einfach zusätzlich einen neuen Monitor anlegen und mit den gleichen Inputs füttern. Der bestehende Monitor bleibt davon unbeeinflusst.

                  Kommentar

                  • ThePhantom79
                    LoxBus Spammer
                    • 27.10.2015
                    • 246

                    #10
                    Ich habe den gleichen Fehler und zwei Tage rumprobiert, da ich dachte, ich hätte einen Denkfehler ... (https://www.loxforum.com/forum/germa...rte#post239949)

                    Ich habe daher nun auch einen Ticket eröffnet, falls sich was tut, melde ich mich,


                    Edit:
                    So, Loxone behauptet, es wäre kein Fehler bekannt und es gäbe keinen - ich wäre Schuld.
                    Den Screenshot, aus dem man das direkt erkennen kann, wurde ignoriert: Danke Loxone.
                    Vielleicht geben noch andere Ihre Ticketnummern , damit man darauf verweisen kann? Meine lautet 294442

                    Gruß
                    ThePhantom
                    Zuletzt geändert von ThePhantom79; 10.03.2020, 10:30.

                    Kommentar


                    • Tico
                      Tico kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Machen Sie vielleicht einen Screenshot von den Balkendiagrammen des Loxone-Verbrauchs. Machen Sie auch einen Screenshot der Fronius-Verbrauchs balkendiagramme. Markieren Sie den Fehler im Ticket.

                      Ich glaube nicht, dass Loxone die 'Block Inputs' im Energiemonitor testet, wenn er an ein Fronius-System gekoppelt ist.

                      Loxone erwartet wahrscheinlich, dass 'Fronius' in der Drop-Down-Auswahl verwendet wird.
                  • ThePhantom79
                    LoxBus Spammer
                    • 27.10.2015
                    • 246

                    #11
                    Hi, kurzer Update,
                    nach einer Teamviewer Session und dem kurzen Freigeben des MS an einen Entwickler wurde nun ein Bug bestätigt.
                    Man arbeitet nun dran.
                    Also erster Schritt getan: Fehler erkannt ;-)
                    Beste Grüße
                    ThePhantom

                    Kommentar


                    • Tico
                      Tico kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Gute Nachrichten. Danke für eine weitere Stimme im Chor.

                    • Riemen
                      Riemen kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das klingt ja super. Bin gespannt, ob das jetzt endlich gefixt wird.
                  • Triple-M
                    LoxBus Spammer
                    • 17.12.2018
                    • 285

                    #12
                    Habe das gleiche Problem seid Tagen/Wochen und heute meldet die App „Schreiblast der SD-Karte zu hoch“. Kann das mit dem Energiemonitor-Bug zusammen hängen?

                    Kommentar

                    • the--doctor-9
                      Extension Master
                      • 31.07.2016
                      • 196

                      #13
                      ich installiere gerade die Beta mal sehen ob das Problem gelöst wurde
                      zu viel KNX und zu wenig Loxone

                      Kommentar


                      • the--doctor-9
                        the--doctor-9 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        mit der aktuellen Beta hat sich nichts geändert
                    • Triple-M
                      LoxBus Spammer
                      • 17.12.2018
                      • 285

                      #14
                      Ich in gespannt. Auf was habt ihr denn die Statistik stehen im Energiemonitor?

                      Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Hallo,

                        hier mein erster Post, da ich genau das gleiche Problem habe.
                        Auch 5x mit dem Support hin und her geschrieben, da sie meinten in dem Baustein gibt es kein Fehler.
                        Also einfach Mathematik sollte so nen Baustein schon können.
                        Ich sollte jetzt meine Abfragen alle auf das gleiche Interval stellen. Ich warte mal bis Morgen, ob es was gebracht hat.

                        Hat jmd auch einen Speicher an dem Baustein. Wie wird dann der Verbrauch errechnet. Die kwh in und aus dem Speicher kann man ja nicht angeben?

                        Jan

                        Kommentar


                        • Triple-M
                          Triple-M kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Auf was hast du die Statistik denn gestellt in der Config?
                      Lädt...