Loxone Energiemonitor Bug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FiCastle
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 141

    #61
    stefb Vielen Dank für den Hinweis zum Video. Perfekt. Jörg zeigt das sehr gut. Die Logik zum Abfangen des Fehlers finde ich nett - aber eigentlich sollte die in den Bausteinen enthalten sein, bzw. so ein Fehler von Loxone abgefangen werden. Der Hinweis am Schluss des Videos hat dann noch zusätzlich geholfen. Mir war gar nicht bewusst, dass Loxone jetzt die Known-Issues so präsent in der Konfig einblendet. Gute Sache und schön zu wissen, dass Loxone den ModBus Bug in Arbeit hat.

    Habe den von Loxone empfohlenen Workaround (Erhöhung Timeout) eingerichtet und die betroffenen Statistiken gelöscht. Mal schauen, ob's was bewirkt.

    Kommentar

    • Vorarlberger
      Dumb Home'r
      • 24.03.2018
      • 25

      #62
      Vielleicht eine blöde Frage, aber ...
      Warum diese Logik einbauen und nicht die Validierung verwenden?
      Ich habe dasselbe Problem mit dem Smartmeter von Fronius. Der Sensor für Bezug und Lieferung von Energie brachte plötzlich Werte von 8000 kW. Das passiert erst seit der Version 12. Natürlich waren die Statistiken beim Teufel. Als ich das bemerkt habe, habe ich die Validierung der Werte aktiviert, seither funktioniert es wieder ordentlich. Und im Systemstatus sehe ich, wie oft der Fall auftritt.

      Nun habe ich gerade noch den Timeout erhöht, mal sehen wie es sich verändert.

      Kommentar

      • crasythom
        LoxBus Spammer
        • 02.10.2015
        • 297

        #63
        Hallo zusammen,
        ich möchte nochmals auf den ursprünglichen Inhalt dieses Beitrags zurückkommen. Nämlich, dass der Verbrauch in der Statistik falsch angezeigt wird.
        Ich habe hierfür auch ein Ticket aufgemacht. Wie erwartet wurde der Fehler erst beim Kunden gesucht. In einem TeamViewer-Meeting wurde dann vereinbart, dass ich die Werte der PV-Anlage aufzeichne, da hier umplausible Werte vermutet wurden. Dem war jedoch nicht so. Anhand meiner Werte hat mir Loxone dann zunächst folgendes mitgeteilt:

        Beispiel 22. April:

        Prod: 48,02 kWh
        Bezug: 0,117 kWh
        Lieferung: 33,6 kWh
        Verbrauch = 42,4 kWh

        Die Formel zur Berechnung lautet V = Prod. + Bezug - Lieferung
        Reinrechnerisch kommen wir bei den Werten auf 14,537 kWh, der Baustein zeigt jedoch die 42,4 kWh an.
        Diese Differenz wurde von der Batterie entnommen, da die Batterie nicht in die Verbrauchsformel integriert wird.
        Ich stelle das nur hier rein, weil hier die Formel für die Ermittlung des Verbrauchs aus Sicht von Loxone hervorgeht. Hier hatte man bisher ja nur geraten.
        Selbstverständlich habe ich dann noch belegt, dass meine 11 kWh Batterie nicht so viel verbraucht / verheizt haben kann. Mehr Details möchte ich hier nicht einstellen, weil ich keine schlechte Stimmung machen möchte, sondern den Fehler beseitigt haben möchte.

        Die letzte Antwort ist jetzt aber spannend!

        ja ich habe mit der Entwicklung gesprochen und diese haben mich informiert, dass es einen Fehler gab, welcher kürzlich erst behoben wurde.
        Also bitte mit der neuen Release dann nochmals testen.
        Wann diese kommen wird können wir noch nicht genau sagen.

        Ich freue mich schon darauf!

        Kommentar

        • FiCastle
          Extension Master
          • 11.01.2019
          • 141

          #64
          crasythom

          Vielen Dank. Der neue Release der Config wird wohl mit dem angekündigten "Game Changer" am 4. Mai kommen.

          Bin gespannt. Aber um ehrlich zu sein, habe ich den Baustein weitgehend umgangen und mit der Möglichkeit der verlinkten Baustein-Visualisierung ein Cockpit gebaut, das meine Bedürfnisse so deutlich besser erfüllt. Vor allem, weil ich so die Statistik, bzw. die Visualisierung der Statistik auch für meine Bedürfnisse anpassen konnte.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemonitor.png
Ansichten: 1252
Größe: 232,6 KB
ID: 302491


          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            meinst config 13?

