Korrekturfaktor DMX LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    Korrekturfaktor DMX LED Beleuchtung

    Hey Leute,

    mal ne Frage:

    meine 230V Retrofits steuere ich über DMX an.
    Leider tut sich von 0-40% bei den Leuchtmittel rein gar nichts.
    Also habe ich den Korrekturwert am DMX Kanal auf 0/40 eingestellt.
    Jetzt gehen die aber leider nicht mehr aus. Da 0=40 ist

    Ich arbeite mit dem Lichtbaustein, könnte ansich ja hier Min auf 40% einstellen, aber ich habe unterschiedlichste Lampen und Stripes an den Ausgängen.
    Gerade bei den Stripes sind die Min 40% etwas unschön.

    Wie bekomme ich das Problem also in den Griff?
    Ich könnte mir ne Logik basteln, dass ist mir klar. Aber ich finde diese Version etwas "undurchsichtig"

    Vielleicht kennt ja noch jemand von euch eine andre Einstellung?

    Gruß

    Amin
    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Da gibt es bei den Ausgängen ja auch eine Helligkeitskorrektur zum An- und Ausschalten (weiß den Namen nicht mehr).
    Hilft die nichts?
    lg, Christian


    Mobil geschrieben
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Marco
      Smart Home'r
      • 12.09.2015
      • 35

      #3
      Hallo Amin, Hallo Christian,

      ich habe im Prinzip im Moment die gleiche 'Herausforderung' wie Amin, nur mit der Dimmer-Extension. Meine Hochvolt-LED Einbauspots brauche ich eigentlich nicht unter 40% zu betreiben, da sie bei dem Wert nur 'schwach leuchten'. Christian, kannst du mal nachschauen, was das für eine Einstellung zur Helligkeitskorrektur sein soll? Habe weder bei den Ausgängen der Dimmer-Extension noch der DMX-Dimmer etwas derartiges gefunden.

      Danke & Gruß
      Marco

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        Guten Morgen,

        diesen Koerekturfaktor gibt es, bringt aber nur was um die 100% richtig einzustellen (s.doku)
        Ich hab da ne Idee im Kopf.
        Am Ausgang des Lichtbausteins werde ich einen Skalierer setzten 0--->40 und dahinter noch einen Multiplikator am zweiten Eingang des Multiplikator einen Vergleicher der 0 ist wenn 40=40.
        Habs aber noch nicht probiert....
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • Gast

          #5
          wie sieht es aus einfach an den Ausgang ein kleiner oder gleich mit 40 belegen dahinter dann ein analog umschalter der den Ausgang und 0 dranhängen hat.

          Kommentar

          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #6
            Ja viele Wege führen nach Rom 😁
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            • Marco
              Smart Home'r
              • 12.09.2015
              • 35

              #7
              Danke für die Anregungen, werde da die Tage mal noch etwas mit rumspielen und dann 'n Feedback geben...

              Kommentar

              • Plus06
                Smart Home'r
                • 31.08.2015
                • 77

                #8
                Hallo Amin, wie steuerst Du deine Retrofits genau? DMX Dimmer? Welches Kabel hast Du vom Dimmer an die Retrofits liegen?

                Vielen Dank vorab für die Antwort

                Gruß
                Plus06

                Kommentar

                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #9
                  Hallo Plus06,
                  ich habe normales NYM bzw. NYY 5x1,5 zu meinen Spots liegen.
                  habe kein geschirmtes Kabel genommen, sehe auch ehrlich gesagt nicht so wirklich den ganzen Sinn dahinter auch wenn es bei PWM empfohlen wird.

                  Dimmer habe ich folgende Verbaut, muss aber auch gleich dazusagen, dass das CE Zeichen natürlich mehr ein Fake der Chinesen ist und man sich darüber im klaren sein sollte.
                  Sonst gehen die sehr gut und für den Preis unschlagbar günstig...



                  Gruß
                  Amin
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar

                  • Plus06
                    Smart Home'r
                    • 31.08.2015
                    • 77

                    #10
                    Hallo Amin,

                    danke für die schnelle Antwort. Der China Dimmer ist echt klasse. Nur zum Verständnis: du gehst mit 5x1,5 NYM in einen Raum als Zuleitung. Sagen wir du willst 2 Lichtkreise in diesem Raum dimmen (Braun & Schwarz), dann sind das nach meinem Verständnis 2 Kanäle an dem DMX Dimmer korrekt?

                    Danke und Gruß
                    Plus06

                    Kommentar

                    • Elektrofuzzi
                      MS Profi
                      • 25.08.2015
                      • 531

                      #11
                      Guten Morgen,

                      ich bin zu jedem Lampenkreis mit einem 5x1,5 hin.
                      Habe grundsätzlich bei mir nur 5-adrig verwendet.
                      Ich habe im Wohnbereich 3 Spot Kreise, also 3x Separate 5x1,5.

                      So wie du dir das vorstellst, brauchst du 2x einen N Leiter. Denn an diesem DMX Dimmer wird jeder Lampenkreis mit L und N an den Kanal angeschlossen.
                      Beste Grüße
                      Amin Cheema

                      Kommentar

                      Lädt...