Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Kann der Miniserver die öffentliche IPv4 auslesen?
Kann der Miniserver die öffentliche IPv4 auslesen?
Hallo,
Hintergrund meiner Frage ist, dass die Internetverbindung mehrfach täglich getrennt und dann wiederhergestellt wird, immer mit neuer IPv4-Vergabe (Fritzbox 7590, VDSL100).
Immer wenn das passiert, würde ich gerne per Push-Nachricht zwei Infos verschicken:
Anzahl der Trennungen der Internetverbindung seit 0 Uhr;
die neue öffentliche IPv4 nach Wiederherstellung.
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte? Kann der MS die öffentliche IPv4 überhaupt auslesen?
Bei externen Diensten besteht halt immer die Gefahr, dass man bei vielen Anfragen geblockt wird.
Danke, das war der eigentliche Auslöser meiner Frage, nämlich dass der DynDNS-Anbieter plötzlich sperrt, ohne dass ich die "Gefahr" vorher wahrgenommen habe. Vor allem wird die Sperrzeit bei meinem Anbieter jedesmal um 24 Stunden erhöht, wenn es mal passiert.
Die Möglichkeit, die IP aus einem WebIf auszulesen, werde ich mal prüfen.
Danke, kannte ich noch gar nicht. Über Loxone wär's angenehmer, da ich einen Zähler mitlaufen lassen könnte. Wenn ich es über Loxone nicht hin bekomme, ist das auf jeden Fall eine Alternative.
Bei den verwendeten Befehlserkennungen wird bei den ersten 3 IP-Blöcken jeweils der Folgeblock als Nachkommastellen mitgenommen, die ich dann mit Hilfe des Formelbausteins abgeschnitten habe. An TQ des Statusbausteins liegt dann die IP.
Beispiel: IP 212.45.128.96 Dann liefern die VIs: 212.45, 45.128, 128.96 und 96.
Vielleicht gibt es noch irgendwelche Tricks bei der Befehlserkennung ?!?
Die Zählung der täglichen Trennungen ist jetzt noch etwas gefrickel.
svethi Es geht nicht um die Zwangstrennung aus früheren Zeiten. Klar, die kann man ausschalten.
Bei Straßenbauarbeiten ist wahrscheinlich ein Kabel beschädigt worden (so die Vermutung der Telekom). Die Folge ist, dass tagsüber die Leitung des öfteren getrennt wird und dann neu ausgehandelt wird. Ich vermute, dass das immer passiert, wenn bestimmte Parameter zu schlecht werden, z. B. die Störabstandsmarge oder die Leitungsdämpfung. Der Telekom selbst ist es grundsätzlich egal, ob die Leitung 20 oder 50 mal am Tag getrennt und wiederhergestellt wird. Die Folge für uns ist aber ein instabiles Internet und die Gefahr, dass unser DynDNS-Anbieter mit einer Sperre reagiert (was schon 2 mal passiert ist).
Ich möchte die Trennungen dokumentieren, ohne täglich seitenweise im Ereignisprotokoll des Routers zu scrollen.
Das unangenehme ist, dass die Telekom auch ohne Corona eine Reparatur erst in einigen Monaten durchgeführt hätte. Mit Corana ???
Hmmm, das ist ja übel, doch das ist eine Störung und heute läuft auch Telefon über DSL dies bedeutet, dass Du dann auch immer einen Abbruch des Gespräches hättest. Das ist eine reale Störung und die haben doch eigentlich kürzere Entstörungszusagen. Dann sollen die ein anderes Adernpaar versuchen. Kann auch sein, dass ein anderer im benachbarten Adernpaar jetzt ne schnellere Leitung hat und die sich stören. Hatten wir auch schon. Dann wurde auf ein anderes Adernpaar geschaltet und gut war. Kann auch einfach uns simple das Modul im nächsten Vermittlungskasten sein. Das sollten die mal prüfen und ggf tauschen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar