Loxone Energiemonitor Bug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stonelink
    Extension Master
    • 04.10.2015
    • 151

    #76
    Hey crasythom und Mango ich hatte vor geraumer Zeit 2019 mal eine Stromzählerstatistik editiert und auch eine Anleitung ins Forum gestellt... hier mal meine Datei als pdf, Link zum Forumsbeitrag und download des Tools LoxStatsEditor von user ddmel ist enthalten. glaube Post #137 ist die letzte Datei zum Download wo dann auch der Energiemonitor editiert werden kann... am besten mal alle Beiträge bis Seite 13 lesen, kommen immer wieder wertige Hinweise...

    war aber echt aufwendig... und viele Teilschritte nötig ich muss eigentlich jetzt auch mal bei meinem Energymonitor ran... habe mir ja ein Register PV Bezug zahlentechnisch zerschossen, da zu große Werte reinkamen....

    könnt ja gern mal berichten... ggf. gabs auch später weitere Updates vom Editor... hab ich jedoch nicht bemerkt...

    es lohnt sich auf jeden Fall wenn es klappt :-)
    Neuaufsetzen ist ja nicht wirklich toll...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Stonelink; 03.07.2021, 02:29.

    Kommentar


    • Mango
      Mango kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank, ich habe aber schon neu aufgesetzt.
      Der Aufwand war bei mir zu groß, da ich die Statistiken teilw minütlich aufzeichne.

    • crasythom
      crasythom kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Stonelink: Vielen Dank. Ich fürchte mir ist der Aufwand das für mehrere Monate zu machen auch zu groß. Bei sind es Stundenwerte. Schade, aber ich werde wohl auch neu anfangen müssen. Oder mir ist es eben egal, dass in der Gesamtübersicht zu hohe Werte für den Ertrag stehen. Ich glaub ich lasse das jetzt einfach. In 2022 beginnt es ja wieder neu. Oder geht im Energiemonitor dann noch eine weitere Zeile für Alle Jahre seit Inbetriebnahme auf?

    • Stonelink
      Stonelink kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      crasythom ja das ist sehr viel Arbeit... ich habe noch was anderes irgendwo hier im Forum gelesen was manche getan haben...
      Hallo Gemeinde, öfter kommt hier im Forum das Thema, dass man zum Bearbeiten der Loxone Statistik Dateien einen Editor bräuchte. Voilà: here it comes: LoxStatsEditor. Bei dieser ersten öffentlichen Betaversion ist die Schreibfunktion noch abgeschaltet. Einfach deswegen, weil ich beim Testen mit Betatestern festgestellt

      hier schreibt user Reimai in Post 169:

      "Hallo,

      Ich möchte mich bei allen bedanken, die bei diesem Programm mitgearbeitet haben.
      Hab gestern einzelnen Werte geändert und wieder zurückgespeichert. Hat super funktioniert. Leider waren die Absolutwerte immer noch falsch, wie hier auch öfters beschrieben. Es war mir aber ein bisserl zu kompliziert die Werte in der Remanenzdatei zu ändern.
      Eine ander Möglichkeit das zu ändern ist es in der Loxone Config vor den Betriebszähler einen Offsetwert zu addieren, dann wird wieder der richtige Wert angezeigt.
      lg Reinhard "

      Vielleicht kürzt das ja das Ganze etwas ab
  • stoeff99
    Extension Master
    • 11.07.2017
    • 146

    #77
    Laut Changelog der neusten Loxone Firmware 12.1.7.16 ist der Memory leak bei der Modbus behoben. Dann sind wir mal gespannt ob jetzt alles so tut wie es sollte 😝


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • Mango
      Mango kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir läuft das seit dem Update ohne Probleme. Berechnungen sind alle richtig.
  • Stonelink
    Extension Master
    • 04.10.2015
    • 151

    #78
    Mango Hi mein Lieber, Du hattest vor geraumer Geit mal angekündigt. Deine Schutzlogik mit dem Statusbaustein hier zu posten… würde mich sehr freuen, wenn Du uns was zeigen kannst.

    bei dem Tutorial vom meintechblog haut immernoch was nicht hin, leider :-(

    danke schonmal vorab!

