Alarmanlage über NFC Code Touch (un)scharf stellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freekster666
    Smart Home'r
    • 24.05.2019
    • 70

    #1

    Alarmanlage über NFC Code Touch (un)scharf stellen

    Hallo,

    ich bin noch relativ neu in der Loxone Programmierung und tue mir mit einigen Dingen noch etwas schwer. Ich möchte über den selben Code des NFC Code Touch, welcher innen im Eingangsbereich hängt, die Alarmanlage scharf/unscharf stellen. Beim scharfstellen möchte ich das ganze mit Verzögerung tun. Ich muss also mit dem Eingang "V" anstelle von "TR" beim Alarmanlagenbaustein arbeiten. Der gleiche Eingang kann allerdings nicht genutzt werden die Alarmanlage unscharf zu stellen. Deshalb möchte ich in diesem Fall den Eingang "R" nutzen. Ich habe diverse Logikkombinationen ausprobiert und kriege es nicht so recht hin. Ich bräuchte quasi etwas Hilfe das "?" auf dem nächsten Bild auszufüllen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarm.png
Ansichten: 3072
Größe: 22,0 KB
ID: 237959

    Gänzlich andere Lösungsvorschläge sind natürlich auch willkommen.

    Danke für die Hilfe.

    Tobias
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #2
    Ich würde mit BETRTIEBSMODI und UND arbeiten

    Q1 schaltet ALARMANLAGE

    Wenn ANWESEND und NFC wird bedient dann gehst auf V
    Wenn ABWESEND und NFC wird bedient gehts auf R

    ANWESEND u. ABWESEND musst halt irgendwie definieren.
    ggf. mit eine Richtungserkennung:
    Wenn Haustür geöffnet wird und dann NFC bedient wird = ABWESEND

    Oder Du setzt jedes mal beim Bedienen des NFC den Modus um ...
    NFC bedient = ABwesend; nochmal NFC bedient = ANwesend, wieder NFC bedient = ABwesend usw.
    Halt irgendeine Logik finden, die Dir den Modus (zuverlässig) setzt.

    Denkbar wäre auch 2 unterschiedliche Tags; einer für SCHARF + einer für UNSCHARF


    Gruß,
    Nils

    Kommentar


    • freekster666
      freekster666 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi. Danke für die Ideen. Das werde ich definitiv so implementieren, wenn ich in dem Haus eingezogen bin. Aktuell gehts mir nur einfach darum schnell und unkompliziert die Baustelle abzusichern. Dort liegen doch noch allerhand wertige Materialien rum und so ein Alarm, wenn nachts einer einsteigt (alle BWM, LEDs, Alarmsirene etc sind schon installiert und über Loxone gesteuert) wäre nicht verkehrt, da gerade Baustellen doch beliebte Einbruchsziele sind.
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1621

    #3
    Mach einen Betriebsmodi "Abwesend" den du mit 3 fach Klick aktivierst... Und einen Haus betreten oder Anwesend wenn du deinen Code oder TAg am NFC eingibst...

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #4
      Ich würde für Ein und Aus unterschiedliche Codes an verschiedenen Ausgängen verwenden.
      Also z.B. Code Ein an Q1 verbunden mit V und Code Aus an Q2 verbunden mit R.


      Hier noch ein Beispiel als Ersatz fürs ? im Bild.
      Merker "Alarm ist Ein" könnte für eine Statusmeldung verwendet werden.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarmanlage_Vein_Raus.png
Ansichten: 2733
Größe: 82,6 KB
ID: 237998
      Zuletzt geändert von romildo; 27.02.2020, 12:28.
      lg Romildo

      Kommentar


      • freekster666
        freekster666 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke.Ich denke das leuchtet mir so ein. Werde ich die Tage ausprobieren. Sehe ich das richtig, dass Logikbausteine wie UND und ODER auch analoge Eingangssignale verabeiten können? Wird dabei implizit ein Wert ungleich null als wahr und ein Wert gleich null als falsch angenommen? Ich frage deshalb, weil du dem ODER in deinem Bild das analoge Ausgangssignal des Alarmbausteins zuordnest. Gilt gleiches sogar für alle digitalen Eingänge in der Loxone Config?

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Alles was kleiner wie 1 ist, wird als 0 genommen. Alles was 1 oder grösser 1 ist, ergibt eine 1.
        Ich denke schon dass das für alle digitalen Eingänge gilt, getestet habe ich es aber sicher nicht bei allen
    • freekster666
      Smart Home'r
      • 24.05.2019
      • 70

      #5
      Wohne mittlerweile in meinem neuen Haus und hatte nun auch Zeit mich mehr damit zu beschäftigen. Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat kann er auf dem folgenden Bild einen Screenshot meiner Config sehen (Danke Romildo für die Idee):

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarm.png
Ansichten: 2082
Größe: 32,0 KB
ID: 251092
      Beachten sollte man hier den "Verzögerten Impuls" auf der unteren Logikschiene.Hier war es nötig die Zeit der Verzögerung größer zu stellen als die Impulsdauer am Q1 des NFC Touch sonst wurde "R" an der Alarmanlage unmittelbar betätigt und dann direkt wieder der Monoflop der oberen Schiene, da Q1 immer noch aktiv war für einen kurzen Moment.


