Kann der Miniserver die öffentliche IPv4 auslesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #1

    Kann der Miniserver die öffentliche IPv4 auslesen?

    Hallo,

    Hintergrund meiner Frage ist, dass die Internetverbindung mehrfach täglich getrennt und dann wiederhergestellt wird, immer mit neuer IPv4-Vergabe (Fritzbox 7590, VDSL100).

    Immer wenn das passiert, würde ich gerne per Push-Nachricht zwei Infos verschicken:
    • Anzahl der Trennungen der Internetverbindung seit 0 Uhr;
    • die neue öffentliche IPv4 nach Wiederherstellung.
    Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte? Kann der MS die öffentliche IPv4 überhaupt auslesen?

    Gruß
    Gerd
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Stellt die Fritzbox Evt. die IP in einem WebIf bereit, das man auslesen könnte?

    Dann gibt’s zb das da: http://checkip.dyndns.com/
    Bei externen Diensten besteht halt immer die Gefahr, dass man bei vielen Anfragen geblockt wird.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Bei externen Diensten besteht halt immer die Gefahr, dass man bei vielen Anfragen geblockt wird.
      Danke, das war der eigentliche Auslöser meiner Frage, nämlich dass der DynDNS-Anbieter plötzlich sperrt, ohne dass ich die "Gefahr" vorher wahrgenommen habe. Vor allem wird die Sperrzeit bei meinem Anbieter jedesmal um 24 Stunden erhöht, wenn es mal passiert.

      Die Möglichkeit, die IP aus einem WebIf auszulesen, werde ich mal prüfen.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Hab das mal für einen Arbeitskollegen umgesetzt:



        Statusbaustein:
        <v1>.<v2>.<v3>.<v4>

        Ohne Komma!!

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Visu.png Ansichten: 0 Größe: 232,0 KB ID: 240812

        Vorlage im Anhang wie immer auf .xml Endung abändern!

        Betreibe mein Glasfasermodem vor der Fritte darum hab ich bei der Anzeige keine Öffentliche!

        Zuletzt geändert von AlexAn; 17.03.2020, 10:00.
        Grüße Alex

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Richtig cooles Plugin ;-)

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          192.168.0.0/16 ist aber keine öffentliche IP ;-)

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          christof89 na dann lies mal was ich geschrieben habe
      • al3x
        Extension Master
        • 28.08.2019
        • 127

        #5
        kannst auch in der FritzBox einrichten. Meine schickt mir die IP-Adresse nach Reconnect per Mail.

        Kommentar


        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, kannte ich noch gar nicht. Über Loxone wär's angenehmer, da ich einen Zähler mitlaufen lassen könnte. Wenn ich es über Loxone nicht hin bekomme, ist das auf jeden Fall eine Alternative.
      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #6
        AlexAn Danke Dir! Aber ich bin ohne LoxBerry unterwegs.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar


        • Leo Kirch
          Leo Kirch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Noch... ;-)
      • BSiege
        LoxBus Spammer
        • 04.10.2015
        • 248

        #7
        Kann der MS die öffentliche IPv4 überhaupt auslesen?
        http://api.ipify.org/?format=txt http://canhazip.com/ http://ifconfig.me/ip
        Antworten alle nur minimal mit der IP. Sollte einfach realisierbar sein, wenn's denn unbedingt via Miniserver laufen soll.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #8
          Gerd Clever Vorlage geht auch mit den Links von BSiege ohne Loxberry
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von AlexAn; 18.03.2020, 06:24.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #9
            Danke für eure Hilfe! Habe es so realisiert:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IPv4_auslesen.PNG
Ansichten: 494
Größe: 38,0 KB
ID: 240948

            Bei den verwendeten Befehlserkennungen wird bei den ersten 3 IP-Blöcken jeweils der Folgeblock als Nachkommastellen mitgenommen, die ich dann mit Hilfe des Formelbausteins abgeschnitten habe. An TQ des Statusbausteins liegt dann die IP.

            Beispiel: IP 212.45.128.96 Dann liefern die VIs: 212.45, 45.128, 128.96 und 96.

            Vielleicht gibt es noch irgendwelche Tricks bei der Befehlserkennung ?!?

            Die Zählung der täglichen Trennungen ist jetzt noch etwas gefrickel.




            Angehängte Dateien
            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar


            • Gerd Clever
              Gerd Clever kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Korrektur: die IP4 Befehlserkennung muss natürlich lauten: \i.\i\i.\i\i.\i\v
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #10
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Befehlserkennung.PNG
Ansichten: 486
Größe: 33,4 KB
ID: 240956
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #11
              Ich hatte schon überall <v> gesetzt. Scheint damit aber nichts zu tun zu haben.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Befehl IP3.PNG
Ansichten: 437
Größe: 6,7 KB
ID: 240966

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Parameter Befehl IP3.PNG
Ansichten: 432
Größe: 23,1 KB
ID: 240967





              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #12
                Hast Du da keine Flatrate? Du solltest sonst mal einstellen, dass die Verbindung gehalten werden soll. Alles Andere ist doch doof.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #13
                  svethi Es geht nicht um die Zwangstrennung aus früheren Zeiten. Klar, die kann man ausschalten.

                  Bei Straßenbauarbeiten ist wahrscheinlich ein Kabel beschädigt worden (so die Vermutung der Telekom). Die Folge ist, dass tagsüber die Leitung des öfteren getrennt wird und dann neu ausgehandelt wird. Ich vermute, dass das immer passiert, wenn bestimmte Parameter zu schlecht werden, z. B. die Störabstandsmarge oder die Leitungsdämpfung. Der Telekom selbst ist es grundsätzlich egal, ob die Leitung 20 oder 50 mal am Tag getrennt und wiederhergestellt wird. Die Folge für uns ist aber ein instabiles Internet und die Gefahr, dass unser DynDNS-Anbieter mit einer Sperre reagiert (was schon 2 mal passiert ist).

                  Ich möchte die Trennungen dokumentieren, ohne täglich seitenweise im Ereignisprotokoll des Routers zu scrollen.

                  Das unangenehme ist, dass die Telekom auch ohne Corona eine Reparatur erst in einigen Monaten durchgeführt hätte. Mit Corana ???
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #14
                    Hmmm, das ist ja übel, doch das ist eine Störung und heute läuft auch Telefon über DSL dies bedeutet, dass Du dann auch immer einen Abbruch des Gespräches hättest. Das ist eine reale Störung und die haben doch eigentlich kürzere Entstörungszusagen. Dann sollen die ein anderes Adernpaar versuchen. Kann auch sein, dass ein anderer im benachbarten Adernpaar jetzt ne schnellere Leitung hat und die sich stören. Hatten wir auch schon. Dann wurde auf ein anderes Adernpaar geschaltet und gut war. Kann auch einfach uns simple das Modul im nächsten Vermittlungskasten sein. Das sollten die mal prüfen und ggf tauschen.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Gerd Clever
                      MS Profi
                      • 24.07.2016
                      • 642

                      #15
                      Der Techniker der Telekom hat alles versucht, auch ein anderes Aderpaar. Hat nichts gebracht. Jetzt hilft nur noch graben.
                      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                      Kommentar

                      Lädt...