    Kommentar

    • Mango
      MS Profi
      • 10.10.2015
      • 654

      #79
      Stonelink & für alle anderen hier meine Lösung mit dem Statusbaustein.

      In der Variante habe ich ebenfalls die negativen Ausreißer in der Nacht rausgefiltert. Warum weis ich nicht, jedoch gibt meine PV-Anlage in der Nacht standardmäßig -250W aus.

      Sollte hoffentlich selbsterklärend sein, ansonsten fragen ;-)
      Angehängte Dateien
      Take it easy, but take it.

      Kommentar


      • Stonelink
        Stonelink kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank André!

      • Mango
        Mango kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gerne
    • Stonelink
      Extension Master
      • 04.10.2015
      • 151

      #80
      Mango So ich hab das mal nachgebaut... allerdings haut noch was nicht hin... am Merker kommen die 1,3 kw/h nicht an...

      hab ich irgendwo nen Fehler eingebaut?


      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Stonelink
        Stonelink kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Update: Habs hinbekommen, alten bereits vorhandenen Analogspeicher gelöscht und neuen wieder hinzugefügt... und einmal Miniserver und WR neu gestartet... jetzt kommt was durch :-)

      • Mango
        Mango kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann passt ja alles.
    • Stonelink
      Extension Master
      • 04.10.2015
      • 151

      #81
      Mango ja dachte ich auch erst aber jetzt beobachte ich dass sich der Wert nicht mehr ändert… bleibt seit 1h konstant bei 910 Watt während ich in der SMA App andere Höhere und geringere Werte ablese… irgendwas passt noch nicht… :-(

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 654

        #82
        Mach mal bitte eine aktuelle LiveView, vielleicht finde ich dann den Fehler
        Take it easy, but take it.

        Kommentar


        • Stonelink
          Stonelink kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bin grad unterwegs … bleibt stur auf 900 Watt

          Sende später eine Live View vielen Dank 🙏
      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 654

        #83
        Du musst im Statusbaustein die 1en alle auf deinen PV-Max-Wert (+0,5kw) einstellen.
        Da meine Anlage nur 0,6kW kann, reicht bei mir die 1.
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • Stonelink
          Extension Master
          • 04.10.2015
          • 151

          #84
          Mango achso... ok ich hab eine 9,7 kwp Anlage also hab ich mal jetzt auf 11 eingestellt...(ausser bei Spalte Statustext, da hab ich 1 und 0 gelassen, hoffe das ist richtig so...)
          Momentan greift seit ca. 17 Uhr vermutlich der Nachtmodus und es kommen wie gewünscht seitdem 0 Watt an... das Register liefert wie immer hohe negative Werte nachts... hab mal 2 Screens gemacht... morgen früh bei Sonne nochmal schauen...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Stonelink; 16.01.2022, 00:19.

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So ist es noch NICHT richtig.

            Überall wo AI2 abgefragt wird muss doch ne 1 rein. Dann sollte es aber funktionieren.
            Zuletzt geändert von Mango; 16.01.2022, 09:58. Grund: Irrtum
        • Stonelink
          Extension Master
          • 04.10.2015
          • 151

          #85
          Mango und @ all ...so, noch mal bei Licht betrachtet... 800 Watt werden gerade produziert... 0 Watt kommen leider an... irgendwas ist noch nicht richtig.

          Screenshot anbei...


          Sag mal noch ne andere Frage... ich habe ja bei fast allen Registern ausser bei Bezug den Baustein "Analog Min Max Begrenzer" dazwischen gesetzt und dort entsprechende Grenzen gesetzt z.B. 0 bis 10.000 bei Eingang PP Wirkleistung Produktion...

          Der macht doch im Prinzip das Gleiche oder könnten hier auch trotzdem zu hohe Werte durchkommen?

          Letztes Jahr ist bei mir nur die Statistik Bezug durchgeknallt mit einem Vorfall mit megahohem Wert nach Update des MS... man bräuchte für diesen min max Begrenzer nur eine Möglichkeit dass sich bei den ansammelnden Registern wie Gesamtertrag oder Bezug die ja im Zeitablauf immer weiter ansteigen eine dynamische Grenzenverschiebung nach oben für diesen Baustein... vielleicht kann man auch eine Formel als Obergrenze definieren...

