IR Control Air - Ich checke es nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #1

    IR Control Air - Ich checke es nicht

    Hallo zusammen ...

    Ich komme mit meiner IR Control Air nicht zurecht
    Dachte, ich hatte es begriffen, aber nein, klappt doch nicht!


    Ich möchte:
    Bei HAUS VERLASSEN - RAUM VERLASSEN den TV abschalten

    Ich habe die Original-Fernbedienung eingelernt und dem IR-Sender(!) in der Config zugeordnet.

    Wie schicke ich nun die Befehle an den TV (über die IR Control Air)
    Verstanden hatte ich es so: ich erstelle einen Modus, ordne da die Tasten zu und triggere den jeweiligen Modus mit irgendwas

    Klappt aber leider nicht!

    Und ich checke nicht warum?

    Kann mir da mal jemand ausführlich Rat geben DANKE!

    Nils
    Zuletzt geändert von NilsG; 30.01.2020, 21:38.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Reagiert denn der Fernseher überhaupt auf das Signal wenn Du es über die Visu verwendest?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 354

      #3
      Ja, die einzelnen Tasten ja
      ich checke es aber nicht, wie ich Abfolgen eingeben kann bzw was die Modi machen/sollen?!!

      Nils

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        NilsG Kennst du oder? https://www.loxone.com/dede/kb/mediensteuerung/
        Wie immer wären mehr Informationen hilfreich. Screenshots der Config, ...
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Genau, mehr Info‘s, Screenshot von der Config usw. Das, was wir hier immer und immer und immer wieder herunterbeten beten müssen.
          Rein auf den Modus zu schalten reicht aber nicht, Du musst dann auch schon Power triggern
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • NilsG
            NilsG kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ah ok, hatte POWER ON auch als eigenen Modus hinterlegt, bzw. IM Modus auch mal zuerst POWER ON als Befehl eingetragen ...
            Dann mit dem Wartebefehl in ms mir eine Reihenfolge "gebastelt"

            Nils
        • NilsG
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2019
          • 354

          #6
          Moin zusammen ...

          Ja, so habe ich das ja grundsätzlich auch begriffen und wenn ich z.B. auf die linken Seite im Baum bei LAUTER auf der rechten Seite 3 Befehle (=3x V+ hintereinander) eintrage, macht er das auch, wenn ich auf der LX-Fernbedienung in der Visa die V+ drücke, sprich, es wird dann 3x V+ gesendet und ich sehe am TV, dass der V-Balken sich ändert.

          Will ich diesen "Modus" jetzt aber triggern (z.B. erstmal ganz simpel zum Testen) durch eine virtuellen Eingang, klappt das nicht?!?
          Screenshots anbei.

          Was ich irgendwie merkwürdig finde:
          Wenn ich das "Hauptgerät zuordnen" klicke kann ich da die IR-Control auswählen, sie bleibt aber nicht gespeichert.
          Beim nächsten Klick drauf ist das Feld wieder leer

          DANKE!!!

          Nils

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.14.27.png
Ansichten: 632
Größe: 180,1 KB
ID: 232821Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.18.32.png
Ansichten: 649
Größe: 49,4 KB
ID: 232822
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.14.35.png
Ansichten: 646
Größe: 205,5 KB
ID: 232823

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 354

            #7
            Hier nochmal die restlichen Screenshots:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.18.32.png
Ansichten: 597
Größe: 49,4 KB
ID: 232826
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.15.47.png
Ansichten: 607
Größe: 165,9 KB
ID: 232825Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.17.41.png
Ansichten: 635
Größe: 188,5 KB
ID: 232827

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #8
              Ich sehe nirgends einen Ansatz zum Versenden des Power Befehls über die Mediensteuerung (außer über die Visu)
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 354

                #9
                Hi ... Ich sag ja, ich habe Power ON als Modus abgelegt und nicht direkt auf den Baustein getriggert!

                Dann habe ich mit Einschaltverzögerungen getüftelt bzw. mit dem "Warten x ms"-Befehl in der Mediensteuerung im Modus

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-31 um 09.44.31.png
Ansichten: 635
Größe: 136,3 KB
ID: 232835

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #10
                  Als Modus? Es gibt keinen Modus Power On
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • NilsG
                    NilsG kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ??? Ich kann doch einen Modus erstellen; dort den ON-Button hinterlegen?

                    Ich sage ja, ich checke das Ding (noch) nicht ganz
                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #11
                  Lese Dir wirklich lieber die Anleitung durch und halte Dich daran. Dein Herumgebastel sorgt nur dafür, bei einem Update irgendwas nicht mehr funktioniert. Ich habe auch am Anfang meine eigene Vorstellung vom Baustein gehabt und bin immer wieder auf Probleme gestoßen. Bis ich alles nochmal neu aufgebaut habe und so jetzt alles läuft. Aber mit einem Modus Power höre mal gleich wieder auf, das wird nicht halbes und nichts Ganzes.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • NilsG
                    NilsG kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    schick mal bitte Deine Screenshots
                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #12
                  Machen kannst Du was Du für richtig hältst. Das muss aber nicht richtig sein und wie Du siehst, muss es auch nicht funktionieren.
                  Wenn das ON aus dem Screenshot oben Dein Modus ON ist, dann geht da bei Deiner Konfiguration nicht an. Dafür gibt es gar keinen Grund. Wenn Du schon die Anleitung nicht liest, warum liest Du denn nicht was es da alles für Befehle gibt? Da gibt es einen Zweig Wechsel zum Modus. Wie der Name schon sagt, kommen dort die Befehle rein, die Du ausführen lassen willst, wenn Du zu diesem Modus wechselst und so verstehe ich Dich. Wenn Du dort nichts einträgst, dann musst Du natürlich Tr triggern wenn On/Off gesendet werden soll wenn Du in dem Modus bist. Hierfür muss natürlich dann der Zeig Power On konfiguriert sein.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • NilsG
                    NilsG kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Natürlich lese ich mir das in Ruhe durch und natürlich mache ich das so, wie es gedacht ist!
                    Würde mich dennoch mal über ausführliche Screenshots freuen

                    Gruß,
                    Nils

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nö, wenn Du einen Modus ON und einen Modus OFF anlegst, dann machst Du es sicher nicht wie in der Anleitung. Ich frage mich wie man ON lauter und leiser stellt, okay, bei ON könnte man sich sowas noch irgendwie an den Haaren herbeiziehen, doch bei OFF weiß ich auch nicht weiter. Oder was machst Du bei OFF mit dem ON Button? Da wird dann der Modus OFF angeschaltet? Der Modus ist für die zu steuernden Geräte da. TV, Tuner, CD, BD, .... sowas halt.
                    Screenshot kann ich mal machen, wenn ich mal am PC bin. Da ich mit dem Baustein allerdings mein komplettes Mediasystem im WZ steuere, ist das sehr voll und ob Dir das dann nicht zu voll/unübersichtlich ist, weiß ich nicht

                  • NilsG
                    NilsG kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi ... Helfen wird es mir sicher!
                    In Verbindung mit der LOXONE Doku werde ich es dann sicher checken ...

                    DANKE!
                Lädt...