Texterkennung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ledchab
    LoxBus Spammer
    • 10.02.2016
    • 426

    #1

    Texterkennung?

    Hallo,

    lässt sich irgendwie der Kelvinwert vom SmartAktorAusgang des Lichtbausteines auswerten?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 21.19.40.png
Ansichten: 446
Größe: 12,1 KB
ID: 240400
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Es gibt einen Beitrag oder einen Wiki-Thread dazu. Ich kann den Link leider nicht finden.

    Bild im Anhang.
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2592

      #3
      Soweit mir bekannt ist, kann man auf Smartaktor Werte nicht zugreifen.
      Das was Tico oben zeigt dürfte vom Lumitech Aktor Ausgang sein.
      Zuletzt geändert von Labmaster; 13.03.2020, 09:03.

      Kommentar


      • Tico
        Tico kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Labmaster ist richtig. Der Ausgang ist auf Lumitech-Aktor eingestellt. Ich weiß nicht, ob der Smart-Aktuator funktioniert oder nicht.
    • ledchab
      LoxBus Spammer
      • 10.02.2016
      • 426

      #4
      bin etwas weiter


      Tico meine Antwort hat sich mit deiner neuen Antwort überschnitten
      ​​​​​​​den Beitrag kenne ich danach habe ich auch bisher CW WW Leds mit Ausgang Lumitech angesteuert
      ​​​​​​​ Labmaster die Darstellung am Ausgang sieht mit Smart Aktor genau so aus wie ursprünglich mit Lumitech deswegen dachte ich es lässt sich verwenden

      mit der aktuellen Beta wird ja jetzt auch Dali DT8 unterstützt allerdings gibt es den "Kombiausgang" nur mit Aktortyp Smart - bei Standard werden zwei Aktoren erstellt - Dimmer und Farbtemperatur

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-13 um 12.08.20.png
Ansichten: 356
Größe: 14,5 KB
ID: 240445Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-13 um 12.08.32.png
Ansichten: 168
Größe: 20,6 KB
ID: 240446

      wenn Aktortyp Smart eingestellt ist und ein weiterer Baustein an den Ausgang des Lichtbausteins konfiguriert wird (zB Status oder Formel etc) dann kommt eine Warnmeldung wg unterschiedlicher Aktortypen

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-13 um 12.16.05.png
Ansichten: 322
Größe: 19,4 KB
ID: 240447

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Es kommt nicht nur die Meldung, in der Lichtsteuerung wird der SmartAktor auch wieder angeschaltet.
        Ich habe mal etwas damit rumprobiert. Der einzige Weg den ich sehe ist über Websocket Verbindung zum MiniServer mit Update Registrierung. Also über Node-Red zum Beispiel. Hierzu muss, wie Du selbst schon gemerkt hast, ein SmartAktor fähiger Ausgang angeschlossen sein. Einen Weg die Daten im MiniServer wieder zu verwenden, sehe ich derzeit nicht.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • ledchab
          LoxBus Spammer
          • 10.02.2016
          • 426

          #6
          Danke für die Antworten und Probieren
          Hintergrund der Frage - wollte zum Einstellen der Farbtemperatur diese Visualisieren wie man es bei der Einstellung Lumitech machen konnte
          mit dem Farbregler ist das dann etwas müßiger einen definierten Wert einzustellen
          wir testen gerade verschiedenste LED Downlight´s und da wäre das hilfreich gewesen

          Kommentar

          Lädt...