bisher habe ich abends das Licht im Wohnzimmer einschalten lassen, "wenn es Zeit dafür war" - also relativ zum Sonnenuntergang. Das hat mich schon immer irgendwie genervt, weil das Wetter/die Bewölkung dabei komplett unberücksichtigt blieb. Deswegen habe ich mir jetzt einen Helligkeitssensor für Außen zugelegt, weil ich der Annahme bin, dass ich von der Außenhelligkeit Schlussfolgerungen auf die Helligkeit innen ziehen kann.
Jetzt habe ich jedoch bemerkt, dass meine Theorie so nicht ganz funktioniert. Ich habe ermittelt, dass bei 500 Lux außen ein guter Zeitpunkt wäre, die Ambientebeleuchtung im Wohnzimmer einzuschalten. Ich hätte ja Gedacht, dass das Licht dann morgens bei 550 Lux wieder ausgehen sollte. Aber heute früh empfand ich schon 400 Lux als absolut ausreichend.
Diese Unterscheidung zu programmieren ist natürlich kein Problem, aber ich wollte gerne mal wissen:
- Nutzt Ihr eine ähnliche Kombination, um euer Licht zu schalten?
- Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Kommentar