Abwesenheit automatisch Triggern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Abwesenheit automatisch Triggern

    Moin zusammen,

    wollte mal nachfragen wie ihr bei euch die Abwesenheit regelt / triggert. In meinem Fall wäre mein Wunsch das im Rahmen der Abwesenheit automatisch z.B. die Heizung deutlich unter die Komfort-Temperatur geht, als auch 2-3 Smart Sockets AIR ausgeschalten werden.

    Ich hab gesehen, dass ich via Uhrzeiten Ab-/ Anwesenheiten konfigurieren kann. Aber das ist nicht ganz ausreichend, da ich zum Beispiel je nach Kundentermin doch oftmals später losgehe bzw. keine voll geregelten Losfahrzeiten habe. Auch sollte automatisch erkannt werden: Hey jmd ist früher nach Hause gekommen.

    Aktuell ist in jedem Raum ein BWM vorhanden sowie alle Heizkörper sind mit Stellantrieben versorgt.


    Wie habt ihr das bei euch gelöst?
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Ich habe einen Merker über alle BWM.
    Wenn 60 Min keine Bewegung erkannt wurde, schalten sich bei mir bestimmte Dinge aus (Musicserver, etc).
    Das wäre ne Option bei Dir z.B.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie hast du den Merker genau gebaut? Bin noch im einarbeiten mit LoxConfig. Also ich finde konkret wenn ich die MV der BWM mit dem Merker verbinde leider die Einstellung zu "N Minuten keine Bewegung" nicht.

    • Alexander Richter
      Alexander Richter kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Simon,
      ich bin mit Loxone noch am Anfang. Deshalb meine Frage: Wie stellst du fest, dass der BWM x seit 60 min keine Bewegung registriert hast? Wie wertet man dies aus?

    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alexander Richter - ich mache das z.B. mit einer Ausschaltverzögerung auf einen Merker.
      Den Merker kann ich dann immer abfragen.
  • challo
    LoxBus Spammer
    • 21.09.2016
    • 372

    #3
    simon_hh und was machst du nachts? Zusätzlich wäre eine Verknüpfung mit Alarm aktiv möglich wenn dieser im Bett eingeschaltet wird

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #4
      challo
      Meine Config ist historisch seit 2014 gewachsen und ich habe viele Sachen ausprobiert und ersetzt und manches zusätzlich immer noch drin.

      Eine Pushmeldung: "60 Min keine Bewegung erkannt" war zu Anfängen nur dazu da, um zu überprüfen, ob ich mich auf die BWM verlassen kann, bevor ich sie in die Alarmanlage einbinde.
      Später kam mir dann die Idee, dies zu nutzen, um z.B. den Musicserver und anderer Verbraucher auszuschalten.
      Dann kam mal die Idee, wenn es Wochenende ist und ich nicht im Schlafmodus bin (das Haus im Betriebsmodus schlafen), es nach 00:00 ist und keine Bewegung erkannt wurde, das Aussenlicht eingeschaltet zu lassen, da ich wohl nicht zu Hause bin, aber noch nach Hause kommen werde (wenn man dann mal auf einer Feier ist).

      Zuvor hatte ich immer das Aussenlicht um 00:00 ausgschaltet und es kam der Abend (damals noch ohne Grundstücksbeleuchtung) wo ich da echt im Dunkeln meine noch vom Umbau völlig zerstörte Auffahrt (Löcher und gebrochene Platten) hoch geeiert bin und mich fast lang gemacht hatte.
      Zack am nächsten Wochenende war das Licht an, als ich wieder so spät nach Hause kam an. War für mich damit ein gutes Feature.

      Dem sind ja alles keine Grenzen gesetzt und manches habe ich auch als kleines Gimmick und Spielerei oder weil es praktisch war.

      Du kannst damit natürlich auch Deine Alarmanlage einschalten und z.B. nur auf BWM im EG achten, das heißt, wenn Du oben bist und unten keine Bewegun erkannt wird,etc.

      Ich habe seit Anfang 2019 einen Hund und schon musste ich defintiv etwas bezüglich automatischer Alarmanlage und Bewegungserkennung ändern. Als Welpe schlafen die ja im Schlafzimmer mit und irgendwann kommt die Nacht, wenn sie alleine die Bude erkunden wollen, Alarmanlagen-Auslösen inklusive, weil meiner auch dachte, dass die Kabel für die Glasbruchmelder bestimmt sehr gut schmecken

      Also auch hier wieder einige Anpassungen.

