Schaltuhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Schaltuhr

    Hallo zusammen,
    ich habe mit einer Schaltuhr Steckdosen geschaltet. Wenn diese nun eingeschaltet ist, wird diese mittels Schaltuhr wieder ausgeschalten.
    Habt ihr eine Idee wie ich das lösen kann, wenn die Steckdose an ist, damit die Schaltuhr diese nicht wieder ausschaltet?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Hallo,

    Habe es mir jetzt 3 x durchgelesen, verstehe nicht ganz was du meinst.

    Meinst du, wenn eine Last auf der Steckdose aktiv ist, zB die Stereoanlage ist ein, dann soll verhindert werden, dass die Schaltuhr die Steckdose ausschaltet?
    Verstehe ich das so richtig?

    Zeig mal deine Schaltung in der Config bitte.
    Danke
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja du hast es richtig verstanden
  • .:Chris:.
    Extension Master
    • 05.01.2016
    • 198

    #3
    Guten Morgen,
    Mit welcher Bedingung möchtest du wieder abschalten?
    Je nach Anwendung könnte dies mit einem Schalter parallel zur Schaltuhr realisiert werden.

    VG
    .:Chris:.

    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #4
      sorry, dass ich verwirre.
      Bsp: Die Schaltuhr schaltet jeden Tag um 7 Uhr die TV Steckdose ein. Falls ich jetzt vor 7 Uhr manuell via Schalter die Steckdose einschalte, dann wird diese aber um 7 Uhr durch die Schaltuhr wieder ausgeschalten.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #5
        Hast du eine Leistungsüberwachung der Steckdose?
        Erkennst du ob Last dran hängt? zB SmartSocket Air, oder etwas ähnliches?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Paulchen_Panther
          LoxBus Spammer
          • 14.02.2019
          • 225

          #6
          Hallo @sopa,
          sowas habe ich mir auch schon gebastelt.
          Soweit ich mich noch erinere kam der Impuls aus der Zeischaltuhr (Qon oder Qoff) auf einen UND-Baustein (I1), von da über Q weiter auf Tr von einem Schalter. Vom Schalterausgang Q ging die Verbindung einmal wieder auf I2 vom UND-Baustein (negiert) und einmal weiter zur, in deinem Fall, TV Steckdose.

          Schöne Grüße!
          Zuletzt geändert von Paulchen_Panther; 05.05.2020, 09:27.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #7
            Verlängere deine Schaltzeit und resete die Schaltuhr durch einen Zentral Alles aus Impuls, wenn du ins Bett gehst oder das Haus verlässt.
            Wäre das eine Möglichkeit?
            Oder du überwachst die Bewegung im Raum durch einen BM und brückst so deine Schaltuhr.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • EdiB
              Extension Master
              • 30.12.2015
              • 135

              #8
              Warum nicht einfach über eine ODER Verknüpfung. Entweder schaltet die Schaltuhr oder der Schalter oder beide den Ausgang.

              Gruss
              Edi

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3665

                #9
                Du kannst über den Eingang M

                M
                Manueller Modus
                Über diesen Parameter kann ein Modus gewählt werden.

                die Schaltuhr übersteuern.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #10
                  Eigentlich geht es hier m. E. um eine Art Hybridlösung "Schalter - Schaltuhr", bei der 5 Fälle zu unterscheiden sind:
                  1. EIN - unabhängig von der Schaltuhr
                  2. AUS - unabhängig von der Schaltuhr
                  3. EIN - bis die Schaltuhr das erste mal ausschaltet, ab dann übernimmt allein die Schaltuhr
                  4. AUS - bis die Schaltuhr das erste mal einschaltet, ab dann übernimmt allein die Schaltuhr
                  5. EIN/AUS - allein gemäß Schaltuhr
                  Der 3. Fall entspricht dann dem in #4 von Gast beschriebenen Fall.

                  Realisieren würde ich das über Radiotasten + Schaltuhr mit überschaubarer Logik hintendran.
                  Zuletzt geändert von Gerd Clever; 05.05.2020, 20:22.
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar

                  Lädt...