ich habe die letzten Tage etwas mit dem Anlagenschema gespielt. Grundsätzlich eine tolle Sache, jedoch sind mir ein paar Dinge aufgefallen die entweder fehlen (Loxone ließt hier ja wohl mit) oder die ich falsch angehe. Mein Zielszenario ist es über ien an der Wand besfestigtes Ipad den Grundriss eines Geschosses abzubilden (Licht, Rolläden, ...). Folgendes ist mir aufgefallen:
Hardware:
Habe mit 3 iPads getestet (Ipad 3. Generation, Ipad Air 2, Ipad Pro 2020), die letzten beiden funktionieren problemlos, das alte kann das Schema zwar darstellen, man kann aber nichts anklicken (also nicht steuern). Das kann auch am alten OS liegen, da für dieses Ipad nur IOS 9.x verfügbar ist.
Einstiegspunkt:
Es wäre super ein Anlagenschema direkt als Einstiegspunkt in der App festlegen zu können, das scheint momentan nicht möglich zu sein.
Text Ausrichtung
Die Texte der eingefügten Objekte werden stets horizontal dargestellt, manchmal wäre es schöner den Text vertikal darstellen zu können (z.b. entlang eines Ost-Fensters)
Steuerung einzelner Lampen innerhalb einer Lichtsteuerung
Ich habe mehrere Lampen gesteuert über einen Lichtsteuerungsbaustein. Man kann die Lampen zwar einzeln als Objekt einfügen, sieht dann aber nur deren Status (ein, aus, 100%, ...) kann Sie aber nicht einzeln steuern (oder geht das doch?).
Header
Der schwarze Balken mit dem Namen des Anlagenschemas nimmt etwas viel platz weg, ein schmälerer Balken wäre für das Ipad schön.
Virtuelle Eingänge
Ich habe mehrer virtuelle Eingänge definiert und als Schalter dargestellt. Ziel ist es mit einem Klick auf den VE im Anlageschema eine Aktion auszuführen. Leider springt er nur in den Baustein des VE und man muss dann nochmal klicken.
Habt ihr die selben Probleme, bzw. habt ihr das gelöst?
Kommentar