Loxone Config 10.5 (Beta 3)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #31
    Snakyone
    Ich meine nicht das Deckblatt, sondern die Seite vom Miniserver mit den Bezeichnungen und Statusanzeigen der Ein- Ausgänge.
    Habe bei Loxone ein Feedback gemacht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ConfigMiniserver.png
Ansichten: 2934
Größe: 274,4 KB
ID: 243373
    lg Romildo

    Kommentar


    • Snakyone
      Snakyone kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jetzt weiß ich was Du meinst, die Ansicht habe ich auch nicht, die Loxone Air Base Extension geht auch nicht.
      Im Ausdruck sind die Blätter dann aber vorhanden, es sind die fehlenden Seiten 2-11 in meinem Projekt.

    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ist bei mir auch nicht mehr zu finden.
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #32
    Seit heute kann die neue IOS App vom 06.04.2020 per Testflight installiert werden. Die Suche ist wieder da! Danke Loxone!!

    Kommentar

    • Snakyone
      Dumb Home'r
      • 30.08.2015
      • 27

      #33
      Loxone Config 10.5 (Beta 4)

      Die neue Beta mit der Version 10.5.4.7 (2020.04.07) ist verfügbar.
      Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Software lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.


      Das Ansicht Miniserver mit den Bezeichnungen und Statusanzeigen der Ein- Ausgänge sowie die Air Base Extention ist wieder vorhanden.

      Bei mir werden einige Fenster (Air-Log, 1-wire, Tree, ...) hinter dem Peripherie Fenster dargestellt, ich kann diese auch nicht verschieben oder nach vorn holen, kennt einer das Problem?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Loxone Config 10.5 - Air-Fenster.png Ansichten: 0 Größe: 119,4 KB ID: 243592
      Zuletzt geändert von Snakyone; 09.04.2020, 03:54.
      Grüße Thomas
      _________________________
      Miniserver V1, 4x Ext., Dimmer Ext., 1-Wire Ext., DMX Ext., 4x RGBW DMX, 3x DMX X9, , Air Base, Smart Socket Air, Zähler Air, Nano IO Air, Wantec Monolith C IP, NFC Code Touch & Sonos

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #34
        In der APP kann jetzt unter Einstellungen / Darstellung die Kachelanzeige aktiviert / deaktiviert werden.
        Danke Loxone!
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was meinst du damit?
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #35
        Statt den 1x1 Kacheln kann auf die "alte" Ansicht umgeschaltet werden.

        https://www.loxforum.com/forum/small...8-0#post108415

        In dem Bild siehst du am Beispiel APP 8.0 oben die 1x1 Kacheln und die können abgeschaltet werden,
        stattdessen werden dann Balken wie unterhalb der Kacheln angezeigt.


        Miniserver: 10.5.4.7
        Webinterface: 10.5 (2020.04.06)

        Diese Version habe ich installiert, probiere es aus.

        Hier der Vergleich der Favoriten.



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Raum-ListenAnsicht.jpg
Ansichten: 1923
Größe: 33,0 KB
ID: 243688
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Lightpicture; 09.04.2020, 17:22.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Download 95,371 kitchen icons. Available in PNG and SVG formats. Ready to be used in web design, mobile apps and presentations.


          Die meisten habe von der Seite.
          Sind nicht Standard, die grauen von Loxone sind schon lange nicht mehr zeitgemäß für mich.

        • Tom001
          Tom001 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also bezahlst du für diese Icons? Oder schneist du sie aus und entfernst die grauen Striche?

        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Icons die ich verwende waren kostenlos.
          Habe auch welche über Google gesucht.
      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 14.09.2018
        • 261

        #36
        Hallo Florian / Johannes Bartnitzke

        hätte noch 3 Verbesserungsvorschläge für euch :

        1. Leaf (Super System) nur sollte Lüfter A und Lüfter B nicht gezwungen in einem Raum sein müssen -> ist ja meistens ein Lüfter pro Zimmer vorhanden...
        Weil so könnte die intelegente Raumregelung auch in jedem Zimmer damit arbeiten (Lüften, leiser Betrieb usw.)

