Automatikbeschattung Visualisierung "grünes A"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Automatikbeschattung Visualisierung "grünes A"

    Hallo,
    kann mir jemand bitte erklären, wann bei der Automatikbeschattung das A in der Visualisierung grün leuchtet?
    Hintergrund: Mir wurde immer erklärt, dass einige Faktoren zusammen kommen müssen, dass die Beschattung starten bzw. überhaupt das A grün wird.
    1. Sonne vorhanden (beim Verwenden der Wetterstation)
    2. Sonne im richtigen Winkel für das jeweilige Fenster
    Nun ist mir vergangenen Sommer aufgefallen, dass es in der Realität aber so, z.B. bei einem Fenster mit 100% Westausrichtung das A morgens um 09:00 grün hinterlegt ist und gleichzeitig ein 100% Ostfenster um 09:00 Uhr noch nicht auf grün steht. Oder das Nachmittags um 18:00 Uhr das A eines Ostfensters noch grün ist...
    Also - gibt es eine genaue Definition, Erklärung, was das grüne A im Automatikbeschattungsbetrieb bedeutet, bzw. wann es grün wird? Es kann ja grün sein, die Jalousie aber noch oben bleiben (bei einem Westfenster früh morgens um 09:00 Uhr)
    Bedeuten tun es ja - dieses Beschattung ist im Automatikmodus, korrekt?

    Leute, vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe - Gruß Charly
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Du schreibst am Ende selbst, was das grüne A bedeutet, fragst aber was es bedeutet? Ja, wenn das grüne A an ist, dann ist die Jalousie im Automatikmodus. Wenn dann Sonne ist, der Winkel und die Temperatur stimmt, wird beschattet. Sobald Du manuell irgendetwas machst während die Jalousie in Automatik ist (das kann natürlich auch irgend eine Steuerung sein, die Du an den Baustein angeschlossen hast), geht die Automatik aus. Dann ist natürlich auch das grüne A aus.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo, besten Dank für Deine Antwort und sorry wegen der unklaren Formulierung.
      Mir ist durchaus bewusst - das A ist grün wenn die Beschattung im Automatikmodus ist.
      Was bei mir nur für Stirnrunzeln sorgt sind Beobachtungen die ich mir nicht erklären kann - z.B. Vormittags um 10:00 Uhr, die Automatik ist aktiviert, ein Ostfenster (kleiner Raum), Isttemp. ist knapp unter der Solltemp. die Beschattung oben und das A ausgegraut. Gleichzeitig beobachte ich bei einem Westfenster, Isttemp. ist unter der Solltemp. das A ist aber grün.
      Beide Beschattungen wurden manuell nicht bedient. Solche Beispiele kann ich mir nicht erklären, richtig wäre doch, dass beide A grün sind. Die Sonne steht um 10:00 Uhr definitiv noch im Osten und die Parameter AT1/AT2 können das gründe A ja nicht beeinflussen, sonst wäre das Westfenster ja nicht auf gründ.
      Die beobachte ich immer wieder in meinem Haus, daher ist mir am Ende nicht klar, wann das A nun wirklich grün sein soll.
      Kannst du mir ggf. nochmals den Punkte Temperatur erklären - was sollte ich beobachten, wenn das A grün ist?
      Danke

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Die Automatikbeschattung hat mit der Temperatur nichts zu tun.
        Das Verhalten zeigt, dass die Ost-Jalousie bereits im Beschattungsmodus war, als danach ein Fahrkommando oder sonst ein manuelles Kommando kam.
        Die Beschattung Jalousie im Westen kommt ja erst gegen Abend.
        Oder die Automatik wurde an gar nicht aktiviert.

        Ein manueller Eingriff kann auch von einem Zentralbaustein kommen.
        Ohne die Programmierung und die Einstellungen zu kennen kann ich einen "manuellen Eingriff" nicht ausschliessen.

        Loxone-Doku schon gelesen?
        Zuletzt geändert von romildo; 26.01.2020, 09:48.
        lg Romildo

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du hast wohl Osten und Westen verwechselt ;-)

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, da hast du natürlich recht. Ich habe es korrigiert
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Um das noch weiter zu verdeutlichen ... Du fährst doch die Jalousie nachts sicher runter. Wenn der Baustein morgens auf Automatik geht und Du dann über Sonnenaufgang o.ä. die Jalousie hochfahren läßt, ist das ein manueller Eingriff und die Automatik geht aus. Wie Romildo schon sagt, solltest Du Dir die Anleitung dazu durchlesen.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Hallo zusammen,
          Danke für Eure Antworten - ich habe bei mir in der Config 3 Bausteine, die zu unterschiedlichen Zeiten (08:30 / 12:00 / 15:00) die Beschattungsautomatik immer wieder aktivieren.
          Somit kann ich dazwischen manuell nachstellen, oder ich kann den Sonnenaufgangsimplus nutzen um hochzufahren. Durch diese Reaktivierung geht meine Einliegerwohnung um 08:30 Uhr oder je nach Einstellung wieder in die Automatik.
          Die Anleitungen habe ich mir schon durchgelesen. Das Phänomen ist mir trotzdem nicht klar. Speziell in der Einliegerwohnung gehen 3 Fenster nach Osten.
          2 "A" davon sind grün, eines nicht - es hat kein manueller Eingriff erfolgt!
          Oder was verstehst du unter einen Eingriff durch den Zentralbaustein? Wenn man einen Implus nutz, oder zentral alles verfährt, oder?
          Nach meinem Verständnis sollten alle 3 auf grün sein und je nach Temperatur (Soll / Ist) aktiv werden.
          Egal - ich werde das Thema weiter beobachten. Und ggf. hier nochmals einen Status rein setzen.
          Würde es Euch noch helfen, wenn ich einen Screenshot der Config bringe?