          • FiCastle
            FiCastle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Welche Release Nummer Loxone der Config als nächstes gibt? Keine Ahnung. Ich gehe einfach mal davon aus, dass der angekündigte "Game Changer" auch in der Config berücksichtigt sein müsste. Da dieser am 4. Mai vorgestellt wird, dürfte das ja auch einen neuen Release der Config mit sich ziehen.

          • orli
            orli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Denke ein neues Release kommt im Herbst - wie immer 2 x im Jahr. Denke für den Gamechanger kommt eine hinterm Strich aktualisierte Version die einfach das neue Produkt inklusive hat...
        • Mango
          MS Profi
          • 10.10.2015
          • 654

          #65
          Also ich habe mittlerweile auch Modbus Hähler verbaut (Finder).
          Bei mir passen alle Werte in dem Baustein.
          Ich kann keinen Fehler nachvollziehen

          Abfrage beider Zähler findet im 5s Takt statt. Es passieren schon mal Rundungsfehler, da reden wir aber von 100wh, das ist vertretbar.

          Angehängte Dateien
          Take it easy, but take it.

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ah... Danke!

          • al3x
            al3x kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich hab keinen Stromspeicher, und trotzdem passt die Statistik nicht.
            Gestern z.B.: Produktion: 62kWh + Bezug: 4,4 kWh - Lieferung: 51,1 kWh = 15,3 kWh (Loxone sagt aber 41,6 kWh)

          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich bin gerade auch noch am Testen.

            Habe ebenfalls keinen Stromspeicher und es kommen bei mir teilw MWh bei rum.

            Wobei ich dazu sagen muss, dass der Zähler, dessen Ausgänge ich auf den Energiemonitor lege schon falsche Werte liefert. Warum auch immer
        • ThePhantom79
          LoxBus Spammer
          • 27.10.2015
          • 246

          #66
          Ich habe vor kurzem endlich eine positive Antwort vopm Support bekommen, das der Status Monitor mit den nächsten (leider erst Sommer-)Release gefixt wird. Fehler gefunden, korrigiert, kommt halt erst mit der nächsten Version:

          Der Kollege aus der Entwicklung konnte den Fehler im Energiemonitor nun beheben. Leider gibt es jedoch aktuell noch keine neuere Loxone Config Version.
          Aus diesem Grund warten Sie bitte die nächste Release der Loxone Config ab und updaten Sie dann Ihren Miniserver. Dann wird der Energiemonitor wieder korrekt funktionieren.

          Zur Information, die nächste Release ist für Sommer 2021 geplant, einen genauen Termin gibt es noch nicht.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3618

            #67
            Vielleicht kommt es in die nächste Beta schon mit hinein.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Stonelink
              Extension Master
              • 04.10.2015
              • 151

              #68
              Hallo zusammen, neues Update von Loxone - gibt es dort was Neues und Verbesserungen bei Energiemonitor? Ich las nur etwas vom Energy-Manager...

              Leider habe ich nach dem Update festgestellt dass mein SMA Register 30581 PV Zähler Bezug schon einige Wochen eingefroren ist und nur eine Riesenzahl konstant angezeigt wird, nämlich
              "10432147,0kWh>0.0 kWh". Lampe rot weil ausserhalb des Wertebereichs... die Statisitik ist seit 06.05. nicht mehr gepflegt bei Zähler Bezug. am 02.05. hatt ich Update auf 12.02.24 gemacht...

              Nach jetzt Update auf 12.1.6.17 war zuerst wieder die modbus Verbindung tot... PV-Gesamtertrag lieferte keine Werte aber ein Neustart aller Komponenten also WR, Router und MS brachte ihn wieder ans LAufen... Nicht so PV-Bezug... seltsam...

              hat Jemand sch Ähnliches erlebt und oder eine Lösung?

              Trotz des Fehlers bei PV Bezug scheint der E-Monitor zu arbeiten... tagsüber durch die Sonne kein Bezug aber jetzt abends... aktuell Produktion 190 Watt, Bezug 429 Watt und Verbrauch 618 W.


              Kommentar

              • Mango
                MS Profi
                • 10.10.2015
                • 654

                #69
                Ich mag meine Sicherheitsüberprüfung nicht ausprogrammieren, da sonst meine ganzen Statistiken wieder kaputt sind.
                Daher kann ich leider keine Antwort geben
                Take it easy, but take it.

