Rolläden fahren nicht auf Position 0 oder Position 0 ist nicht Komplett offen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ben_Mann
    Dumb Home'r
    • 28.05.2019
    • 21

    #1

    Rolläden fahren nicht auf Position 0 oder Position 0 ist nicht Komplett offen

    Hallo zusammen,
    ich habe meine Hausautomatisierung über Loxone selbst erstellt und bin soweit auch happy damit. Bei den Rolläden habe ich jedoch ein komisches Phänomen, dass ich mir bis jetzt noch nicht erklären kann. Generell fahre ich die Rolläden auf Positionen, da mir für die Nacht reicht, wenn die Schlitze noch offen sind. Somit fahre ich die Rolläden auf etwa 80%. In der Einzelansteuerung über die Taster funktioniert das auch recht gut. Jedoch habe ich jetzt eine Zeitschaltuhr hinzugefügt um das ganze auch Zentral zu steuern. Pünktlich zur eingestellten Uhrzeit fahren dann auch alle Rolläden auf 80%. Das komisch ist, dass bei hochfahren alle Rolläden nicht mehr ganz nach ober fahren sondern etwa 20cm sichtbar bleiben. In der App werden die Rolläden als komplett geöffnet angezeigt. Die nächste fahr auf 80% geht dann auch wieder korrekt auf 80% und nach oben wieder nicht ganz auf.
    Ich frage mich was der Grund für dieses komische Verhalten ist.
    Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand eine Idee hat.

    Danke schonmal im voraus und Grüße

    Ben
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Es stimmen die eingestellten Fahrzeiten/Totzeiten/usw. nicht.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • He.Slar
      Smart Home'r
      • 19.03.2018
      • 44

      #3
      Nicht zwangsläufig.
      Seit dem letzten Softwareupdate beobachte ich bei mir, dass die Rollläden nicht mehr ganz hochfahren, wenn sie auf einer bestimmten Position waren. Ich meine, dass der Baustein früher beim Hochfahren das Relais immer die volle Öffnungszeit angezogen hat, auch wenn der Rollladen in einer Zwischenposition war. Somit sind sie immer ganz hoch. Jetzt beobachte ich manchmal, wenn es kalt ist, dass der Rollladen 5cm unter Anschlag stehen bleibt, also das Relais nur die theoretische Zeit anzieht.
      Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Ist nur eine Beobachtung, der ich noch nicht genau nachgegangen bin.
      1xMS Gen1, 1xExtension, 1-Wire Ext, ioBroker (Raspberry 4)
      Sensorik und Aktorik größtenteils MDT (KNX TP),
      Mähroboter Kress (über ioBroker angebunden)
      Heidelberg Wallbox Energy Control (Modbus RTU),
      Phasenumschaltung als Ablaufsteuerung in Loxone realisiert,
      PV (Fronius Symo GEN24) mit Speicher BYD HVS 7.7,
      Tesla Model Y und Renault ZOE als Stromverwerter,
      Erster Versuchsaufbau mit MS und KNX in 2015, Hausbau 2016/17, Fertigstellung der Haustechnik im Spätherbst 2075

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das macht er auch heute noch.
        Ein Impuls an Cu löst immer eine Ganzfahrt (Wert Tu) nach oben aus.

        Was sich geändert hat, ist eine Ganzfahrt nach unten.
        Ein Impuls an Cd stoppt die Fahrt sobald er ganz unten, spätestens aber wenn die Zeit (Wert Td) abgelaufen ist.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Deine Beobachtung ist richtig, hängt aber genauso mit der Fahrzeit zusammen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      Lädt...