für meine Sprinkleranlage benutze ich als Steuerung Opensprinkler auf einem RasPi.
Hier sind die Programme etc. definiert, die in Abhängigkeit vom Wetter die Beregnung starten. Das funktioniert soweit zu 100%.
Nun soll in Opensprinkler eine sog. HTTP-Station eingerichtet werden, die mir beim Programmstart automatisch die Pumpe, die über Loxone gesteuert wird, einschaltet / ausschaltet.
REST-Befehl für Loxone Pumpe: http://benutzername:passwort@192.168...sps/io/Pump/on <-- Funktioniert im Browser
Opensprinkler Anleitung HTTP-Station:
- HTTP station: allows the zone to trigger a generic HTTP GET command. To define an HTTP station, you need to provide a server name (either domain name or IP address), port number, on command (without the starting slash /), and off command. When this zone is turned on, it automatically sends a HTTP GET command server port/on_command; similarly, when it’s turned off, it sends a HTTP GET command in the form of server port/off_command.
Folgende Varianten habe ich ausprobiert - Leider ohne Erfolg
Ich weiß leider nicht mehr, was ich sonst noch testen kann....
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Bleibt gesund!
Kommentar