Heizung --- Sparmodus wird ignoriert!?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JE74
    Dumb Home'r
    • 21.06.2019
    • 10

    #1

    Heizung --- Sparmodus wird ignoriert!?!

    Hallo zusammen,
    ich habe nun seit ca. 2 Jahren einen MiniServer für Licht, Beschattung und Heizung.
    Das läuft soweit alles OK ... nur bei der Heizung (FBH) Spinnt ein Zimmer ... nur eines, der Bastelraum

    Temparaturen:
    Komforttemperatur : 21 Grad C
    Spar Temperatur: 19 Grad C
    Zeitplan:
    00:00 bis 06:00 – Spartemperatur
    06:00 bis 08:00 – Komforttemperatur
    08:00 bis 15:00 – Spartemperatur
    15:00 bis 18:00 – Komforttemperatur
    18:30 bis 24:00 – Spartemperatur

    Wenn ich das untertags beobachte (auf der App) sehe ich auf der Zeitleiste das die Spartemperatur verwendet werden soll, bei der Temperaturanzeige aber immer noch die Komforttemperatur ausgewählt ist . Das ist nicht nur knapp vor dem Wechsel von Spar.- auf Komforttemperatur so.
    Ich habe schon alle Einstellungen und Konfigurationen überprüft.
    Hat von euch einer eine Idee wo der Wurm noch sitzen könnte.
    THX und LG
    JE74
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Aufheizphase aktiv
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Diese Thema kam hier auch schon 1000 Mal zur Sprache. Was Christian sagen will, Dein Regler ist im Modus Aufheizphase. Das steht auch so in der Visualisierung. Der Baustein arbeitet ja so, dass die Komforttemperatur erreicht ist, wenn Deine Startzeit erreicht ist. Auch merkt sich der Baustein, wie lange es dauert um die Komforttemperatur zu erreichen. Der Baustein beginnt dann bereits diese Zeit vorher aufzuheizen (Aufheizphase aktiv) wenn Deine Einstellung der Komforttemperatur allerdings nie erreicht wird, geht der Baustein auch nie in die Absenkung, da er dann ja direkt schon wieder in die Aufheizung geht. Kann man aber auch alles nachlesen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • JE74
        Dumb Home'r
        • 21.06.2019
        • 10

        #4
        Vielen Dank euch ... werde das zuhause gleich überprüfen
        Ths: auf 0 oder 1 setzen
        Und mit den Temperaturkurven von dem Raum werde ich mir auch ansehen ... ob er die Konforttemp. überhaupt erreicht.

        Informiere euch über den Status
        LG
        JE74

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Zitat von JE74
          ... ob er die Konforttemp. überhaupt erreicht....
          Nicht nur erreichen sondern er muss zumindest den Komfortwert überschreiten.
          Gruß Michael

          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • JE74
            Dumb Home'r
            • 21.06.2019
            • 10

            #6
            Danke euch ... das hat anscheinend mein Problem gelöst ... Danke Danke

            Ganz verstehe ich das noch nicht mit der Aufheizphase ... hab allerdings auch noch nicht viel Zeit investieren können ...
            Gibt es da eine gute Erklärung im Netz ... die von Loxone finde ich nicht so berauschend ... oder ich habe nicht die Richtige gefunden

            LG
            JE74

            Kommentar


            • alex68
              alex68 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da Du eine FBH hast, solltest deren Trägheit nicht vergessen zu berücksichtigen
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #7
            Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was daran nicht zu verstehen ist, dass Loxone zum Schaltpunkt die Temperatur erreicht haben will und daher natürlich eher anfangen will/muss zu heizen
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...