Texterkennung?
Einklappen
X
-
Kommentar
-
bin etwas weiter
Tico meine Antwort hat sich mit deiner neuen Antwort überschnitten
den Beitrag kenne ich danach habe ich auch bisher CW WW Leds mit Ausgang Lumitech angesteuert
Labmaster die Darstellung am Ausgang sieht mit Smart Aktor genau so aus wie ursprünglich mit Lumitech deswegen dachte ich es lässt sich verwenden
mit der aktuellen Beta wird ja jetzt auch Dali DT8 unterstützt allerdings gibt es den "Kombiausgang" nur mit Aktortyp Smart - bei Standard werden zwei Aktoren erstellt - Dimmer und Farbtemperatur
wenn Aktortyp Smart eingestellt ist und ein weiterer Baustein an den Ausgang des Lichtbausteins konfiguriert wird (zB Status oder Formel etc) dann kommt eine Warnmeldung wg unterschiedlicher Aktortypen
Kommentar
-
Es kommt nicht nur die Meldung, in der Lichtsteuerung wird der SmartAktor auch wieder angeschaltet.
Ich habe mal etwas damit rumprobiert. Der einzige Weg den ich sehe ist über Websocket Verbindung zum MiniServer mit Update Registrierung. Also über Node-Red zum Beispiel. Hierzu muss, wie Du selbst schon gemerkt hast, ein SmartAktor fähiger Ausgang angeschlossen sein. Einen Weg die Daten im MiniServer wieder zu verwenden, sehe ich derzeit nicht.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Danke für die Antworten und Probieren
Hintergrund der Frage - wollte zum Einstellen der Farbtemperatur diese Visualisieren wie man es bei der Einstellung Lumitech machen konnte
mit dem Farbregler ist das dann etwas müßigereinen definierten Wert einzustellen
wir testen gerade verschiedenste LED Downlight´s und da wäre das hilfreich gewesenKommentar
Kommentar