Rolladen lassen sich nicht mehr ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Rolladen lassen sich nicht mehr ansteuern

    Guten Tag,
    ich entschuldige mich vorweg, da ich annehme, das sich mein Problem innerhalb verschiedener Programmierungshinweise selbst erklärt... also verzeiht, bitte.
    Vorgeschichte: Neubau-> Loxone integriert (Rolläden, Licht, Funksteckdosen, Bewegungsmelder, stiller Einbruchschutz, CO2 und Raumfeuchtemessung über Einbindung von Proxon Heiz-/ Warmwasser/ Wärmetausch usw usw, Solaranlage wird noch eingebunden, div. Energieverbräuche und weiß der Teufel, was in diesem "Smart Home" noch kommt)
    War alles im Paket, das der Architekt im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich smartes Zuhause miteinbezogen hat.
    Ihr merkt, mich interessiert der Kram eigentlich nicht-> es soll nur funktionieren und wird von einem Loxone Partner eigentlich einprogrammiert und eingestellt.
    Situation jetzt:
    Gestern wurde der Miniserver an das Internet angeschlossen und mittels Fernwartung über Teamviewer leichte Veränderungen vorgenommen.
    Aufgefallen ist, das manches noch nicht integriert ist, aber die Rolläden ließen sich bis gestern noch steuern-> via App und mit diesen Touch Tastern.
    Jetzt nicht mehr.... In der App wird angezeigt, das diese "fahren" würden, machen diese aber real nicht...
    Das Loxone Config habe ich auf meinem PC und der Loxone Partner hat Dateien auf selbigem gesichert.
    Terminlich hat dieser leider eine Menge um die Ohren und das "Corona"-Problem ( Mitarbeiter, Kinder unterbringen usw usw), so das ich nicht mit schneller Hilfe bei ihm rechnen kann.
    Aufgrund bodentiefer Fenster sitzen wir sozusagen in einem offen einsehbaren Terrarium am Abend- sehr unangenehm für meine Frau, die unsere Tochter noch stillt.
    Hat jemand eine Idee zur Behebung dieser "Rolladenstörung" oder gibt es einen online Techniker Dienst von Loxone, der per Remote Zugriff hat?
    Kann ich Eure Ideen mit Screenshots von irgendwas unterstützen? Müßt mir nur bitte sagen, was ich screenshoten soll
    Vorab danke und sorry, das ich Euch so laienhaft anfrage.

    Mit freundlichen Grüßen,
    M. Ratih
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Du solltest zumindest ein Bild von einer Jalousie in der Liveview zeigen und auch sagen, wie die seitens Loxone angesteuert werden. Welche Jalousiemotoren im Einsatz sind. Also z.B. Standardmotoren oder z.B. Somfy mit Fernsteuerung.
    Wenn sie direkt über die Loxone Relais angesteuert werden, mittels Liveview mal schauen ob die dazugehörigen Relais schalten.
    Auch sollte ein leises klicken der Relais beim Schalten hörbar sein.
    Wenn die Relais schalten, wovon ich mal ausgehe, liegt das Problem eher ausserhalb von Loxone. Möglicherweise keine Jalousie - Versorgungsspannung (Sicherung ausgelöst)?
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke, für deine Antwort Romildo.
      Also- den Liveview hätte ich gerne aufgezeichnet, allerdings ist der Loxone Partner im Besitz des Kennwortes für den Miniserver-log. Ich kann mich leider nicht mit diesem verbinden und ich wurde eben darauf hingewiesen, das ich bei selbständigem Eingriff in die Ablaufsteuerung oder den Netzplan- wie immer man das nennen will- meine Ansprüche an den Partnerbetrieb verliere. Vor allem, da dieser seine Einrichtungs- und Programmiertätigkeit noch nicht beendet hat.
      Es sind alle Sicherungen eingeschaltet, Relais-"klicken" hört man nicht und in meiner Leistungsbeschreibung steht zum Punkt Beschattung nur, das ich das Loxone Licht- und Beschattungskomfortpaket installiert bekomme. Und Bauteile sind als E-Rollo-Motor für Loxone beschrieben. Hilft nicht wirklich weiter...und ich habe erstmal keine andere Wahl, als zu warten und notfalls Fristen zu setzen.
      Ich werde morgen zum Flagship Store von Loxone fahren und zusätzlich meinem Loxone Elektriker eine Mail schreiben.
      Danke für den guten Willen und schönen Sonntag noch

      Kommentar


      • Dostal
        Dostal kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Partner muss Dir das Config-Passwort übergeben (..Leider..)
        So ist es im ETG vorgeschrieben...
        Wenn er jedoch an Jalousien scheitert.. wechsle den Partner *fg