      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn Du den Monoflop vor die UND einbaust und die Zeit T auf 0.01 stellst, sollte es den Verzögerten Impuls nicht brauchen.
        Du kannst ihn Sicherheitshalber auch drin lassen. Eine Verzögerungszeit von 0.02 würde so aber ausreichen.
    • freekster666
      Smart Home'r
      • 24.05.2019
      • 70

      #6
      Nochmal danke romildo. Macht Sinn und funktioniert natürlich auch. Fertige Lösung ist:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarm3.png
Ansichten: 2381
Größe: 39,2 KB
ID: 251147

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte gerne.
        Theoretisch könnte sogar das Monoflop weggelassen und Tp im Berechtigungsbaustein auf 0.01 gesetzt werden
        Dies nur noch so am Rande, ich würde es aber mit dem Monoflop machen.
    • tommi525
      Smart Home'r
      • 25.04.2022
      • 33

      #7
      Hi zusammen,
      ich habe endlich mein Motorschloss und den NFC Code Touch in Betrieb genommen. Ich verzweifle an dem Alarmanlagen Baustein. Der wurde scheinbar von Loxone geändert, daher komme ich mit der o.g. Beschreibung nicht mehr weiter.
      Folgendes Problem: Die Scharf-/Unscharfschaltung ist nicht mehr über die V&R Eingänge gelöst. Im neuen Alarm Baustein gibt es komplett andere ein Eingänge. Wie man die Alarmanlage aktiviert habe ich nachvollziehen können. Allerdings habe ich noch nicht verstanden, wie ich die Alarmanlage umscharf stellen soll. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
      1. OFF => Dann deaktiviere ich den ganzen Baustein und komme aus dem Zustand nicht mehr heraus.
      2. Toggle Switch (Tg, Tgnp) => Da passt die og. Lösung überhaupt nicht.

      Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Wäre super, wenn das klappt.

      Grüße
      Thomas

      Kommentar

      • loxy
        Extension Master
        • 14.04.2020
        • 168

        #8
        Hallo Thomas,
        habe mir die Logik jetzt nicht näher angesehen, aber aus R wurde Off.

        Off hat 2 Funktionen, siehe Doku:
        Impuls: Ausgänge werden zurückgesetzt / ausgeschaltet.
        Ein: Baustein ist gesperrt.

        Prüfe mal die eingestellte Zeit des Monoflops. Die Sperrung erfolgt nur wenn am Off dauenrd eine 1 anliegt.

        Gruß
        Loxy

        Kommentar

        • tommi525
          Smart Home'r
          • 25.04.2022
          • 33

          #9
          Danke!!! Mit dem Monoflop hat es geklappt.

          Noch eine Frage: Der NFC Baustein vergisst anscheinend ganz gerne PIN Codes. Dh. ich habe für scharf/unscharf PIN Codes definiert, die dann plötzlich nicht mehr funktionierten. Ich musste die PINs nochmal eingeben und speichern, dann ging es wieder. Das ganze jedesmal, wenn ich am Baustein was geändert oder nur kontrolliert habe. Kurios, oder? Ist das ein Bug oder muss ich da etwas beachten?

          Kommentar

          • loxy
            Extension Master
            • 14.04.2020
            • 168

            #10
            Das wäre mir neu, dass der Baustein Zugangscodes vergisst.
            Kann es sein, dass du diese in der App eingetragen hast und dann über die Config rein gespeichert hast und dabei die Änderungen nicht übernommen hast?

            Kommentar

            • tommi525
              Smart Home'r
              • 25.04.2022
              • 33

              #11
              Hi,
              nee, habe nur über Config Codes vergeben und dann hochgeladen. Das komische ist: Codes die schon einmal funktioniert hatten, gehen plötzlich nicht mehr sobald ich etwas anderes am NFC Baustein verändert hatte...
              Ich muss dann am Ende alle Codes nochmal neu eintragen (aber wirklich nur die Codes, nicht die ganze Zeile neu anlegen), dann funktioniert es...

              Kommentar

              • tommi525
                Smart Home'r
                • 25.04.2022
                • 33

                #12
                kurzes Update: Man kann einen Code immer nur einmal eingeben. Beim zweiten Mal (auch Stunden später) nimmt er ihn nicht mehr.

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3265

                  #13
                  what? Dann ist das aber ein gewollter "einmalcode"?
                  Was steht bei Gültigkeit drin?

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1199
Größe: 14,1 KB
ID: 357002

                  also meine codes funktionieren wie gewollt immer
                  Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.09.2022, 08:17.

                  Kommentar


                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aufmerksam von euch muss ich sagen ...

                    Zur Entschuldigung ... ist mir auch beim screenshot machen aufgefallen und wird korrigiert, auch sie darf meine Garage öffnen

                    Und zur Relativierung ...
                    Das ist eine grosse Garage mit 2 Toren, ging bautechnisch nicht anders. Also egal wo man reingeht, man ist immer in der gleichen Garage.

                  • simon_hh
                    simon_hh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    neee, lass das bloß drin. Ich nehmen das ab sofort als Vorlage... für ganz viele Dinge... "siehste... das machen alle so, ja das muss so, nein das geht eben nicht anders..."

                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    hihi nein das geht nicht anders
                • Arno_1989
                  Azubi
                  • 18.11.2019
                  • 4

                  #14
                  Liebe Leute, ich wollte heute meine Aktivierung/ Deaktivierung gem. dieser guten Anleitung einrichten.
                  Scheinbar hat jedoch Loxone wieder den Alarmanlagenbaustein verändert.
                  Soweit ich verstanden habe, wurde aus AQ und AQr nun nur noch S mit 0 = Entschärft, 1 = Aktiviert mit Bewegung und 2 = Aktiviert ohne Bewegung.
                  Könnt ihr mir Helfen, die obige Logik auf den neuen Baustein anzupassen. Vielen Dank im Voraus :-)

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #15
                    Hallo Arno_1989
                    An den Ausgängen der Alarmanlage hat sich außer der Bezeichnung nichts geändert.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AlarmbausteinVergleich.png
Ansichten: 429
Größe: 126,5 KB
ID: 438648
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...