                Kommentar


                • Stonelink
                  Stonelink kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja schade, ich versteh allerdings auch gar nicht, was Du damit meinst: "Sicherheitsüberprüfung ausprogrammieren"...trotzdem Danke

                • Mango
                  Mango kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Naja ich habe die Überprüfung drin, ob ein neuer Wert größer als der alte ist und wenn ja dann darf dieser nur in einer gewissen Range sein.
                  Damit wird verhindert, dass utopische Werte übernommen werden
              • Mango
                MS Profi
                • 10.10.2015
                • 654

                #70
                Gerade mal in die App geschaut und der Bug ist immer noch vorhanden.
                Und meine Überprüfung funktioniert auch nicht…
                Es lief jetzt 3 Wochen ohne Fehler
                Angehängte Dateien
                Take it easy, but take it.

                Kommentar


                • Stonelink
                  Stonelink kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja sieht viel zu groß aus was da reinkommt... was meinst du mit "Überprüfung" - die Validierung? Hast du Watt und kilowatt korrekt umgerechnet falls notwendig?

                • Mango
                  Mango kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Umrechnung ist alles korrekt, sonst wäre es ja jetzt 3 Wochen ncht gut gegangen.
              • Mango
                MS Profi
                • 10.10.2015
                • 654

                #71
                An bei mal meine Config.

                Das Komische dabei ist, dass der Zähler PV sowie der Energiemonitor beide für heute extrem hohe Werte anzeigen.

                Aber über die Modbus-Schnittstelle kommen solch hohe Werte gar nicht an bzw. dürften über die Validierung die ich (nach)gebaut habe nciht an die Bausteine übergeben werden.

                Nachtrag:

                Ich kann den Fehler bei mir finden, warum so extrem hohe Werte kommen. Irgendwie wird das Komma verschoben und die letzten 3 Ziffern bleiben gleich.
                Warum das so ist, kann ich noch nicht nachvollziehen.

                Ich habe jetzt erstmal bei dem Modbus AI die Statistik und bei dem entsprechenden Merker aktiviert.

                Mal schauen, ob ich da etwas sehen kann.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Mango; 20.06.2021, 14:59. Grund: Nachtrag
                Take it easy, but take it.

                Kommentar

                • Stonelink
                  Extension Master
                  • 04.10.2015
                  • 151

                  #72
                  Hier mal meine Config, sieht etwas aufgeräumter aus... über die Validierung in den Sensoren und den Analog-Min-Max- Begrenzern kann man das auch alles regeln, dass nur vernünftige Werte anlanden... Das mit dem Zähler PV Bezug ist halt jetzt ärgerlich... warum auch immer das ausgestiegen ist... habs noch nicht wieder zum Laufen gekriegt die Zahl bleibt konstant... scheint das Register ist abgeschmiert...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn vorher ein Wert höher als der jetzige ist/war, dann wird erst weiter gerechnet, wenn der höhere Wert wieder erreicht wird.
                    Baustein löschen und neu Anfangen? Oder mit einem Offeset arbeiten.

                  • Stonelink
                    Stonelink kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Mango ...ach Mist, stimmt das war wohl so... da werd ich wohl mal mit dem LoxStatsEditor meine Statistik anpassen müssen... hoffe das funktioniert noch unter der neuen Config... wäre ja echt schade alles neu aufzusetzen. Dann wird das auch der Grund sein warum er vor nem Monat aufgehört hat weiter zu schreiben... es gab nen Timeout, danach kam Riesen wert kurz rein... später dann wieder normale Werte aber der vorherige Wert wurde nicht mehr erreicht... An sich wäre es wünschenswert wenn die Programmierer bei Loxone sich das was überlegen würden und z.B. so eine Logik wie von Jörg auf Youtube gezeigt gleich in alle Zähler inkl. Energiemonitor integrieren oder spricht was dagegen? Danke für den Hinweis Mango

                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Logik von Jörg hatte einen kleinen aber erheblichen Fehler. Habe ich ihm schon mitgeteilt.

                    Ich habe mir diese nochmals angepasst.
                    Jetzt mache ich das mit einem Statusbaustein.

                    Ja wäre schon gut, wenn Loxone hier nachbessert.
                • Mango
                  MS Profi
                  • 10.10.2015
                  • 654

                  #73
                  Hallo Zusammen,

                  von meintechblog.de habe ich mir die Validierung der Ausreißer abgeschaut, leider war dort noch ein Fehler vorhanden, der es trotzdem zu ließ, dass überhöhte Werte übermittelt wurden. Der Ungleichbaustein gab schneller einen Impuls raus als der Subtrahierer abschalten konnte, dadurch wurden die hohen Werte trotzdem übermittelt.

                  Anbei mal meine neue Validierungsüberprüfung, bei der das nciht mehr passieren sollte.

                  Bei der Ein-/Ausschaltverzögerung habe ich als Verzögerungswert 0,25s einegtragen. Das ist schnell genug und trotzdem langsam genut, dass Loxone das alles abarbeiten kann.

