Zahl von 0-100 steuern und per Virtuellem HTTP-Ausgang senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witte
    Extension Master
    • 30.12.2019
    • 146

    #16
    Wisst ihr wie der Node-Red Loxone Baustein arbeitet? Polled der? Push klingt für mich immer nach weniger Last.
    Kann man die Last des Miniservers irgendwo nachschauen?
    Zuletzt geändert von Witte; 25.02.2020, 18:48.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #17
      Bei der Abfrage von Werten? Wie soll da Push vom Node Red aus gehen? Es ist aber weder noch. Der Baustein baut eine Websocket Verbindung auf, die immer steht. Er registriert sich für den Erhalt aller Änderungen und bekommt vom Miniserver ab da alle Informationen über geänderte Wert live übermittelt
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Witte
        Extension Master
        • 30.12.2019
        • 146

        #18
        Push vom Miniserver zum Node-Red, deswegen hab ich es ja zunächst mit den virtuellen Ausgängen gemacht.
        Websocket ist gut, das passt

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2592

          #19
          Was bei der Lösung über Loxone Node-Red aber nicht vergessen werden sollte ist, dass die jeweiligen I/O in der Lox Config für die Visualisierung eingeschaltet sein müssen, dass ist leider teilweise etwas doof, geht vom System her aber halt nicht anders.

          Kommentar

          • Blub
            Azubi
            • 05.11.2024
            • 3

            #20
            Guten Tag wohl

            Ich habe mich hier eingelesen weil die Initialfrage eigentlich genau mein Problem ist. Leider werd ich nicht so schlau was ich falsch mache.
            Ich habe einen http Befehl der über einen Virtuellen Ausgang gesendet wird. am Ende des Befehls ist der Wert z.B. 0.72 für 72% Dimmer Helligkeit.
            Der Befehl so funktioniert. Er wird über einen Homematic CCU3 an den Homematic Dimmer geschickt und wie gewünscht vom Dimmer ausgeführt.

            Nun habe ich die 0.72 durch <v> ersetzt und den VA mit dem D Ausgang des Dimmers verbunden
            (über einen multiplikator, damit aus den 72% auch schön 0.72 werden)
            in der Config sehe ich nun, dass der Wert der am VA ankommt so stimmt.
            Wenn ich den Dimmerwert nun verändere, dann wird aber im http Befehl bei Wert<49% eine 0 und bei Wert>50% eine 1 ausgegeben.

            Was zum Geier mach ich falsch?

            Besten Dank jetzt schon für jeden Sachdienlichen Hinweis )

            Chrigel

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3665

              #21
              Hallo Blub

              Herzlich Willkommen im Forum.

              Bei Befehl bei Ein steht ja ein fixer Wert drinnen bei dir, hier musst du <v.2> angeben.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Blub
                Azubi
                • 05.11.2024
                • 3

                #22
                Zitat von Lightpicture
                Hallo Blub

                Herzlich Willkommen im Forum.

                Bei Befehl bei Ein steht ja ein fixer Wert drinnen bei dir, hier musst du <v.2> angeben.
                Danke, ich bin mich grad am einfuchsen in das Loxone Zeux.
                Wie man merkt habe ich noch nicht überall den Durchblick.

                DANKE VIELMALS! Das war ja einfach.
                Funktioniert alles genau wie gewünscht!

                Toll!

                Grüsse

                Chrigel

                Kommentar

              Lädt...