          Hast Du Deine Logik an allen Eingängen des E-Monitors verwendet oder nur an Produktion PP?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe das Überall so verwendet.

            Einen Min/Max Begrenzer brauchst du nicht.
            Im Statusbaustein wird die Min/Max Kontrolle durchgeführt.

            Ich glaube ich schreibe dazu dann doch mal ne Anleitung über die Funktionsweise
        • Stonelink
          Extension Master
          • 04.10.2015
          • 151

          #86
          Mango die AI2 wieder auf 1 gesetzt... jetzt kommt in der Tat was durch... naja ich beobachte das mal weiter... Hinweise zur Funktionsweise sind sicher sehr willkommen, merci!

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Stonelink
            Extension Master
            • 04.10.2015
            • 151

            #87
            Was habt ihr denn beim Energiemonitor links bei den Einstellugnen bei Feld "Statistikzeitraum" ausgewählt? Ich vermisse bei mir die Auswahl "Mittelwert pro 10 Minuten"

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: M8 Screenshot 2022-01-16 102511.jpg
Ansichten: 634
Größe: 14,8 KB
ID: 333482

            Kommentar


            • Mango
              Mango kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe jede Änderung maximal ein Wert pro Minute

            • Stonelink
              Stonelink kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ok das hab ich jetzt auch gewählt gehabt...
          • Stonelink
            Extension Master
            • 04.10.2015
            • 151

            #88
            Mango puh es stimmt schon wieder nicht mehr... Anlage produziert über 2, der Merker steht bei 1,4 fest...

            arghhh

            wie es aussieht scheint der Analogspeicher hinten was zu blockieren... was hast du bei dem eingestellt? ich hab z.B. Remanenz aktiviert ...
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Stonelink; 16.01.2022, 11:49.

            Kommentar

            • Mango
              MS Profi
              • 10.10.2015
              • 654

              #89
              Also Arbeiten wir mal die Logik durch:

              Wenn AI4 = 1, dann ist Nacht und alle Werte werden ignoriert, da der SB 0 ausgibt. (Hier müsstest du bei dir noch die 11 auf 1 ändern)

              Wenn AI2 = 1 dann ist der Eingang unterschiedlich zum Merker. Ergo muss der neue Wert AI1 übermittelt werden.
              ABER NUR
              WENN
              AI1 kleiner als 11kw ist
              UND größer als 0kW ist
              UND
              AI3 kleines als 11kw ist.

              Dadurch das der Merker kurzzeitig den selben Wert wie AI1 hat, somit AI2 = 0 wird, wird am SB-Ausgang (Triggereingang Analogspeicher) kurzzeitig eine 0 ausgegeben.
              Wenn nun AI1 wieder sich wieder ändert, wird auch der neue Wert mit dieser Logik übermittelt.


              Hast du eine Verzögerung in deinem Merker?
              Wie fragst du die Leistung ab? Modbus? Impuls? …
              Und schau, dass du überall das selbe Format verwendest -> x,xx kW !!! und nicht x,xxx dann mal x,x dann mal x,xx.
              Take it easy, but take it.

              Kommentar


              • Stonelink
                Stonelink kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                OK AI4 auf 1 geändert

                Verzögerung Merker - neiun da steht eine 0 bei mir
                Ich frage über modbus TCP ab
                format im Statusbaustein war <v1.2> bei mir ist bei den Registern und Merkern <v.1> hinterlegt... also habe ich jetzt im Statusbaustein auf <v1.1> umgestellt

                habe den Analogspeicher der mit 1,4 festhing gelöscht und einen neuen Analogbaustein eingefügt... nach Speichern in den MS hab ich jetzt kurz vor einsetzender Dämmerung 0,1 als Wert der auch bis zum Merker durchgereicht wird...

                beobachte weiter... Vielen Dank!!!
            • Stonelink
              Extension Master
              • 04.10.2015
              • 151

              #90
              Mango da passt was nicht

              1,6 KW werden in den Analogspeicher hereingereicht... 0,1 nur herausgelassen zum Merker...

              wie gesagt Remanenz habe ich wie im Video meintechblog gezeigt aktiviert... (mehr kann man doch an dem Baustein gar nicht einstellen?

              Wo liegt der Fehler?

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...