        2. Wäre es möglich den Lichtbaustein mehr Ausgänge zu geben (bin da leider mit viel LED schnell voll)

        3. Wie schaut es eigentlich bei dem Lichtbaustein mit RGBW und TW aus wäre meiner Meinung noch sehr wichtige (habe hier zb. DMX laufen) zZ habe ich eben pro Farbe einen Ausgang belegt.

        wär toll wenn ihr etwas davon einbauen könntet oder zumindest erklären könnt warum nicht ;-)

        LG
        Zuletzt geändert von julianbmw; 10.04.2020, 20:53.

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #37
          Zitat von julianbmw
          Hallo Florian/Johannes

          hätte noch 3 Verbesserungsvorschläge für euch :

          1. Leaf (Super System) nur sollte Lüfter A und Lüfter B nicht gezwungen in einem Raum sein müssen -> ist ja meistens ein Lüfter pro Zimmer vorhanden...
          Weil so könnte die intelegente Raumregelung auch in jedem Zimmer damit arbeiten (Lüften, leiser Betrieb usw.)

          2. Wäre es möglich den Lichtbaustein mehr Ausgänge zu geben (bin da leider mit viel LED schnell voll)

          3. Wie schaut es eigentlich bei dem Lichtbaustein mit RGBW und TW aus wäre meiner Meinung noch sehr wichtige (habe hier zb. DMX laufen) zZ habe ich eben pro Farbe einen Ausgang belegt.

          wär toll wenn ihr etwas davon einbauen könntet oder zumindest erklären könnt warum nicht ;-)

          LG
          Du kannst die Leaf in mehrere Räume setzen. Ich hab auch nur einen Lüfter im Raum und jeder Raum hat einen eigenen Leaf Baustein. Raum 1 hat dann nur Lüfter A zugeordnet, Raum 2 nur Lüfter B. Der Wechsel der Lüfterdrehrichtung klappt damit einwandfrei. Lediglich die Projektanalyse meckert ein bisschen, aber die nutzt man eh viel seltener als sie aufpoppt.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #38
            Und die Räume sind immer offen? Also keine Tür etc. Dazwischen? Diese Art von Lüfter muss in einem, sagen wir mal Luftverbund, sein. Sonst geht das alles nicht. Von daher ist es auch völlig korrekt, das Loxone hier darauf besteht.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau, funktioniert auch bei mir so

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann hast Du aber auch eine Zentral KWL und nicht so ein "Spielzeug" ;-). Die KWL hat ganz andere Lüfter und Differenzdrücke als diese kleinen, leisen Dinger. Die Anleitung der Geräte sagt ja auch aus, dass min 2*n Geräte im Raum sein müssen. Diese Dinger erzeugen keinen nennenswerten Unterdruck. Wenn Du es mit Deinen Türen genau haben willst, dann müsstest Du das sicher berechnen lassen. Fakt ist allerdings, dass der Spalt unter der Tür ein Strömungshindernis ist und die angegebene Luftaustauschmenge nicht erreicht wird. Ob das dann noch sinnvoll ist oder nutzlose Stromverschwendung, müsste auch berechnet werden. Du musst ja bedenken, dass Du bei einer KWL auch einen zentralen Wärmetauscher, Filter etc, hast. Das ist ja in jedem dieser Dinger mit drin und sorgt für sich schon für einen Strömungsverlust.
              Ich möchte jetzt hier keinem vorschreiben was er machen soll oder muss. Das ist jedem selber überlassen. Ich habe nur aufgezeigt, dass diese Dinger normal nicht für so einen Einsatz gebaut sind.

            • julianbmw
              julianbmw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              naja aber wenn diese Firma es selbst so Plant das eben NICHT in jedem Raum 2 Lüfter sind wird es schon seine Richtigkeit haben...
              Muss auch dazu sagen das man den Luftaustausch stark merkt also funktioniert es auch... auch die Baufeuchte war mehr oder weniger nicht vorhanden
          • julianbmw
            LoxBus Spammer
            • 14.09.2018
            • 261

            #39
            würde ich auch so sehen -> kein Mensch baut in ein Kinderzimmer oder Büro 2 Lüfter ein

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #40
              Zitat von julianbmw
              würde ich auch so sehen -> kein Mensch baut in ein Kinderzimmer oder Büro 2 Lüfter ein
              Meine Planung wurde seinerzeit von Leaf direkt (bzw. einem von dort beauftragten Ingenieurbüro) gemacht, in jeden Schlafraum wurde ein Lüfter geplant, davon habe ich 3. der 4. Lüfter sitzt in der Galerie. Ich weiß nicht woher der weit verbreitete Irrglaube kommt dass man 2 Lüfter pro Raum benötigt.