      Die gute Nacht Funktion habe ich mit einem Dreifachklick am Bett realisiert, obwohl ich hier auch teilweise immer mal wieder was geändert habe, da Gäste dieses nicht bedienen konnten, bzw, dann auch einmal nicht gerafft haben, warum sie kein Licht einschalten können, wie wild im Badezimmer auf dem Touch rumgedrückt haben, dann aus Versehen von der Nachtszene auf die "alles ein" geschaltet haben und auf einmal Musik lief.
      Wie die Musik ausging wusste dann auch keiner der Gäste.

      Also Änderung: Nachtmodus: Deaktivierung der Touch Bedienelemente im Bad, aber normale Beleuchtung im Gästezimmer.

      Seid einfach kreativ und realisiert das, was Euch wichtig ist oder Spaß macht oder einfach die Bude wirklich smart macht.
      Zuletzt geändert von simon_hh; 11.02.2020, 16:41.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Oki, dann werde ich diese Woche mal etwas rumspielen. Mit Gute Nacht Funktion meinst du das hier oder? https://www.loxone.com/dede/profi-ti...acht-funktion/

        Kommentar

        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 719

          #6
          Zitat von simon_hh
          challo
          Dann kam mal die Idee, wenn es Wochenende ist und ich nicht im Schlafmodus bin (das Haus im Betriebsmodus schlafen), es nach 00:00 ist und keine Bewegung erkannt wurde, das Aussenlicht eingeschaltet zu lassen, da ich wohl nicht zu Hause bin, aber noch nach Hause kommen werde (wenn man dann mal auf einer Feier ist).

          Zack am nächsten Wochenende war das Licht an, als ich wieder so spät nach Hause kam an. War für mich damit ein gutes Feature.
          Gute Idee! Könnte bei mir auch manchmal passieren das es später wird und nach einer Feier und ein paar Getränken ein Licht sehr sinnvoll wäre

          Gast ich mache das wie simon_hh, wenn 60 Minuten keine Bewegung erkannt wird UND Terrassentür geschlossen UND Geofancy AUS (nicht in der Nähe vom Haus ) dann schaltet sich alles aus und wenn vergessen wurde der Alarm zu aktivieren dann bekomme ich eine Benachrichtigung „Haus unbewacht“.

          Kommentar


          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            auch ne schöne Idee
        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #7
          Ich habe hier auch sehr lange rumprobiert.
          An- und Abwesenheit regel ich jetzt nur noch über die Alarmanlage.

          In der Nacht habe ich eine zweite Alarmanlage konfiguriert, hier sind nicht alle BWMs integriert,
          da der Web zum WC und Bad frei sein muss, wenn man in der Nacht aufsteht.

          Außerdem habe ich an jedem BWM einen Merker und Ausschaltverzögerung von 60min.
          Nach jeder Bewegung beginnt eine Ausschaltverzögerung, wenn mehr als 60min keine Bewegung erkannt wurde schalte ich den Musik Server und andere Verbraucher aus.

          Staubsauer und Co wird anhand der Abwesenheit (wenn die Alarmanlage aktiviert ist) gestartet, sobald er mehr als 24 Std. nicht gesaugt hat.

          Kommentar

          • loxbusfahrer
            Azubi
            • 18.09.2019
            • 8

            #8
            Hallo,

            Bei mir läuft es über die „Anwesenheit“ der Bewohner bzw. deren Mobiltelefonen im WLAN.

            Vor einiger Zeit habe ich einen Schritt für Schritt Anleitung geschrieben, die du hier finden kannst: https://www.loxwiki.eu/plugins/servl.../view/56460844

            Viele Grüße
            Alex

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Geofancy ist ja nicht kostenlos oder? d.h. pro Bewohner muss ich das kaufen?

            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die App hat damals glaube einmalig 5€ Gekostet.

            • loxbusfahrer
              loxbusfahrer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              christof89 Ist auch so im verlinkten Tutorial beschrieben. Es funktioniert bei uns mit 2 IPhone7 sehr gut. Abwesenheit ca. 20min nach verlassen des Hauses und Anwesend kurz nach einbuchen ins WLAN.
          Lädt...