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Zitat von Charly82
            ...Würde es Euch noch helfen, wenn ich einen Screenshot der Config bringe?...
            Nur wer die diesbezügliche Programmierung kennt, kann sich ein Bild davon machen, was da wann wo abläuft.
            Bilder und Einstellungen könnten da sehr behilflich sein, Bedienungen per Hand müssten zudem kommentiert werden, da diese in den Bildern ja nicht erkennbar sind.

            Nachtrag:
            Bilder von der Liveview sind noch aussagekräftiger.
            Zuletzt geändert von romildo; 26.01.2020, 11:01.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Anbei nun ein paar Screenshots - im wesentlichen geht es um drei Jalousien. Daher habe ich mich mal auf die Ostseite der ELW konzentriert.
              Die Jalousien WC, Küche und Wohnen Osten zeigen alle nach Osten.
              Küche und Wohnen haben einen gemeinsamen IRR, weil ein großer Raum.
              WC hat einen eigenen IRR.

              Folgende Screenshot:
              - Zentralbaustein, hier seht hier die 4 x Reaktivierung der Beschattung mittels einem Implus
              - Ostjalousie WC mit IRR Parameter (das sind nur die IRR Parameter) Screenshot der Ostjalousie mit Parameter ist separat.
              - WZ IRR (für WZ und Küchen Beschattung)
              - WZ Beschattungsparameter Osten
              - Küchen Beschattungsparameter


              Meine Beobachtung zeigt, dass A bei Küche und WZ ist grün, während das vom WC nicht grün ist.

              Fällt auch etwas auf? Dann bin ich offen für jeden Hinweis - Danke
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Hier noch der Screenshot vom Zentralbaustein
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #10
                  Was man in jedem Fall sehen kann ist, dass im Bild 4 (Küche) die Automatikbeschattung, beim Verlassen, erneut aktiviert wird, da der Merker "Raum verlassen" AS und AR triggert.

                  Im Bild 2 (WC) bedient der Merker "Raum verlassen" nur den Eingang AR.
                  AS wird vom IRR geschaltet. Somit ist nicht gewährleistet, dass dieser auf EIN ist wenn AR auf EIN wechselt.

                  Ein erneutes aktivieren funktioniert aber nur wenn AS, zum Zeitpunkt des Impulses an AR, auf EIN ist.
                  Siehe Dokumentation.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    D.h. Ich muss im WC eine Brücke AS und AR setzen ?
                    Danke

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #12
                      Zitat von romildo
                      Was man in jedem Fall sehen kann ist, dass im Bild 4 (Küche) die Automatikbeschattung, beim Verlassen, erneut aktiviert wird, da der Merker "Raum verlassen" AS und AR triggert.

                      Im Bild 2 (WC) bedient der Merker "Raum verlassen" nur den Eingang AR.
                      AS wird vom IRR geschaltet. Somit ist nicht gewährleistet, dass dieser auf EIN ist wenn AR auf EIN wechselt.

                      Ein erneutes aktivieren funktioniert aber nur wenn AS, zum Zeitpunkt des Impulses an AR, auf EIN ist.
                      Siehe Dokumentation.
                      Das entspricht übrigens dem, was ich Dir in dem anderen Beitrag geschrieben habe

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5161

                        #13
                        Zitat von Charly82
                        D.h. Ich muss im WC eine Brücke AS und AR setzen ?
                        Danke
                        Das heisst, Du musst die Doku lesen damit Du verstehst wie der Baustein funktioniert.
                        Auch aus den Antworten auf Deine bisherigen Fragen in beiden Treads sollte dies ersichtlich sein.
                        Ebenso solltest Du nicht zwei Threads, die dasselbe behandeln, anlegen.
                        Das verärgert sicher nicht nur mich, sondern auch andere Forennutzer

                        orli
                        Ich denke Du meinst diesen hier.
                        Wenn ich gewusst hätte, dass es sich dabei um einen doppelpost handelt, hätte ich mich vermutlich hier rausgehalten.
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Ok, ursprünglich war es kein Doppelpost, das möchte ich ganz klar unterstreichen! Und verärgern möchte ich auch niemandem, schon gar nicht in einem technischen Forum. Ganz im Gegenteil, ich habe mich hier angemeldet weil ich mir neue Erkenntnisse erhoffe, die mir der Goldpartner nicht geben kann.
                          Es waren zwei ähnliche, jedoch unterschiedliche Themen.
                          Das diese nun zusammengefügt werden, liegt wohl auch an der Komplexität der Auto. Beschattung.

                          Bis dahin, vielen Dank!

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ist ja nicht weiter schlimm

                            Vielleicht noch ein allgemeiner Tipp.
                            Es ist sicher nicht einfach eine Doku zu schreiben, welche für alle sofort verständlich ist. Das kann man auch bei manchen Loxone - Dokumentationen feststellen.
                            Ein, aus meiner Sicht, sehr hilfreiches Tool um die Funktion eines Bausteins besser zu verstehen, ist die PC-Simulation.
                            Für einen Grossteil der Programmierung kann die Funktionsweise auch ohne Miniserver getestet werden.
                        • hme0354
                          MS Profi
                          • 06.07.2019
                          • 970

                          #15
                          Hast du einen liveview Screenshot bei dem die Solltemperatur die Zieltemperatur überschreitet?
                          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                          Kommentar

                          Lädt...