Frage: Licht und Bewegung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Frage: Licht und Bewegung

    Moin zusammen,

    bin schon länger am basteln, jetzt wollte ich dennoch mal fragen wie ihr das macht. In meinem Fall ist es so, dass ich nicht in jedem Raum das Licht automatisch via BWM AN-triggern lassen möchte.

    Ich hab mich bisher so beholfen, dass ich eine Stimmung erstellt habe wo die Lichter entsprechend auf 0 sind, also aus und dann bei Automatik die "Bewegung alles Aus" Stimmung bei Bewegung genommen hab. Das fühlt sich für mich aber irgendwie gefrickelt... an also nicht der richtige Weg.

    Wie macht ihr das?


    Zusammenfassend:

    - Nicht jeder Raum soll automatisch das Licht anschalten
    - Aber wenn X Minuten keiner mehr im Raum ist soll es selber ausgehen
    - In gewissen Durchgangsräumen möchte ich ab dem Lux-Wert X dennoch bei Bewegung das Licht triggern (klappt ja gut)

    Grüße
    Rob
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Wenn du das Licht manuell anschaltest, solltest du dir den Parameter MT mal anschauen, der ist für das ausschalten "Licht vergessen" zuständig:

    Automatische Abschaltung des Lichtes nach Ende letzter Bewegung
    Wenn dieser Wert ungleich 0 ist, wird der Bewegungsmelder verwendet, um die aktuelle Stimmung auszuschalten. Unabhängig von (TH) und der zugewiesenen Bewegungsmelderstimmung. Zur Verwendung um Licht das vergessen wurde automatisch abzuschalten. Empfohlener Wert 60 Minuten (3600)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ok, aber dann habe ich dennoch den BWM an MV angeschlossen oder? Aktuell habe ich das entfernt, damit der BWM nicht automatisch das Licht antriggert.
      Es soll lediglich bei einem manuellen anschalten nach X Minuten UND keine Bewegung das Licht automatisch abgeschalten werden.


      Oder muss ich für jeden eine Lichtszene erstellen die auf AUS ist und dann Bewegung auf 0 ist? Dachte es gibt hier evtl einen einfacheren Weg.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: hauptlichtscreen.png Ansichten: 0 Größe: 16,3 KB ID: 248484
      Zuletzt geändert von Gast; 08.05.2020, 15:26.

      Kommentar

      • loxbusfahrer
        Azubi
        • 18.09.2019
        • 8

        #4
        @nomadoholic

        Ich würde es mal so relaisieren, das müsste funktionieren:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Anmerkung 2020-05-09 170517.jpg
Ansichten: 186
Größe: 58,4 KB
ID: 248597

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Gast
          ... BWM an Mv, AQs mit DisMv verbinden und DisMv negieren/invertieren.
          MT = Nachlaufzeit.
          lg Romildo

          Kommentar


          • loxbusfahrer
            loxbusfahrer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Diese Lösung ist natürlich eleganter als die von mir vorgeschlagene :-)
        • philecki
          Smart Home'r
          • 18.04.2019
          • 53

          #6
          Gast
          Ich finde eigentlich deinen ursprünglichen Ansatz gar nicht so unhübsch, so mach ich`s bei mir:

          Ich hänge den BWM klassisch an MV.
          Lösche die einzige BWM-Stimmung im Lichtbaustein raus
          und stelle den Parameter MT meinen Ansprüchen nach ein!

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielleicht noch ergänzend, löschen mittels Entfernen/Delete Taste.

          • philecki
            philecki kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Und der Radierer tut´s nicht auch?

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein, der ist bei der vorgegebenen Automatik deaktiviert.
        Lädt...