Heizungsfreigabe im Klima Controller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas530
    Smart Home'r
    • 26.11.2019
    • 42

    #1

    Heizungsfreigabe im Klima Controller

    Hallo zusammen,

    ich kann nirgendwo in der Dokumentation finden wie ich die Heizungsfreigabe erstelle so wie hier in dem beigefügten Beispiel Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beispiel heizungsfreigabe.JPG
Ansichten: 1020
Größe: 106,0 KB
ID: 242667


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 396

    #2
    Hallo,

    das ist ein "ganz normaler" Digitalausgang.

    Kommentar

    • thomas530
      Smart Home'r
      • 26.11.2019
      • 42

      #3
      Derzeit sieht die Programmierung bei mir so aus:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aktueller Stand.JPG
Ansichten: 985
Größe: 32,2 KB
ID: 242676

      Wie erstelle ich die Heitungsfreigabe, damit der Stelltantrieb in der Küche deaktiviert wird? Ist die Heizugsfreigabe ein Betriebsmodus? Ich kann in der Dokumentation leider nichts dazu finden.

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 396

        #4
        Der Stellantrieb wird von der Intelligenten Raumregelung gesteuert. Ist in deinem Bild der "Q1-SV Küche", oder? Der ist ja eh deaktiviert.

        Mit dem Klima Controller kannst du z.B. mittels digitalen Ausgang eine Anforderung an deinen Wärmeerzeuger stellen. Das hat aber nichts mit dem Stellantrieb zu tun.

        Kommentar

        • thomas530
          Smart Home'r
          • 26.11.2019
          • 42

          #5
          Ja, der Stellantrieb war in dem Moment deaktiviert, weil die Solltemperatur 23 Grad überschritten war. Hatte aber nichts mit dem Klima Controller zu tun, weil hier noch die Heizungsfreigabe fehlt. Ganz oben in dem Loxone Beispiel aus der Dokumentation muss eine Heizungsfreigabe erstellt werden, ich weiß leider nicht wie das funktionieren soll.

          Kommentar

          • Thomas Kührer
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 396

            #6
            Wie ist denn deine Heizung generell aufgebaut? Mir ist nicht klar was du mit der Heizungsfreigabe bezwecken willst.
            Bei mir ist der Wärmeerzeuger ein Ölkesssel.
            - Die Intelligente Raumregelung steuert die Heizkreisventile.
            - Die intelligente Temperatursteuerung steuert die Mischer und Pumpen.
            - Der Klima Controller steuert den Ölkessel Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Heizung2.JPG
Ansichten: 1124
Größe: 122,1 KB
ID: 242706Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Heizung1.JPG
Ansichten: 1104
Größe: 151,2 KB
ID: 242707​​Die Screenshots als Beispiel meiner Config.

            Kommentar

            • thomas530
              Smart Home'r
              • 26.11.2019
              • 42

              #7
              Ich möchte, wenn die Durchschnittstemperatur der nächsten 48 Stunden höher als 15 Grad ist, dann darf nicht mehr geheizt werden. Ich habe im Klima Controller die Küche uns das Wohnzimmer verknüft. Gerade sehe ich, dass die Durchschnittspemperatur der nächsten 48, 17,7 betragen wird. Korrekterweise wird geht der Digital-Ausgang des Klimacontrollers auf aus. Aber im Wohnzimmer wird immer noch geheizt gem. beigefüten Beispiel. Deshalt muss am Digital Ausgang eine Heizungsfreigabe programmiert werden? Aber ich weiß nicht wie. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beispiel Klima Controller.JPG
Ansichten: 864
Größe: 14,1 KB
ID: 243110Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beispiel Wohnzimmer.JPG
Ansichten: 851
Größe: 21,7 KB
ID: 243111

              Kommentar

              • Thomas Kührer
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 396

                #8
                Der Parameter Ta beim Klima Controller ist ein digtaler Eingang. Hier kann eingestellt werden ob die Durchschnittstemperatur der letzten 48h verwendet wird.

                Für eine Freigabe wie du sie wünscht würde ich mal folgendes versuchen:
                mittels einem Vergleicher "Grösser, Gleich" an den Eingang Io (oder Iw) der Intelligenten Raumregelung.
                Oder einen Betriebsmodi aktvieren.
                Zuletzt geändert von Thomas Kührer; 05.04.2020, 09:33.

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #9
                  Da hab ich auch gleich 2 Fragen dazu.

                  sollte man den Klima Controller immer benutzen?

                  ich kann bei meinem fröling pelletofen über die fröling extension leider nur die heizkreise freigeben, aber direkt den kessel kann ich nicht abschalten.

                  macht es trotzdem sinn den klimakontroller zu integrieren? Hat der sonst auch irgendeine Funktion ausser den Kessel ein und auszuschalten?
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar


                  • Thomas Kührer
                    Thomas Kührer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Würde meinen das der Klima Controller dann eher wenig Sinn macht. Die einzelnen HK können über Intelligente Temeraursteuerung bedient werden.
                    Der Kessel wird wahrscheinlich über die interne Regelung "abgeschaltet" wenn kein Heizkreis angefordert ist.
                    Weitere Funktionen sind mir keinen bekannt (In der Doku ist auch nichts spezielles angeführt)

                  • roadi
                    roadi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja so läufts auch momentan. Und im Sommer schalt ich den Kessel einfach auf sommerbetrieb. Dann bleibts so, funktioniert ja alles top
                • thomas530
                  Smart Home'r
                  • 26.11.2019
                  • 42

                  #10
                  Vielen Dank!. So müsste es funktionieren? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Neues Beispiel.JPG
Ansichten: 1045
Größe: 33,3 KB
ID: 243174

                  Kommentar


                  • Thomas Kührer
                    Thomas Kührer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    So wird das nicht funktionieren. Weil sich so "die Katze in den Schwanz beißt".
                    Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Vergleicher.
                    Den Klima Controller kannst eigentlich weglassen.
                Lädt...