                  Zu meinem Problem mit den überhöhten Werten:
                  Bei mir ist es der Modbuszähler der den Fehler verursacht.

                  Eigentlich sollte es so sein 12345kWh das dann umgewandelt in 123,45kWh.
                  Manchmal übermittelt er aber Werte wie 123,456kWh gerade wenn an der letzten Stelle (6) es von 0 auf 1 geht. Loxone macht daraus natürlich dann 1234,56kWh.
                  Warum der Zähler das macht konte ich noch nicht raus finden. Finder hat sich bisher bei mir auch noch nichtt gemeldet.

                  Aber mit der Validierung kann man solche Fehler verhindern.

                  Angehängte Dateien
                  Take it easy, but take it.

                  Kommentar


                  • Stonelink
                    Stonelink kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Mango der Jörg hat jetzt auch ein neues Youtube Video veröffentlicht, nach er Dein Feedback erhalten und verstanden hat

                    Hier nochmal der Teil 1 mit Bug:
                    Vorab: Hier der Loxone Onlineshop meines Vertrauens, sofern ihr "akuten" Bedarf habt: https://smarthirsch.de/?ref=meintechblog (Affiliate-Link)Hier zur V2 de...


                    und hier das neue Video... wo der Jörg das Ganze dann wohl aber wieder noch ganz anders optimiert hat... z.B. den Monoflop rausgenommen... wieder Platz gespart..

                    Vorab: Hier der Loxone Onlineshop meines Vertrauens, sofern ihr "akuten" Bedarf habt: https://smarthirsch.de/?ref=meintechblog (Affiliate-Link)Nachdem sich b...


                    Viel Erfolg...

                    by the Way ich habe das Ganze auch mal an den Loxone Support, Leo Würzner (für Schweiz eig. zuständig) weitergegeben mit der Bitte ob man sowas Gutes nicht gleich in die Bausteine mit einarbeiten kann...

                    Er hat mir auch bestätigt das mit dem letzten Update der Energiemonitor bei der Berechnung des Verbrauchs nun richtig rechnen sollte...

                    Bemerkt ihr das auch bei Euren Verbräuchen?

                    VG Martin

                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich stelle meine Logik mit Statusbaustein bei Zeiten auch noch zur Verfügung.

                    Danke für den Hinweis.

                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Achso und Verbräuche werden bei mir jetzt zu 100% (bisher) richtig gezählt.
                • the--doctor-9
                  Extension Master
                  • 31.07.2016
                  • 196

                  #74
                  Moin, kann es sein das der Energiemonitor jetzt wieder geht? Habe heute nach langen mal wieder reingeschaut und die letzten 5 Tage bessere Werte entdeckt. Habe 80kwh produziert und der eigenverbrauch sagt 35kwh habe aber auch unser auto geladen.
                  zu viel KNX und zu wenig Loxone

                  Kommentar


                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sofern die Absolutwerte korrekt übermittelt werden, tut er was er soll.

                  • the--doctor-9
                    the--doctor-9 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe seit dem er nicht mehr funktioniert hat nichts geändert. Ich bin der Meinungen das alles richtig eingestellt war, weil er vorher auch funktioniert hat. Seit dem update letzte woche hat er trotz sonne viel weniger verbrauch als letzte woche.

                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Einen Defekt der Hardware kannst du ausschließen?
                • crasythom
                  LoxBus Spammer
                  • 02.10.2015
                  • 297

                  #75
                  Ja, das Gefühl hab ich auch. Hatte mir der Support ja auch versprochen. Blöd nur, dass der Gesamtüberblick dennoch versaut ist. Der Ertrag ist durch den zu hohen Eigenverbrauch nicht mehr realistisch. Kann man das noch irgendwie korrigieren oder ist es besser einen Neuanfang zu machen?


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe einen Neuanfang gemacht, mit LoxStatsEfitor kann man das aber ändern. Ist halt die Frage, wie groß der Aufwand ist. Ich fande es für meine Sachen (über 100 Zeilen hündisch anpassen) zu viel Aufwand.

                  • crasythom
                    crasythom kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Eigentlich würde es mir reichen, wenn man den Gesamtüberblick (Ertrag 2021) anpassen könnte. Ich habe aber keine Ahnung, in welcher Statistik das abgespeichert ist. Wie finde ich das denn raus?

                  • Mango
                    Mango kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Du musst die die UIID des Baustein raussuchen. Darunter wird die Statistik auch gespeichert.
                    Diese Statistik musst du dann mit dem Editor (LoxStatEditor / heißt der glaube ich) anpassen und wieder in den MS laden.

                    Such mal nach dem Editor hier im Forum, da gibt es auch Anleitungen
                Lädt...