      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "Wenn er jedoch an Jalousien scheitert.. wechsle den Partner *fg "
        das ist ein toller Vorschlag. Da kann man nur den Kopf schütteln.
        Gruß Michael
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Schreib deinem Partner, bzw ruf ihn an, das ist ein Notfall, und er möge das umgehend korrigieren, oder die Zugangsdaten zur Selbstanalyse zur Verfügung stellen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Er hat schon Recht. So lange das nicht abgeschlossen ist und die Zugangsdaten nicht übergeben sind, würde der Partner keine Gewährleistung mehr leisten müssen wenn da jemand in der Programmierung was ändert. Er war da drauf und hat etwas geändert ER ist dafür zuständig die richtige Funktion wieder herzustellen und niemand anders und das umgehend. Das kann er ja sogar per Fernwartung machen.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #5
      Es ist halt ohne Zugangsdaten sogar schon schwer herauszufinden, was überhaupt zur Steuerung verbaut ist.

      Gast Für „mich interessiert der Kram eigentlich nicht“ hast du dir mit Loxone leider das ganz falsche System ausgesucht. Da wäre KNX die richtige Wahl gewesen. Kannst dich schon auf 2 Miniserver-Updates im Jahr, oder dauer-penetrante Update-Hinweise freuen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #6
        Riecht danach als wenn die Rolladen Relais nicht mehr am Jaloubaustein hängen, wenn dieser die Fahrzeiten anzeigt, aber die Relais nicht klicken.
        Ich würde auch deinen Partner anrufen und mit Hinweis auf einen Notfall um Abhilfe bitten.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sehe ich auch so.
      • Gast

        #7
        Guten Morgen, Zusammen.
        Naja... "interessiert mich eigentlich nicht" ist etwas zu brachial ausgedrückt. Es ist halt so, das ich sehr skeptisch gegenüber einer Einbindung meines Hauses in das Internet war/bin und mir der Loxone Server mit Grundinstallationen vom Bauträger "geschenkt" wurde ( natürlich inkludieren die das preislich irgendwo ) und meine Planer und die ausführenden Unternehmen mir geraten haben dieses auch anzunehmen. Zwecks zukünftiger Entwicklungen , Wertstabilität/-erhöhung usw. Grundsätzlich bin ich ja auch beruflich mit Automatisieruns- und Prozessleittechnik konfrontiert, weshalb ich zuhause einfach gerne nur auf Funktionalität und simples, relativ wartungsfreies Handling bedacht war. Mechanische Lichtschalter, manuelle Rolläden, "normale" Lüftung etc etc... haben mich in den letzten 44 Jahren auch nicht unbedingt gestört
        Mein Interesse ist jetzt alleine schon dadurch gestiegen, das ich mich mit dem Netzplan und der Ablaufsteuerung befasse, mir das Config mal genauer anschaue und bei aller Skepsis schon das Potential in dem System sehe.
        Ob der Möglichkeiten fühle ich mich noch leicht "überfordert" und die Kosten für hinzuzufügende Loxone-Systeme sind schon enorm, allerdings bin ich davon überzeugt, das sich grundsätzlich auch andere Anbieter mit etwas Geduld integrieren lassen sollten- aber das sind "ungelegte Eier".
        Und ja, orli - "Riecht danach als wenn die Rolladen Relais nicht mehr am Jaloubaustein hängen, wenn dieser die Fahrzeiten anzeigt, aber die Relais nicht klicken."
        Das ist für mich die einzige logische Erklärung, da die Störung sofort nach Veränderung im Config auftrat und bis dahin diese Funktion tadellos ausgeführt wurde. Es gibt allerdings keinen Hinweis im Health-Check der Loxone App, was ich jetzt allerdings erstmal für vernachlässigbar halte. Sollten die Bausteine wirklich nicht mehr integriert sein, würden diese ja wahrscheinlich auch nicht "als fehlend" angezeigt.
        Grundsätzlich ist mein Loxone Partner recht engagiert und schien mir auch kompetent und zuverlässig. Leider hat der gute Mann etwas Stress mit seinem Betrieb und Corona macht es zur Zeit auch nicht besser. Er ist dementsprechend ab einem gewissen Punkt "recht angespannt" in seiner Kommunikation, was sich natürlich bei mir dann wiederspiegelt. Letzten Endes bin ich aber zuversichtlich, das er alles kompetent einrichten könnte, lediglich der Zeitplan sollte jetzt konkret und konsequent gefunden und umgesetzt werden.
        Vielen Dank, für Eure Rückmeldungen und wenn er über Teamviewer in die Fernwartung geht oder vllt sogar mal persönlich hier auftaucht ( es fehlen ja noch ein paar Dinge), gebe ich Euch Info über das grundlegende Problem.

        Erfolgreiche Arbeitswoche gewünscht,
        Mattes

        Kommentar

        Lädt...