Fehler bei Logik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2592

    #1

    Fehler bei Logik

    Ich hab hier ein merkwürdiges Problem.

    Ich verwende ein "2 Tasten" Baustein für die Visu.
    Dieser wird zum einen über eine vorgelagerte Logic mit kurzen Impulsen an den "On" oder "Off" Eingängen geschaltet und kann auch über die Visu geschaltet werden.
    Am Ausgang "Q" hängt dann eine "Flankenerkennung" wo die Ausgänge "Qon" und "Qoff" dann jeweils auf je einen Virtuelle Ausgänge gehen welcher dann jeweils ein UDP Kommando abfeuert (Befehl bei ein)

    Was nun passiert ist, das wenn ich meine Standard Konfiguration von 0,1s für die Impulsdauer der "Flankenerkennung" verwenden, ein Großteil der Impulse welche an die Virtuellen Ausgänge gehen nicht erkannt werden, es wird also kein UDP "abgefeuert".

    Ich kann das ganze beheben wenn ich die Impulsdauer auf z.B. 1s setze.

    Das dürfte aber nicht notwendig sein, die Impulsdauer angepasst an die "Programmfrequenz" des MS muss doch ausreichend sein. (bei mit 100Hz, somit müsste 0,02s noch gesichert funktionieren, ist schließlich doppelte Zykluszeit)

    Und jetzt kommt es, ersetze ich den "Flankenerkennung" Baustein mit z.B. zwei Monoflops (eines halt dabei am Eingang invertiert, gibt selbe Funktion wie die Flankenerkennung) dann kann ich die Zeit auch auf 0,02s runter setzen und es funktioniert noch.

    Kennt jemand das Problem mit dem Baustein "Flankenerkennung" bereits ?


    Wenn man sich nicht auf so grundsätzliche Dinge wie eine funktionierende Erkennung von Signale verlassen kann, dann wird es langsam echt schwierig.
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #2
    Ich habe mit der Config 10.5.3.31 getestet (allerdings nur Simulation):

    "Virtueller Eingang Schalter" ---> "Flankenerkennung" ---> "Monoflop"

    Sogar bei T=0,005 (Flankenerkennung) wird Tr (Monoflop) noch getriggert. Wenn du an Qon zusätzlich ein Monoflop anschließt, könntest du relativ leicht prüfen, ob noch ein Impuls ankommt.
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • Tico
      Lox Guru
      • 31.08.2016
      • 1035

      #3
      Ich habe ein ähnliches Problem der unzuverlässigen Qon und Qoff im folgenden Szenario. Ich bin mir nicht sicher, ob dies dasselbe Problem ist, das Sie sehen?

      Die Monoflops im angehängten Bild sollten nicht erforderlich sein. Sie sind beide auf 0,5 Sekunden eingestellt. Ohne sie habe ich immer wieder Signale verpasst. Ich weiß nicht, warum.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Qoff-Qon.png
Ansichten: 305
Größe: 24,4 KB
ID: 244854
      Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #4
        Unterschiedliche Bausteine "Flankenerkennung" bzw. "Tastschalter" (Switch) aber gleiches Symptom.

        Der Verdacht liegt nahe, dass jeweils Qon/Qoff deutlich kürzere Impulse ausgeben, als über T vorgegeben, mit der Folge, dass sie vom "Virtuellen Ausgang" bzw. "Statusbaustein" nicht mehr sauber verarbeitet werden können (vom Monoflop dagegen schon noch). Sieht für mich im Moment nach einem bug aus.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2592

          #5
          Bei mir hängt keine Monoflop am Ausgang.
          Hier mal Bildern. Die VQ's sind jeweils Virtuelle Ausgänge welche ein UDP Kommando wegschicken.

          Die Variante mit "Flankenerkennung" funktioniert erst zuverlässig ab ca. 0,5s als Ausgangsimpulslänge.
          Die Variante mit den zwei Monoflops kann ich auf bis auf 0,01s runter stellen und es geht immer noch.