              Die Türen sind nicht immer offen, haben unten aber einen kleinen Spalt zur Zirkulation.

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn svethi sich aufregt, klingt das ganz anders :-)

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                😂 genau, das hast Du doch aber noch gar nicht abbekommen ;-)

              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Sven,
                ich weiß, ich weiß, es geht auch noch schlimmer 😂
                Gruß Michael
            • julianbmw
              LoxBus Spammer
              • 14.09.2018
              • 261

              #41
              Bei mir das selbe -> auch Planung von Leaf direkt und in jedem Zimmer nur ein Lüfter wie bei dir -> alles andere macht auch keinen Sinn

              Kommentar

              • Snakyone
                Dumb Home'r
                • 30.08.2015
                • 27

                #42
                Ich habe bei mir zwar eine Zentrale KWL, der Luftaustausch funktioniert auch bei geschlossenen Türen, der Spalt unter Tür von 5-8 mm reicht dazu vollkommen aus. Räume wie Bad, WC, Küche, Ankleide und HWR haben Abluft und Büro, Schlafräume, Wohnzimmer und Flur haben Zuluft.
                Zuletzt geändert von Snakyone; 10.04.2020, 15:36.
                Grüße Thomas
                _________________________
                Miniserver V1, 4x Ext., Dimmer Ext., 1-Wire Ext., DMX Ext., 4x RGBW DMX, 3x DMX X9, , Air Base, Smart Socket Air, Zähler Air, Nano IO Air, Wantec Monolith C IP, NFC Code Touch & Sonos

                Kommentar


                • Snakyone
                  Snakyone kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das hatte ich meinen Heizungs- und Lüftungsbauer auch gefragt, er sagt mir das bei uns ausreicht, z.B im Büro ist der Spalt unter der Tür 0,7 x 100 = 70 cm2, der Luftausströmer hat dort bei 16cm Durchmesser und 0,6 cm Öffnung 16 x 3,14 x 0,6 = 30,14 cm2, ist für den Raum finde ich in Ordnung. Es kommt bestimmt immer auf die Raumsituation und der Auslegung der Anlage an.

                • Klartext
                  Klartext kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hat jemand ein Foto der überstromspalte, kann mir jezt nichts darunter vorstellen

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Google einfach
                  - Überström-Spalte
                  - Überström-Durchlass
                  - Überström-Öffnung
                  Dann wirst du fündig.
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #43
                Bitte kommt jetzt zum Thread-Thema zurück, es geht hier um die Beta und nicht um Lüftungen. Danke.

                julianbmw
                Du solltest solche Anliegen direkt an Loxone senden, dort sind sie besser aufgehoben.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 11.04.2020, 14:42.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Snakyone
                  Dumb Home'r
                  • 30.08.2015
                  • 27

                  #44
                  Loxone Config 10.5 (Beta 5)

                  Eine weitere neue Beta mit der Version 10.5.4.14 (2020.04.14) ist verfügbar.
                  https://www.loxone.com/dede/infos/publicbeta/ weiter Informationen sind im Public Beta 5 Changelog + zu finden ...
                  Grüße Thomas
                  _________________________
                  Miniserver V1, 4x Ext., Dimmer Ext., 1-Wire Ext., DMX Ext., 4x RGBW DMX, 3x DMX X9, , Air Base, Smart Socket Air, Zähler Air, Nano IO Air, Wantec Monolith C IP, NFC Code Touch & Sonos

                  Kommentar

                  • ceeage
                    LoxBus Spammer
                    • 03.02.2018
                    • 333

                    #45
                    Hab ich installiert. Jedoch komm ich seitdem nicht mehr auf die Wetter-Info oben links!?

                    Kommentar

                    Lädt...