HTTP-Get Abfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Possi
    Azubi
    • 09.04.2020
    • 8

    #1

    HTTP-Get Abfrage

    Hallo Ihr,

    irgendwie bin ich wohl zu doof, für die Ansteuerung des virtuellen Ausgangs.

    Ich habe ein Nuki-Schloss , welches ich über den Browser mittels IP, Nukliid und token ohne Probleme bedienen kann.
    Nun wollte ich es über die Config so einrichten das ich es über das NFC-touch steuern kann. Zum Testen habe ich einfach einen Taster mit aufgelegt. Aber irgendwie passiert da gar nichts.

    Vielleicht kann ich das ja nicht einfach so anstoßen. aber ich weiß jetzt nicht weiter...

    LG Possi
    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Sofern IP, ID und Token stimmen, sollte das so schon funktionieren.
    Bei "Befehl bei Ein" kann man nicht alles sehen, denke aber, da kommt nur noch der Token.

    Ich vermute, dass Du das Programm noch nicht auf den Miniserver gespeichert hast, siehe oben Programm nicht identisch.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Possi
      Azubi
      • 09.04.2020
      • 8

      #3
      Hallo Romildo,

      das mit dem nicht gespeichert, war weil ich noch ein paar Sachen ausprobiert habe. Z.B. http:// weg gelassen.
      Also auf dem Miniserver ist es und funktionieren tut es nicht. Ich frage mich nur, weshalb es ohne Probleme funktioniert, wenn ich es in die Adresszeile des Browsers eingebe?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • alex68
        alex68 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        kenne mich zwar mit Nuki direkt nicht aus aber könnte es sein dass da noch ein UserName und ein Passwort benötigt wird welches im Fall des Browser-Aufrufs bereits gecached wurde (früher bereits mal eingegeben)?
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #4
      Eine Möglichkeit wäre, dass der MiniServer die Verbindung kappt bevor Nuki die Antwort gesendet hat. Einige Tools reagieren da allergisch drauf.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Possi
        Azubi
        • 09.04.2020
        • 8

        #5
        Hallo Svethi, das wäre eine Möglichkeit.
        Wie könnte ich denn da Abhilfe schaffen?

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Du könntest es damit versuchen den Haken bei „Verbindung nach dem Senden schließen“ mal entfernen. Könnte sein das es dann geht. Könnte aber auch sein, dass Dein MS nach einer Zeit keine Verbindungen mehr annimmt. Musst Du probieren. Anderenfalls hilft nur den Weg über ein externes Tool zu gehen. Wie den Loxberry. Da gibts z.B. Sogar ein Plugin für Nuki
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Possi
            Ich habe bei einer Installation genau diese Einstellungen, natürlich mit den richtigen Daten für IP, ID, und Token. Bei dieser funktioniert das ohne Probleme.
            Ich kann Dir somit auch nicht sagen woran es bei Deiner Installation scheitert.

            Andere Versuchsmöglichkeiten
            Miniserver mal kurz Spannungslos machen.
            Den Ausgang direkt nur mit einem Virtuellen Eingang verbinden und es so nochmals versuchen.
            Den Ausgang nochmals neu anlegen und den alten Ausgang löschen.
            lg Romildo

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #8
              Sonst den Monitor starten und nachsehen ob da überhaupt eine Verbindung zum Nuki aufgebaut wird.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Possi
                Azubi
                • 09.04.2020
                • 8

                #9
                So, habe das nochmal neu gemacht, dem Nuki ne statische IP gegeben und die virtuellen Ausgänge gelöscht und nur den öffnen Ausgang in den MS gespeichert.
                Angehängt das Monitor-Bild von der Nuki IP Endung 76.
                Viel schlauer macht mich das nicht unbedingt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #10
                  Der Miniserver kann keine Verbindung zu Nuki aufbauen. Wahrscheinlich hast Du ein Netzwerkproblem.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #11
                    Possi
                    Gib mal im Monitor - Filter /lockAction? ein und schau was dann kommt.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Possi
                      Azubi
                      • 09.04.2020
                      • 8

                      #12
                      Das ist alles was da passiert.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5161

                        #13
                        Das zeigt doch schon mal, dass der Befehl richtig rausgeht, sofern ID und Token stimmen.

                        Somit muss es an der URL liegen.
                        Was mir dabei auffällt:
                        Im Bild in #9 ist die URL 192.168.2.117
                        Im Bild in #3 ist sie aber 192.168.2.116
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • Possi
                          Azubi
                          • 09.04.2020
                          • 8

                          #14
                          117 ist die Adresse vom MS.
                          116 war bis gestern die vom Nuki. Die habe ich jetzt statisch vergeben und ist stand heute 76.
                          Nukiid und token stimmen. wie gesagt, sobald ich diese in den Browser kopiere, öffnet das Schloss.

                          Vielleicht hole ich mir doch besser ein drahtgebundenes Motorschloss. ;-)

                          Kommentar

                          • romildo
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 5161

                            #15
                            Ja, sorry hab mich da verschrieben, wollte nicht 117 sondern 76 schreiben, die steht ja auch so im Filter in #9

                            Zum Testen ist dein Miniserver aber schon intern verbunden?
                            Wenn ja, kann es aus meiner Sicht nur noch an einer Firewall liegen.

                            Den Hinweis in #3.1 hast Du auch gesehen, ich frage nur, weil ich auch nicht weiss ob man dem Nuki eventuell noch ein Passwort geben kann.
                            lg Romildo

                            Kommentar

                            Lädt...