
Ob 230V Spots günstiger sind --> vermutlich, ob das die richtige Entscheidung ist, ist fraglich (zeitgemäß?!) Wenn diese dimmbar sein sollen, muss man jedoch etwas genauer schauen...230V dimmen ist nicht so toll...um nur einen der Nachteile zu nennen.
Betreffend Dimmbarkeit von 230V Spots gab es einmal eine (sicher nicht vollständige Übersicht) von Loxone https://www.loxone.com/dede/kb/inbetriebnahme-dimmer/
230V und 24V sind zwei paar Schuhe
230V LED Stripes gibt es nicht, wenn mit 230V angesteuert wird, ist dazwischen immer ein Netzteil --> gleich mit 24V anspeisen ist die bessere Lösung
24V Stripe = RGBW Dimmer
Wenn ich es richtig im Kopf habe, grob kann man sagen 10m RGBW Stripe pro Dimmer bzw. 5m WW Stripe pro Kanal (immer den Loxone Stripe angenommen) --> ohne den Spannungsabfall zu berücksichtigen und der ist bei 10m Stripe sicher ein Thema...
Das ist leider alles nicht so ganz trivial

Kommentar