Loxone Energiemonitor Bug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jache
    Smart Home'r
    • 03.03.2022
    • 48

    #91
    Hallo,

    hat jemand das selbe Problem.
    Habe gerade extra mal einen neuen Energiemonitor erstellt.

    Habe aktuell folgende Werte:
    Zähler Verbrauch: 481Wh
    Zähler Lieferung: 30.3 Wh
    Zähler Bezug: 511.3 Wh

    Das passt alles perfekt. zumindest theoretisch, denn der Bezug hier ist der Bezug aus dem Netz UND meiner Batterie. Also nicht nur Bezug aus dem Netz.
    Ist das bei euch auch so? Eigentlich würde ich bei der Statistik für die Bezug davon ausgehen, dass es sich nur um den wirklich Bezug handelt, denn sonst habe ich nirgends eine Statistik was ich wirklich aus dem Netz bezogen habe...

    Wie kann ich das fixen?

    Kommentar

    • bigal
      Dumb Home'r
      • 20.10.2021
      • 26

      #92
      Der Batterie Bug steht ja schon seit Jahren, gibts es da noch keinen Fix?

      Kommentar

      • Tico
        Lox Guru
        • 31.08.2016
        • 1035

        #93
        Fehler 1: Kann ich davon ausgehen, dass der Wert in kWh, der in Ihre Produktionssumme (Ptot) eingeht, direkt von der API Ihres Wechselrichters stammt?

        Meine Erfahrung mit der Marke Fronius ist, dass die kWh-Zahl aus der API die von der Batterie verarbeitete Energie enthält. Wenn Sie die Fronius-kWh-Zahl auf den Ptot übertragen, führt das zu Fehlern im Loxone-Energiemessgerät, wie Sie in einem anderen Beitrag beschrieben haben.

        Daher verwende ich stattdessen einen Loxone Utility Meter mit einem kW-Eingang aus der Leistung der Solaranlage. Der Wert, der in Ppwr (Stromerzeugung der Solaranlage) eingeht, wird also zum Loxone Utility Meter umgeleitet, um kWh zu zählen. Dieser Wert geht an Ptot.

        Ich verwende die vorherige Version von Lox Config. Die Etiketten des Energiezählers sind die alte Version im beigefügten Bild.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bug 1.png Ansichten: 0 Größe: 43,7 KB ID: 358897


        Fehler 2: Ein eher unbedeutender Fehler, aber die Beschriftung ändert sich von Import zu Export und umgekehrt, wenn die Batterie den Abfluss anpasst, um 0 Watt am Netzanschlusspunkt zu erreichen. Wenn die Produktion 0 ist (z.B. nachts), werden Sie feststellen, dass die Beschriftung immer auf Import steht.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bug 2.png Ansichten: 0 Größe: 24,4 KB ID: 358898


        Ein Statusblock sorgt dafür, dass immer mindestens 1 Watt am Eingang Ppwr gehalten wird. Das Etikett wechselt dann ganz normal zwischen Import/Export. Der Fehler, der über Nacht durch 1 Watt/Stunde entsteht, ist unerheblich.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Status Block.png Ansichten: 0 Größe: 30,1 KB ID: 358899

        Zuletzt geändert von Tico; 28.09.2022, 03:34.
        Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

        Kommentar

        • fl0_rian
          Extension Master
          • 11.06.2021
          • 131

          #94
          ich wollte gerade einen Thread starten,

          ich habe folgendes Problem,

          der Energiemonitor zeigt einfach falsch an! aber nur der für die Heizung,... mal 0kW mal 6,x kW obwohl 8,8kW gezogen werden...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 128,3 KB ID: 359000

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 72,1 KB ID: 359001​​die werte kommen direkt per impulszählung an die Loxone, in der Loxone Config werden die Werte korrekt angezeigt, in der Visualisierung allerdings nicht!

          neustart und neuerliches hochladen der config hilft nicht!
          Zuletzt geändert von fl0_rian; 28.09.2022, 18:27.

          Kommentar

          • loxonicer
            Smart Home'r
            • 01.10.2020
            • 32

            #95
            Hallo,

            ich habe auch den Bug, dass der Zähler Produktion einen falschen Wert hat.

            Ich habe mir auch das verlinkte Youtube-Video angesehen. Könnte denn jemand das Loxone Programm aus dem Video V2 hier posten, ich kann die Bausteine nicht gut genug erkennen im Video.

            Danke!

            Kommentar

            Lädt...