ich bräuchte mal einen Rat von euch. Habe im Forum schon einiges gelesen aber noch nicht die passende Antwort gefunden.
Habe momentan den Miniserver Gen1, dieser ist nun 4 Jahre alt und ich bin damit eigentlich zufrieden. Die Auslastung des MS steuert nun auf die 80% zu. KNX ist nicht in Verwendung. Außerdem ist ein LoxBerry vorhanden mit einigen Plugins und logiken denke das macht bestimmt auch 10-20% der Auslastung aus.
Nun wollte ich mal nachfragen was für die Nahe Zukunft am sinnvollsten wäre damit alles stabil weiter läuft.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen Miniserver GO zu kaufen. Die Frage ist nur:
1. würde ich die Auslastung damit reduzieren können indem ich das Programm splitte? Z.B. alles was mit Plugins oder Spielereien zu tun hat auf den
MS Go und das „Hauptprogramm“ auf dem MS Gen1 lassen.
2. Angenommen der MS Gen 1 geht kaputt, dann würde alles was am MS verdrahtet wäre nicht mehr funktionieren ( wären bei mir nur ein paar Lichter im Keller ). Aber würde das KOMPLETTE Programm dann trotzdem ganz normal über den MS Go weiter laufen?
3. Kann der Go irgendwo im Haus an einer Netzwerkdose angeschlossen werden oder muss dieser neben dem Gen1 im Schaltschrank verbaut werden?
Wie würdet oder habt ihr das gemacht? Folgende Varianten schweben mir noch vor:
- Den MS Gen1 jetzt gleich gegen den neuen MS austauschen und den Gen1 für den Notfall aufheben?
- Wie oben beschrieben zusätzlich den MS Go kaufen ?
- Einfach so weiter laufen lassen und wenn nichts mehr geht den MS tauschen?
Erwähnen muss ich noch das aus Platz gründen kein zweiter MS im Schaltschrank verbaut werden kann.
Bin um jeden Rat dankbar, Besten Dank im Voraus
Kommentar