mittels Zählerinterface AIR würden wir einen Zähler (kombinierter Bezug- und Lieferzähler) auslesen, und nur bei Überschuss (durch PV-Anlage), der sonst ins Netz eingespeist werden würde, soll ein eventuell angeschl. E-Auto geladen werden. Mein ihr, würde das gehen, oder wäre mehr notwendig (Kommunikation mit Wechselrichter, etc.)
PV Überschuss > E-Mobil > Wählerinterface Air
Einklappen
X
-
PV Überschuss > E-Mobil > Wählerinterface Air
Hallo zusammen,
mittels Zählerinterface AIR würden wir einen Zähler (kombinierter Bezug- und Lieferzähler) auslesen, und nur bei Überschuss (durch PV-Anlage), der sonst ins Netz eingespeist werden würde, soll ein eventuell angeschl. E-Auto geladen werden. Mein ihr, würde das gehen, oder wäre mehr notwendig (Kommunikation mit Wechselrichter, etc.)Stichworte: - -
„Ob das gehen kann“, beinhaltet mind. 5 technische Fragen, deren Rahmenbedingungen wir nicht kennen.
Was sicher ein Thema ist: Wenn du das Laden startest, und dein Auto sagen wir 10 kW zieht, wie weißt du dann noch, dass du einen Überschuss hast?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Ich probiere mal meien Gedankengang genauer zu formulieren:
Der Elektro-Zähler meldet einen Überschuss (Abgelesen mit Zählerinterface Air), von z.B. ca. 3 kW. Der Ladebox (bzw. dem Auto) sollen dann, sagen wir 2,5 kW, zur Ladung bereit gestellt werden, sobald der Überschuss sich durch weitere Verbraucher reduziert, soll sich auch die Ladung auch entpsprechend reduzieren, umgekehrt natürlich genauso erhöhen. Die Wallbox muss die Info natürlich kontinuierlich aus dem System bekommen, und "fliesent" nachregeln von 0 kW bis max kW.Kommentar
-
Das ist eine Subtraktion. Das funktioniert.
Alles andere hängt davon ab, welche Komponenten du einbaust.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar