Probleme mit dem Wecker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaubart
    LoxBus Spammer
    • 25.10.2015
    • 226

    #1

    Probleme mit dem Wecker

    Hallo,

    ich möchte einen Wecker verwenden, der beispielsweise Mittwoch und Freitag aktiv ist. Unabhängig davon, ob Ferien sind oder Feiertage. Deaktiviere ich Ferien, klingelt der Wecker erst wieder am 29.04.20, da dann unsere Ferien zu Ende sind. Aktiviere ich Ferien, klingelt er täglich während der Ferien. Das ist ziemlich unpraktisch und der Wecker ist so vollkommen unnütz. Loxone hat auf mein Ticket lediglich derart reagiert, dass das geändert werden muss. Da war aber schon vor einem Jahr!!! Gibt es irgend eine andere Möglichkeit den Wecker sinnvoll zu nutzen??

    Gruß
    Dirk Jung
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,

    Du kannst doch eine neue Weckzeit anlegen und dort Mittwoch, Freitag, Ferien und Feiertage aktivieren.
    Oder habe ich da wieder einmal die Frage nicht verstanden?
    lg Romildo

    Kommentar

    • Blaubart
      LoxBus Spammer
      • 25.10.2015
      • 226

      #3
      Du hast leider meine Frage falsch verstanden. Das habe ich genau so gemacht. Und wenn ich nur Mittwoch auswähle, weil ich möchte, dass der Wecker immer Mittwochs funktioniert, geht er das erst mal am 29.04.20 los!! Weil er in den Ferien nicht geht. Das macht keinen Sinn.

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hatte keinen Wecker in Betrieb, habe das nun mal nachgestellt und verstehe jetzt was Du meinst.
        Ich würde da nochmals bei Loxone anklopfen.
    • Blaubart
      LoxBus Spammer
      • 25.10.2015
      • 226

      #4
      Hab ich schon:

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


      Meine Kollege hat das Ticket bereits Mitte Juli an die Kollegen aus der Software Entwicklung weitergeleitet, bislang ab es aber noch keine Änderung.

      Ob, wann und in welcher Form der Weckerbaustein angepasst wird, kann ich aktuell nicht sagen, ich bitte um Ihr Verständnis.



      Beste Grüße,

      Hilft halt nicht weiter. Gibt es ggf. etwas vergleichbares, wie man das ansonsten lösen könnte?? Hauptsache, es wird ein Grillthermometer Air entwickelt, was sich wahrscheinlich kein Schwein kauft.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Zitat von Blaubart
        ...Gibt es ggf. etwas vergleichbares, wie man das ansonsten lösen könnte??...
        Sofern es Dich als Notlösung nicht stört, wenn die nächste Weckzeit erst am "Wecktag" angezeigt wird, dann könnte man es wie im Bild zu sehen lösen.
        Bemerkungen:
        Die Weckzeiten werden im Wecker eingegeben. Beispiel: Mo - Fr und alle Sondertage = 7:00
        Schaltuhr "Ferien Urlaub" beinhaltet die Sondertage an welchen die Weckzeit aktiv sein soll. Beispiel: Feiertag, Urlaub, Ferien = Ganztags EIN
        Schaltuhr "Wochentage" ist für die Deaktivierung der Tage an welchen der Wecker nicht aktiv sein soll. Beispiel: Mo, Di, Do, Sa, So = Ganztags EIN

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WeckerSondertage.png
Ansichten: 705
Größe: 272,7 KB
ID: 244135
        lg Romildo

        Kommentar

        • Blaubart
          LoxBus Spammer
          • 25.10.2015
          • 226

          #6
          Ist schon eine gewagte Notlösung. Man sieht erst um 0 Uhr, ob der Wecker auch wirklich klingelt, und man muss ggf. an zwei Stellen Änderungen vornehmen. Unter Smarthome habe ich mir definitiv etwas anderes vorgestellt
          Ehrlich gesagt stört es mich extrem, dass Loxone an einigen ganz simplen Stellen nicht auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingeht, und man den Eindruck erhält, dass es ihnen egal ist. Einen Wecker zu vermasseln ist schon peinlich. Ihn innerhalb eines Jahres beim Update nicht zu korrigieren ist schon frech. Ich frage mich ehrlich, ob ich mit Loxone eine gute Entscheidung getroffen habe. Wenn die weiter so banale Fehler machen, deren Korrektur sie nicht interessiert, dann werden die wohl bald vom Markt verschwinden. Ich würde mich wahrscheinlich inzwischen für einen anderen Anbieter entscheiden.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1267

            #7
            Mein Wecker läuft nach ein paar kleinen Anpassungen perfekt (ich habe Kinder zuhause, die öfters frei haben als ich). Ich nutze den Modus Urlaub und Ferien nicht, der original in der lox hinterlegt ist. Stattdessen habe ich alternative Modi angelegt, die ich für Ferien und schulfrei nutze und diese werden dann über die Betriebszeiten gesteuert...und diese steuern auch alle Schaltuhren. War etwas Arbeit das einmal neu zu sortieren, hat sich aber echt gelohnt. Einmal Ferien und Urlaub hinterlegen, danach nie mehr im Jahr den Baustein anfassen.

            Bei Bedarf kann ich ein Howto schreiben....(dachte das hätte ich schon gemacht)

            Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

            Kommentar

            • Blaubart
              LoxBus Spammer
              • 25.10.2015
              • 226

              #8
              Ich wäre dir für nähere Infos sehr verbunden!

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                Zitat von Blaubart
                Ist schon eine gewagte Notlösung. Man sieht erst um 0 Uhr, ob der Wecker auch wirklich klingelt, und man muss ggf. an zwei Stellen Änderungen vornehmen. Unter Smarthome habe ich mir definitiv etwas anderes vorgestellt
                Ich gebe Dir da vollkommen Recht. Eine saubere Lösung innerhalb des Weckerbausteins kann nur von Loxone kommen.

                Im Wecker werden alle Weckzeiten (Sondertage und Wochentage) ODER verknüpft.
                Wenn kein Sondertag angewählt ist, wird an einem Sondertag dieser Wecker auch nicht klingeln.
                Wenn Urlaub angewählt ist, wird an jedem Urlaubstag der Wecker klingeln.
                Innerhalb des Weckers kann ja nirgendwo eine UND Bedingung erstellt werden. Also Beispielsweise wenn Urlaub und Mittwoch, dann klingeln.

                So lange der Wecker so wie jetzt funktioniert, wird es, für Deine Bedürfnisse, wohl kaum eine Lösung geben, bei welcher die Weckzeit im Wecker eingestellt werden kann und die nächste Weckzeit jederzeit auch richtig angezeigt wird.

                ...Ehrlich gesagt stört es mich extrem, dass Loxone an einigen ganz simplen Stellen nicht auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingeht, und man den Eindruck erhält, dass es ihnen egal ist. Einen Wecker zu vermasseln ist schon peinlich...
                Ich würde mich da in jedem Fall nochmals an Loxone wenden.
                lg Romildo

                Kommentar

                • Nobbi75
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1267

                  #10
                  Zitat von Blaubart
                  Ich wäre dir für nähere Infos sehr verbunden!
                  so...da ist der Workaround: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...rien-schulfrei

                  Kommentar


                  • Leo Kirch
                    Leo Kirch kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Workaround würde sich auch gut im Wiki machen 🙂
                    Da findet man die Anleitung vermutlich besser?!
                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #11
                  Nobbi75
                  Ich habe Dein Workaround gelesen, aber scheinbar noch nicht begriffen, denn bezüglich Wecker hat sich da bei mir nichts geändert.

                  Wie muss ich jetzt als Beispiel im Wecker die Zeiten einstellen, damit er, ohne weiteres Zutun, so funktioniert wie in #1 gefordert.

                  Blaubart
                  Vielleicht könntest Du hier die funktionierende Lösung in Bildern zeigen?
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1267

                    #12
                    Zitat von romildo
                    Nobbi75
                    Ich habe Dein Workaround gelesen, aber scheinbar noch nicht begriffen, denn bezüglich Wecker hat sich da bei mir nichts geändert.