          Funktioniert erst ab ca. >0,5s zuverlässig:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TimingProb2.JPG Ansichten: 0 Größe: 16,9 KB ID: 244864
          Funktioniert mit einer Impulslänge von <0,02s.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TimingProb1.JPG Ansichten: 0 Größe: 18,2 KB ID: 244863
          Technisch gesehen bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass eine Impulserkennung zumindest bis zur Impulslänge einer doppelten Programmfrequenz Itteration oder zumindest mit der 4 fachen Länge gesichert funktionieren muss.
          Bei der Loxone Standardeinstellung von 100Hz ist die Zykluslänge 10ms. Geht man also von der doppelten Zykluslänge aus sind das 20ms also 0,02s.
          Damit hatte ich bisher auch Erfolg, nur in diesem Fall passt irgendwas gar nicht.



          BTW:
          das mit dem Monoflop bei Tico würde ich ja sogar noch verstehen, da die Eingänge des Status Bausteins schließlich keine Flankenerkennung besitzt sondern nur statische Pegel auswerten und somit sicher gestellt werden sollte, dass die Signale irgendwann alle gemeinsam statisch anliegen.
          Zuletzt geändert von Labmaster; 16.04.2020, 15:43.

          Kommentar


          • Karsten
            Karsten kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ... und ich dachte schon, ich wäre zu blöd.
            Das Problem mit Qon/Qoff habe ich auch.
            Habe dann auch überall auf Q und Monoflops umgestellt.

          • Tico
            Tico kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe gerade ein Audit aller Orte durchgeführt, an denen ich Qon und Qoff verwendet habe. Die Abschaffung von Qon und Qoff hat viele Bereiche der Unzuverlässigkeit gelöst.

            Ich glaube, dass der Qon- und Qoff-Code überall, wo er gefunden wird, dupliziert wird -

            Schalter
            Randerkennung
            ...wahrscheinlich noch viele andere.
        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #6
          Genau. Das zeigt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Flankenerkennung T nicht korrekt umgesetzt wird. Loxone-Ticket?
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2592

            #7
            Das mit dem Ticket hab ich mir schon überlegt, aber wie willst denn das erklären ?


            Außerdem hab ich nun ein für mich noch viel blöderes Problem entdeckt.

            Ich muss vom Client Miniserver (Gen1) zwei DMX Extension incl. ca. 180 zugehöriger DMX Adressen auf den Gateway Miniserver (Gen2) umziehen.
            Hierbei musste ich nun feststellen, dass die Config hierzu keine Möglichkeit bietet.
            Ich muss nun also knapp alle 180 DMX 1 Kanal Aktoren incl. aller Eingangsverbinder neu anlegen.

            Hatte jetzt gerade einen Chat über die Loxone Webseite mit einer Dame die wirklich extrem hilfsbereit war und auch immer wieder Rücksprache mit der Technik hatte. Leider konnte die mir hierzu auch nur mitteilen, dass mir nichts anderes übrig bleiben wird als alles nochmal neu anzulegen.

            Phuu, damit hab ich nicht gerechnet.
            Jetzt muss ich mir dann auch noch wirklich die Config Dateien reinziehen ob es hierüber nicht ne schnelle Lösung gibt.
            So ein Mist
            Zuletzt geändert von Labmaster; 16.04.2020, 16:47.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Wow. Bin gerade zufaellig auf diesen Post gestossen und begeistert, weil ihr mein Problem loest. Danke!

              Ich kann bestaetigen, dass Qoff und Qon (bei mir im Baustein Flankenerkennung) bei mir nur mit nachgeschaltetem Monoflop (ich nutze T=1s) nutzbar sind. Ansonsten werden die (zu kurzen?!) Qoff/Qon-Signale ignoriert. In der Live-View werden mir diese sogar gar nicht erst angezeigt, obwohl T=1s.

              Kommentar

              Lädt...