ich versuche derzeit, meine Lüftungsanlage per Loxone zu steuern. Per virt. HTTP-Eingang kann ich bereits die Lüftungsleistung (0-100, Ganzzahl) auslesen. Jetzt würde ich es den Loxone-Nutzern per App gerne ermöglichen, diese Lüftungsleistung in 5%-Schritten anzupassen. Dazu definiere ich einen Virtuellen Eingang, und kann dort auch per 5er-Schritte regulieren. Wie koppel ich jetzt jedoch die Änderung dieser Variable an einen virtuellen HTTP-Ausgang, so dass die Änderung an die Lüftungsanlage zurück geschickt wird?
Ich habe einen virtuellen HTTP-Ausgang angelegt. Aber irgendwie verwirrt mich die Notation. Weder "Befehl bei EIN" noch "Befehl bei AUS" ist ja hier für mich relevant. Es geht ja nicht um einen digitalen An/Aus-Zustand, sondern um einen Wert zwischen 0-100. Ich möchte also einen Befehl senden, wenn der Nutzer den per virt. Eingang definierten Wert anpasst, und diesen dann als HTTP-POST-Parameter mitgeben. Wie geht das?
Und meine zweite Frage: Ich habe ja so immer zwei Anzeigen zum Prozentwert. Zum einen den sichtbar gemachten gelesenen Ist-Wert, zum anderen den vom Nutzer eingestellt Soll-Wert. Diese können ja durchaus verschieden sein, insb. wenn der Soll-Wert gerade eben erst geändert wurde. Gibt es eine Möglichkeit, nach der Betätigung des virtuellen HTTP-Ausgang (Verstellung der Lüftungsleistung) diesen den virtuellen HTTP-Eingang (Auslesen der Lüftungsleistung) wieder zu aktivieren, ohne auf die Aktualisierung im Intervall (bei mir 60s) warten zu müssen?
Danke vorab für Eure Hilfestellung!
Chrischi
Kommentar