                    Wie muss ich jetzt als Beispiel im Wecker die Zeiten einstellen, damit er, ohne weiteres Zutun, so funktioniert wie in #1 gefordert.

                    Der springende Punkt ist, dass Du für schulfreie Zeiten nicht mehr den Betriebsmodus verwendest, auf den der Wecker reagiert. Der Fehler/das Problem im Baustein ist, dass er auf den originalen Betriebsmodus falsch reagiert (Kinder haben frei/ich muss arbeiten->. Durch Nutzung eines anderen (selbst erstellten) Betriebsmodus entkoppelst Du diesen vom Wecker und kannst freier planen. Wenn Du keine Kinder hast und die Ferienzeiten nicht hinterlegt hast, dann dürfte es egal sein und auch so klappen.

                    Du kannst dann Deinen Wecker so einstellen wie Du willst (z.B. Mo-Mi 9:00 und Do-Fr 9:15)

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #13
                      Wozu die Betriebsmodi da sind ist mir schon klar.

                      Ich kann im Wecker aber keine eigenen Betriebsmodi einfügen, zumindest weiss ich nicht wie.
                      Wenn ich also im Wecker eine Weckzeit Mo-Fr 7:00 einstelle, dann klingelt er an jedem dieser Tage, auch wenn "SCHULFREIEN" ist.
                      Das ist aber nicht das, was ich möchte.

                      Ich möchte den Wecker so einstellen, dass er folgendes automatisch macht:
                      Wenn nicht SCHULFREI ist, soll er Montags bis Freitags täglich um 7:00 klingel.
                      Wenn SCHULFREI ist, soll er nur an den Tagen Mittwoch und Freitag klingeln.
                      Die nächste Weckzeit soll jederzeit richtig angezeigt werden.

                      Aus meiner Sicht ist das nicht möglich.
                      Wenn ich da falsch liege, kann es ja nur sein, dass ich da komplett auf dem Schlauch stehe.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • Blaubart
                        LoxBus Spammer
                        • 25.10.2015
                        • 226

                        #14
                        Hallo Romildo,

                        du hast absolut recht. Da der Wecker schlicht Schrott ist, kann man ihn zurechtmurksen, und da muss man zwischen zwei Fällen unterscheiden.
                        1. Ich möchte, dass der Wecker immer am gleichen Tag um die gleiche Zeit klingelt, auch wenn Ferien sind (ist so nicht möglich)
                        2. Ich möchte, dass der Wecker immer am gleichen Tag um die gleiche Zeit klingelt, aber eben nicht wenn Ferien sind (so ist der derzeitige Zustand)

                        Für alle, die den zweiten Fall umsetzen möchten, herzlichen Glückwunsch, soweit hat Loxone doch tatsächlich gedacht. Für alle die den ersten Fall umsetzen möchten, ihr seid leider die Dummen, Loxone denkt nicht daran euch als Kunde zufrieden zu stellen! Ihr dürft in den originalen Betriebsmodi Feiertag, Urlaub, und Freier Tag/Schulferien nichts eintragen, ihr müsst eigene BM verwenden. Für alle, die eine Mischung aus beiden Fällen umsetzen möchten, weil z.B. für Kinder etwas anders gilt als für die Eltern, ihr müsst beide Betriebsmodie verwenden.

                        Real Smart Home! No (fucking) Gimmick! Isn't it??

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #15
                          Blaubart
                          Du wolltest ja beide Fälle.
                          Ich verstehe aber immer noch nicht, wie du das jetzt mit eigenem Betriebsmodus umgesetzt hast.
                          Für Fall 1 kannst du ja nicht den Weckerbaustein verwenden.
                          Könnte mir vorstellen, dass du dafür eine Schaltuhr verwendet hast, welche den Weckruf auslöst?
                          Das wäre aus meiner Sicht aber auch nicht gerade smart, da so zum einen zwei Bausteine gepflegt werden müssten und zum anderen, im Wecker auch nicht ersichtlich ist, wann die nächste Weckzeit stattfindet.
                          Sorry wenn ich da so lästig bin, würde mich einfach nur interessieren wie das zurzeit lösbar ist.
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...