Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habe nach wie vor einen Fehler bezogen auf die Remanenzfunktion von Schaltern (habe das bei allen Schaltern angehakt).
Ein Schalter wird nach dem Serverneustart immer eingeschaltet (war vor dem Neustart aus).
Drei weitere Schalter werden seit dem Update autom. auf aus geschaltet (obwohl sie vor dem Neustart eingeschaltet waren).
Habe ich unabhängig von v11 auch. (hatten glaub ich schon öfter Leute aus dem Forum). Versuch mal die Bausteine zu löschen und neue anzulegen. Aber keine vorhandenen kopieren, sondern regulär neu anlegen. Dann sollte das eigentlich weg sein.
[*]Intercom Bild funktioniert nach dem Update nicht mehr: Wir sind hier dran aber leider lässt sich das bis jetzt trotz intensiver Tests nicht reproduzieren. Eine Neuinstallation der App scheint das Problem zu lösen. Natürlich suchen wir trotzdem nach einer Lösung per Update
Neuinstallation der App hat bei mir nichts gebracht
hier meine ersten Eindrücke. Ich habe heute (von extern) ein Config-Update von v8.0.7.19 auf 11.0.4.29 durchgeführt. Ich muss sagen, großes Lob an das Loxone-Team.
Das Update ist super durchgelaufen. Die Mobotix zeigt stabil den Videostream, sowohl unter iOS, als auch unter Android. Auch der Automatik Designer funktioniert. Zum Torbaustein kann ich nicht's sagen.
Wenn man bedenkt, wie komplex die Software mittlerweile ist, insbesondere auch auf wie vielen Plattformen getestet werden muss, macht sie einen sehr stabilen Eindruck.
Ich meine, Fehler darf man machen, entscheidend ist, wie man dann damit umgeht. Hier ist Loxone meines Erachtens gerade auf einem guten Weg.
Anlagenschema: ich habe ein paar Sachen (Pumpen; Umschaltventile) da wird mir nur der Name im Anlageschema gezeigt. Gibt es eine Möglichkeit hier an/aus oder dergleichen anzugeben?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Danke Lightpicture ich glaube das hat schon geholfen. Z.B. handelt es sich um EIB Sensoren. In den Eigenschaften habe ich gerade festgestellt, dass ich in den Eigenschaften ein Benutzerdefiniertes Symbol für die Anzeige verwende. Das könnte das Problem verursachen. Florian kann es sein das benutzerdefinierte Symbole im Anlagenschema nicht funktionieren?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
hat es vielleicht jemand fertig gebracht das im Anlageschema von einem Status Baustein das Symbol anstelle des Statustextes angezeigt wird? Ein Symbol wäre da meiner Meinung nach oft sinnvoller und vor allem auffälliger als einfach nur ein Text. Wenn wenigstens die Farbe des Textes beeinflusst werden könnte. Grün = alles in Ordnung, gelb = Warnung, rot = Fehler. Nur "Fehler" in einem allgemeinen Grau fällt einfach nicht auf wenn irgendwo was nicht in Ordnung ist. So wie ich das sehe kann man nur mit einem auf digital gesetzten Virtuellen Status etwas z.B. in rot darstellen. Damit habe ich aber dann nur zwei Zustände!?
Florian , schön wäre es wenn man die Aktivierung des Surface anpassen könnte. Meine Frau schimpft jedes mal auf das „blöde Spielzeug“ wenn sich beim abwischen der Kücheninsel wieder mal der Radiosender ändert oder die Lichtstimmung oder die Jalousien runter fahren.
Konfigurierbare Aktivierung über Langzeitklick oder Doppelklick muss doch für euch leicht machbar sein. Und hätte viel mehr Nutzen als einzeln ansteuerbare Leds. Weil ich wüsste echt nicht was ich da anzeigen soll, bei einer 3cm Steinplatte muss man schon direkt von oben drauf schauen um die überhaupt zu sehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, eingeworfen habe ich den Featurewunsch ja schon beim ersten Loxforum Stammtisch bei euch.
as already defined at the Loxforum meeting event, we have the same WAF issue here. J
During the past days was too busy in testing schematics and so, which I still did not dedicated any time to that, believing the Touch-Surface has been really un-locked & enhanced as requested, but... tested it right now and yes, it is still not done at 100%: it still miss exactly what Maxw is requesting again!
Having a double-click may create some confusion with the double-click to switch-off lights/rooms, I will probably adopt at long click instead.
So, in the Config menu, when "activation is needed" is checked, kind of a drop-down menu should come with the following options:
- Activation done by one-click
- Activation done by double-click
- Activation done by long-click.
OR
- Activation done by one click
- Activation done by custom logic
An Extra-EFFORT for Software Development department, an Extra-SMART feature for mankind to have! J
Dali, 1-Wire und IR-Suche: Gerätesuche aktiv bis alle Geräte gefunden wurden
Torsteuerung Status von ‘Dc’ wird nun korrekt dargestellt, wenn das Tor ohne Miniserver gesteuert wird
Behebung eines Problems bei der Ansteuerung einzelner Dali Leuchten
Möglichkeit der Einstellung der Fading-Rate Dali Typ 0-6
Möglichkeit der Auswahl des KNX Datentyps EIS7 und EIS2
Konstantlichtregler: Verbesserung des Dialogs zur Setzung der Zielhelligkeit
1-Wire: Unterstützung für mehr als 32 iButtons
Fehler bei der Umbenennung von Merkern
Ein Update der Loxone App 11 wird es auch geben mit Verbesserungen für das Music Interface sowie einen fix für das Intercom Problem. Dieses wird für Android und iOS am 15. Mai oder früher zur Verfügung stehen.
Ja, ich stimme zu.
Auch wenn mich keines der Probleme betraf, muss ich dennoch mal sagen, dass ich es von Loxone sehr prima finde, dass hier die direkte Kommunikation und kurzfristige Reaktion auf die User stattfindet.
Toll!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar