Messwerte an Web-Server per virtuellem Ausgangs-Befehl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scallywag
    Smart Home'r
    • 02.09.2015
    • 74

    #1

    Messwerte an Web-Server per virtuellem Ausgangs-Befehl

    Moin Gemeinde,

    versuche über einen virtuellen Ausgangsbefehl, Messwerte an einen Web-Server zu übermitteln. Das klappt ca. für eine Minute, nachdem ich das Programm auf den Miniserver übertragen habe. Danach kommt es immer zu Fehlermeldungen, dass Messwerte nicht gesendet werden können...
    Leider kann ich mir das nicht erklären. Könnte das vielleicht ein zeitliches Problem sein?
    Habe mal einen screenshot der Konfiguration des virtuellen Ausgangs und dem anschließenden Befehl beigefügt und einen Auszug aus dem Loxone Monitor...

    Vielleicht hat jemand eine Idee!?!

    Bis dahin beste Grüße aus dem Sauerland,
    Sven
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Wenn ich das richtig gelesen habe, senden die virtuellen Ausgaben so schnell, wie der Miniserver laufen kann.

    Das Senden von Ausgaben im Millisekunden-Zeitrahmen überlastet den Miniserver.

    Versuchen Sie die Einstellung -

    Erste Wiederholung [s] - 5 Sekunden
    Abstand Wiederholung [s] - 5 Sekunden
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Was machen die Messwerte genau? Zur Anzeige oder in Datenbank etc.?

      Ich mache es für eine Anzeige an einem Display anders herum, ich rufe per Ajax die Werte ab. Das hat sogar mit 250ms funktioniert.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • scallywag
        Smart Home'r
        • 02.09.2015
        • 74

        #4
        Naja, es sind 4 Datenpunkte, die sich ein Mal pro Sekunde ändern. Die Auslastung des Miniservers liegt zwischen 11 und 12%, wenn der Loxone Monitor aktiv ist.
        Die Daten werden auf der anderen Seite in eine Datenbank geschrieben...
        Haben gerade herausgefunden, dass das Windows Betriebssystem die limitierende Komponente sein könnte und das ganze nur auf einem Server-System schneller läuft. Das werden wir jetzt noch mal testen. Bisher schon mal vielen Dank für euren Input!

        hismastersvoice Hättest Du mal noch konkretere Hinweise für mich, wie die Abfrage per Ajax funktioniert? Bin kein Programmierer, könnte da aber jemanden um Hilfe fragen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe.

        Kommentar

        • scallywag
          Smart Home'r
          • 02.09.2015
          • 74

          #5
          So, der Fall hat sich erledigt! Ich bedanke mich für eure Antworten.

          Es hatte weder etwas mit dem Miniserver, noch mit dem Betriebssystem zu tun, auf dem die Datenbank lief.
          Schuld war eine überflüssige Datenbankabfrage vom Web-Interface beim liefern neuer Daten, die dazu führte, dass die Aufnahme von neuen Messwerten in die Datenbank blockierte.

          Kommentar

          Lädt...